Zu Hauptinhalt springen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite UR
Hungaricum - Ungarisches Institut
Organisation
Forschung
Lehre
Bibliothek
Publikationen
Veranstaltungen
Stiftung Ungarisches Institut
Pressestimmen
Kontakt
Ungarn-Jahrbuch 34
Jahrgang 2018
Inhaltverzeichnis
Abhandlungen
Ern?
Marosi
Die kunsthistorische Problematik der lutherischen Reformation :das Erbe des Mittelalters in Ungarn
, S.7-24
[197.57 kB - PDF]
Anikó
Szász
Gesellschaftliche Konflikte im Siebenbürgen des 16. Jahrhunderts : das Beispiel des Marktfleckens Desch (1541-1600)
, S.25-41
[172.88 kB - PDF]
Klára
Jakó
Ungarische Sekret?re (secretarii) im Dienst des rum?nischen Woiwoden Michael des Tapferen
, S.43-67
[244.76 kB - PDF]
László
Pakó
Zur Rechtspflege und Verm?gensverwaltung im Siebenbürgen des 16.-17. Jahrhunderts : Fiskaldirektoren im frühneuzeitlichen Klausenburg (1584-1660)
, S.69-90
[214.68 kB - PDF]
Kálmán
Tóth
Adolf Freiherr Knigge in Ungarn : zur Geschichte der ersten ungarischen ?bersetzung von ??ber den Umgang mit Menschen“
, S.91-108
[693.10 kB - PDF]
Tamás
Csíki
Ethnische und gesellschaftliche Stereotype in den ethnografischen Beschreibungen der Ungarndeutschen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
, S.109-123
[156.34 kB - PDF]
Rita
Kiss
Magyaren in Deutschland (1945-1950) : die 1945er ungarischen Emigranten in Bayern
, S.125-143
[191.04 kB - PDF]
Niklas
Záboji
Ein neuer Ost-West-Gegensatz? : die Geschichte der Visegrád-Kooperation unter besonderer Berücksichtigung der ungarischen Europapolitik seit 1991
, S.145-204
[540.51 kB - PDF]
Forschungsberichte
Krisztina
Busa
Dienstleister, kongeniale Mitautoren, Kulturvermittler? : Literarische ?bersetzer aus dem Ungarischen ins Deutsche
, S.205-214
[127.10 kB - PDF]
Henrietta
Szenderszki
Deutsch-ungarische Erinnerungsdiskurse in der Rezeption der ungarischen Gegenwartsliteratur
, S.215-224
[115.67 kB - PDF]
Orsolya
Tóth
Kulturtransfer und ?bersetzung : zur deutschen Rezeption der siebenbürgisch-ungarischen Literatur
, S.225-236
[132.60 kB - PDF]
Mitteilungen
Tamás
Mohay
?Siebenbürgen, Land der religi?sen Vielfalt und Toleranz“
, S.237-260
[243.48 kB - PDF]
István
Monok
Die ?ffentliche Sammlung als Erinnerungsort : das Beispiel des Handschriftennachlasses von Georg Lukács
, S.261-266
[80.27 kB - PDF]
Holger
Fischer
Rahmenbedingungen und Problembestimmungen der Hungarologie im Spiegel der aktuellen Hochschulpolitik
, S.267-276
[116.80 kB - PDF]
Besprechungen
Michael
Prosser-Schell
Bálint, S.: Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Aus der ungarischen und mitteleurop?ischen Traditionswelt der gro?en Feste
, S.277-278
[471.20 kB - PDF]
Loránd L.
Mádly
Historia Vita Memoriae. Festschrift für Rudolf Gr?f zum 60. Geburtstag
, S.279-282
[471.20 kB - PDF]
Gabriel
Adriányi
Roos, M.: Gerhard von Csanád. Gestalt eines Bischofs der frühen ungarischen Kirche
, S.283-286
[471.20 kB - PDF]
Robert
Offner
Die Hungarica-Sammlung der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Alte Drucke 1495-1800
, S.286-291
[471.20 kB - PDF]
Wolfgang
Kessler
Honterus, J.: Reformatio ecclesiae Coronensis ac totius Barcensis provinciae. Corona 1543 / Reformation der Kirche in Kronstadt und der gesamten Burzenl?nder Provinz. Kronstadt 1543
, S.291-292
[471.20 kB - PDF]
Michael
Prosser-Schell
Bárth, D.: A zombori ?rd?g?z?. Egy 18. századi ferences mentalitása
, S.293-295
[471.20 kB - PDF]
Wolfgang
Kessler
Bauer, F.: Vorstellungen von ?Deutschtum“ in Ungarn in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts. Auf der Suche nach dem Eigenen in der Fremde
, S.295-299
[471.20 kB - PDF]
Loránd L.
Mádly
Krauss, K.-P.: Mord an der Donau. Leopold von Márffy und die deutschen Untertanen in Tscheb (1802-1812). Eine Mikrogeschichte der Gewalt
, S.299-302
[471.20 kB - PDF]
Gabriel
Adriányi
Az 1822. évi magyar nemzeti zsinat t?rténete
, S.302-306
[471.20 kB - PDF]
Franz Sz.
Horváth
Konrád, M.: Zsidóságon innen és túl. Zsidók vallásváltása Magyarországon a reformkortól az els? világháborúig
, S.306-308
[471.20 kB - PDF]
Enik?
Dácz
Intercultural Conflict and Harmony in the Central European Borderlands. The Case of Banat and Transylvania 1849-1939
, S.308-311
[471.20 kB - PDF]
Franz Sz.
Horváth
Ujvári, H.: Identitások és kommunikációs csatornák. Magyar-német-zsidó kulturális metszéspontok a dualizmus kori Magyarországon
, S.312-313
[471.20 kB - PDF]
Gabriel
Adriányi
A magyar püsp?kkari tanácskozások t?rténete és jegyz?k?nyvei 1892-1918 k?z?tt
, S.313-314
[471.20 kB - PDF]
Loránd L.
Mádly
Umbruch mit Schlachtenl?rm. Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg
, S.315-319
[471.20 kB - PDF]
Franz Sz.
Horváth
?...akkor aszt mondták kicsi robot“. A magyar polgári lakosság elhurcolása a Szovjetunióba korabeli dokumentumok tükrében
, S.319-321
[471.20 kB - PDF]
István
Monok
Schubert, G.: Was ist ein Ungar? Selbstverortung im Wandel der Zeiten
, S.321-325
[471.20 kB - PDF]
Michael
Pie?kalla
Sólyom, L.: Das Gewand des Grundgesetzes. Zwei Verfassungsikonen - Ungarn und Deutschland
, S.326-329
[471.20 kB - PDF]
Chronik
Zsolt
K. Lengyel
?Ungarische Bibliothek“ in der Universit?tsbibliothek Regensburg
, S.331-333
[108.61 kB - PDF]
Zsolt
K. Lengyel