Page 115 - Forschungsbericht 2015 bis 2018 Universtit?t Regensburg
P. 115
scher und gesellschaftlicher Relevanz nach Regensburg, die auch
monographisch publiziert werden: 2015 den Pariser Theologen
Christoph Theobald (?Christentum als Stil?), 2016 die Berliner Islam-
wissenschaftlerin Angelika Neuwirth (?Die koranische Verzauberung Foto ? Markus Meilinger
der Welt?), im Reformations-Jubil?umsjahr 2017 als ersten evange-
lischen Inhaber dieser Professur den Berliner Theologen Christoph
Markschies (?Wie theologisch ist die Kirchengeschichte??) sowie
2018 den Pariser Philosophen Jean-Luc Marion (?Das Erscheinen
des Unsichtbaren: Fragen zur Ph?nomenalit?t der Offenbarung?).
WOHIN GEHT DIE ENTWICKLUNG
IN N?HERER ZUKUNFT?
Mit seinem Fellows-Programm wird das DFG-gef?rderte ?Centre
2 Gedankenaustausch Kunst und Theologie: Katholische Hoch-
for Advanced Studies Beyond Canon? Regensburg in den n?chsten schulgemeinde und die Initiative Campus-Asyl zeigen die Installa-
Jahren gro?e internationale Sichtbarkeit verleihen und renommierte tion ?Flucht=Leid=am eigenen Leib? des Weidener Künstlers Tone
Spitzenforscher*innen als Senior Fellows genauso wie hochqualifi- Schmid in der Kapelle der UR.
zierte Junior Fellows zur Forschung ?Jenseits des Kanons? nach Re- Der intensiven interdisziplin?ren Einbindung und den Umw?lzungen
Foto ? Clara Criado Hernandez, Erik Eynikel Auch das ?Analytic Theology Project? verbindet die Faku