ZOOM. Dispositiv Film. Vortrag von Prof. Dr. Christian Wolff (Regensburg, Medieninformatik)
Kurzfilm als Form moderner Wissenschaftskommunikation, Montag, 08.06.15, 18 Uhr, H2... mehr
Kurzfilm als Form moderner Wissenschaftskommunikation, Montag, 08.06.15, 18 Uhr, H2... mehr
Der menschliche K?rper als generische Form - zum Anthropomorphismus der Medien, Montag, 01.06.15, 18 Uhr, H3... mehr
Prof. Dr. Michael Lüthy (Berlin, Kunstgeschichte), Struktur, Narration und Medialit?t in Andy Warhols "The Chelsea Girls", Mittwoch, 27.5.15, 18 Uhr, H3... mehr
Dr. des. Michael Braun (Regensburg, Musikwissenschaft), Adorno, Eisler und die scheinbare Unterwürfigkeit der Filmmusik: Beobachtungen zum Verh?ltnis von Musik und bewegtem Bild, Mittwoch, 20.5.15, 18 Uhr, H3... mehr
Dr. Manuel Burghardt (Regensburg, Medieninformatik), Digital Humanities in Bewegung: Tools für die Filmanalyse, Mittwoch, 13.5.15, 18 Uhr, H3... mehr
Prof. Dr. Mark W. Greenlee, Das bewegte Bild. Neuronale Grundlagen der Bewegungswahrnehmung, 18 Uhr, H3... mehr
PD Dr. Robin Rehm, Dispositive der Zerstreuung. Walter Benjamin und der Film, 22.04.2015, 18 Uhr, H3.... mehr
Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Marcus Stiglegger am Mittwoch, 15.04.2015, 18 Uhr, H3... mehr
In Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim, dem Kunstmuseum Bayreuth, dem Zentrum Paul Klee und der UB, hat das Institut für Kunstgeschichte den vollst?ndigen Nachlass des Künstlers Georg Jakob Best (1903-2003) digitalisiert ... mehr