Mit dem Beginn des Wintersemesters 2021/22 an der Universit?t Regensburg ?ffnet der Studiengang ?Lehramt für Sonderp?dagogik“ erstmals seine Türen. Den Startschuss gab Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel am 18. Oktober 2021 und hie? im Vielberth-Geb?ude der UR die zahlreich anwesenden Erstsemesterstudierenden willkommen: "Ich freue mich sehr, dass wir den Studiengang Lehramt für Sonderp?dagogik nunmehr er?ffnen k?nnen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Studiengang bereichert unser erfolgreiches und sehr profiliertes Angebot im Lehramtsstudium ma?geblich."...
mehr
Seit knapp zehn Jahren arbeiten im Schulnetzwerk dialogUS das Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL) und die Partnerschulen der Universit?t Regensburg (PUR) eng zusammen.
Neben den 25?Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien aus Niederbayern und der Oberpfalz, die bislang den Kreis der Partnerschulen bildeten, wurden mit dem Start des Studiengangs Lehramt für Sonderp?dagogik nun sieben weitere Schulen aufgenommen.?...
mehr
Seit 2018 haben Prof. Wolfgang Dworschak und Anna Selmayr im Rahmen des Verbundprojekts SFGE II (Schülerschaft mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung II) empirische Daten über?ausgew?hlte soziokulturelle Bedingungen und unterrichtsrelevante Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern erhoben. Im gleichnamigen Buch haben sie mit ihren Kolleg:innen der Universit?ten Würzburg und Koblenz-Landau die Ergebnisse der repr?sentativen Studie zusammengefasst und aufgearbeitet....
mehr
Welche Kompetenzen und Unterstützungsbedarfe haben Schüler:innen mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung? Und wie haben sich diese innerhalb der letzten zehn Jahre ver?ndert? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Fragen standen im Mittelpunkt der SFGE II-Studie, deren Ergebnisse Prof. Dworschak und Anna Selmayr gemeinsam mit Kolleg:innen der Universit?ten Würzburg und Koblenz-Landau am 7. Oktober 2021 im Rahmen einer Online-Tagung pr?sentiert haben.
...
mehr
Nach über einj?hriger Vorbereitung startete zum 1. September 2021 an unserem Lehrstuhl das Projekt 'Entwicklungsverl?ufe outpatient'. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts stehen die Entwicklungsverl?ufe von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten, die nach einer station?ren Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den h?uslichen Lebensbereich und in ambulante sonderp?dagogische sowie therapeutische Angebote re-integriert werden sollen.
...
mehr