Der Lehrstuhl gratuliert Dr. Sabine K?lbl und Katja Zimmermann zum Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universit?ten.
Das Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an einer Weiterbildung, die hochschuldidaktische Kompetenzen vermittelt und sich inhaltlich und formal an internationalen Standards orientiert. ...
mehr
Vom Studium direkt wieder an die Uni: Seit dem 1. Februar 2022 ist Katharina Baysel als Wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil unseres Lehrstuhl-Teams und forscht im Projekt StaFF. ...
mehr
Lisa Marie Pelkner, Tobias Fitzek und Anna Selmayr konnten sich am 22.01.22 auf Einladung des vds (Fachverband Sonderp?dagogik e.V.) am 8. Würzburger Gespr?ch beteiligen. Thema des Gespr?chs, das eine Plattform zum Austausch und Vernetzten für junge Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft darstellt und deren Perspektiven als Anregung für die Verbandsarbeit des vds Raum gibt, war ?Rolle der Sonderp?dagogik in Bezug zur Schulbegleitung sowie fachdidaktische Ausgestaltung des Unterrichts“....
mehr
Im laufenden Wintersemester 2021 konnte ein extracurriculares Blockseminar angeboten werden: "Montessori-P?dagogik: theoretische Grundlagen und ihre Umsetzung in der Schule".
Die Studierenden erwerben darin einen ?berblick über das Leben Maria Montessoris, erarbeiten zentrale Begriffe wie "Polarisation der Aufmerksamkeit" oder "vorbereitete Umgebung" und reflektieren Chancen und m?gliche Hürden bei der ?bertragung auf Kinder im sonderp?dagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung....
mehr
Nachdem mit Beginn des laufenden Semesters die Türen unseres Lehrstuhls nun für den Studienbetrieb offen sind, haben wir am 22. Oktober 2021 die frisch gebackenen Studierenden bei unserem Erstsemester-Tag in der Sedanstra?e willkommen gehei?en....
mehr