Zu Hauptinhalt springen

Veranstaltungen


Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

07.06.2017

ZOOM: Vortrag von Prof. Dr. Thomas Koebner: Die Inszenierung des einsamen Kindes

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


07.06.2017

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Julian Jachmann

Im Kreis der Tugenden und Künste. Zum Portr?t des Architekten in der Frühen Neuzeit. Mittwoch, 7. Juni 2017, 18 Uhr c.t. in H4... mehr


31.05.2017

ZOOM: Vortrag von Prof. Dr. Christoph Wagner: Der Schrei. Geburtsmomente der Film?sthetik

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


24.05.2017

ZOOM: Vortrag von PD Dr. Robin Rehm: ?Gestaute Aktion“. Das Affektbild bei Buster Keaton und Hergé

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


17.05.2017

ZOOM: Vortrag von Prof. Dr. Marcus Stiglegger: Wunsch, Begehren, Emotion. Seduktive Strategien filmischer Inszenierung

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


10.05.2017

ZOOM: Vortrag von Prof. Dr. Christiane Heibach: Emotion und Atmosph?re: Zur Raumwirkung neuer Technologien

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


03.05.2017

ZOOM: Vortrag von Prof. Dr. Andreas Mühlberger: Sehen – Erleben – ?ndern. Wie virtuelle Realit?t Furcht ausl?st und hilft Phobien zu heilen?

Ringvorlesung ZOOM. Film | Bild | Emotion, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


26.04.2017

beyond Kunstgeschichte

Wir leben in einer Kultur des Bildes. Deshalb sind Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker gefragter denn je und nehmen zentrale Positionen im kulturellen Sektor, der universit?ren Forschung, aber auch der freien Wirtschaft ein. Die Kunstgeschichte ist so in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen, denn wir wissen, wie Bilder funktionieren und wie mit ihnen umzugehen ist.... mehr


08.02.2017

ZOOM: Vortrag von Wolfgang Brückle: Film als Mittel der Bildausforschung bei Ingmar Bergman und Harun Farocki

Ringvorlesung ZOOM. Kunst | Film, mittwochs, 18 Uhr, H3... mehr


02.02.2017

Er?ffnung der fiktiven Kunstgalerie ?Maho“ an der Universit?t Regensburg

Am 02. Februar 2017 wird an der Universit?t Regensburg die fiktive Kunstgalerie ?Maho“ er?ffnet. Die Vernissage ist gleicherma?en Er?ffnung der Galerie als auch Abschluss eines studentisch organisierten Projektseminars.... mehr


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Startseite

Universit?t Regensburg    Institut für Kunstgeschichte Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg