Literatur
Literatur
- Abbildung aus Altbest?nden der Universit?tsbibliothek Regensburg
- Pedanios Dioscurides: Pedanii Dioscoridis Anazarbei De Medicinali Materia. Libri Sex. Frankfurt 1549. (Von Ryff und Ruel überarbeitet). Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Hieronymus Bock: Kreütterbuch. Darin underscheidt Namen u. Würckung d. Kreütter, Stauden, Hecken u. Beumen, sampt ihren Früchten, so inn Teutschen Landen wachsen. Stra?burg 1580. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Johann Wilhelm Weinmann: Phytanthoza-Iconographia, Sive Conspectus Aliquot millium, tam Indigenarum quam Exoticarum, ex quatuor mundi partibus, longa annorum serie indefessoque studio, a Joanne Guilielmo Weinmanno, Dicasterii Ratisbonensis Assessore et Pharmacopola Seniore collectarum Plantarum, Arborum, Fructicum, Florum, Fructuum, Fungorum etc. Regensburg 1735-1745. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Adam Lonitzer: Herrn Adami Loniceri, Der Artzney D. und weyland Ordinarii Primarii Physici zu Franckfurt Kr?uter-Buch und Künstliche Conterfeyungen der B?umen, Stauden, Hecken, Kr?utern, Getr?yde, Gewürtzen etc. Ulm 1703. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Basilius Besler: Hortus Eystettensis sive diligens et accurata omnium plantarum, florum, stirpium ex variis orbis terrae partibus singulari studio collectarum, quae in celeberrimis viridariis arcem episcopalem ibidem cingentibus olim conspiciebantur, delineatio et ad vivum repraesentatio. 1713. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Elizabeth Blackwell: Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kr?uterbuch. Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum. Nürnberg 1754-1773. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. UB Regensburg.
- Johann Hermann Knoop: Pomologie, Ou Description Des Meilleures Sortes De Pommes Et De Poires, Que l'on estime & cultive le plus, soit aux Pais-Bas, soit en Allemagne, en France, en Angleterre, etc. Amsterdam 1771. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Johann Volkmar Sickler: Der Teutsche Obstg?rtner oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands s?mmtlichen Kreisen. (=Sicklers deutscher Obstg?rtner) Weimar 1794-1804. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- August Friedrich Diehl: Versuch einer systematischen Beschreibung in Deutschland vorhandener Kernobstsorten. 10 Bde. Frankfurt/Main 1799-1809. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Henri Louis Duhamel du Monceau: Traité des arbres et arbustes que l'on cultive en France. Avec des figures, d'après les dessins de P.-J. Redouté. Paris 1800-1809. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Johann Ludwig Christ: Vollst?ndige Pomologie und zugleich systematisches, richtig und ausführlich beschreibendes Verzeichnis der vornehmsten Sorten des Kern- und Steinobstes, Schalen- und Beerenobstes der Christ'schen Baumschulen zu Kronberg mit ausgemahlten Kupfern der Obstsorten, theils in Miniatur, und theils in Naturgr??e. Frankfurt/Main 1809-1812. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- August Friedrich Diehl: Systematische Beschreibung der vorzüglichsten in Deutschland vorhandenen Kernobstsorten. Stuttgart [u. a.] 1821-1832. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- William Curtis: The Botanical Magazine or Flower Garden displayed. 1787-1887. Altbestand der Philosophisch-theologischen Hochschule Regensburg. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Johann Georg Krünitz (Hrsg.): Oekonomisch-technologische Encyklop?die oder allgemeines System der Staats-, Haus- und Landwirthschaft, und der Kunstgeschichte, in alphabetischer Ordnung. Berlin 1773-1855. Universit?tsbibliothek Regensburg.
- Angelo Biasioli: Nachzeichnun