Im Bibliothekskatalog finden Sie im Tab ?Artikel & mehr“ unter anderem Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern.
Es steht eine eigene erweiterte Suche für "Artikel & mehr" zur Verfügung.
Oft ist es sinnvoll, mit englischen Begriffen in diesen internationalen Datenbanken zu suchen.
Sie k?nnen den Text direkt online lesen. Zum Teil müssen Sie zum Lesen und zum Download im Campusnetz sein.
Mit der Auswahl ?Treffer mit und ohne Online-Zugriff“ werden auch Treffer angezeigt, bei denen kein PDF hinterlegt ist.
Mit einem Klick auf den Button ?Zugriff prüfen‘ erfahren Sie, ob es kostenlose Online-Angebote oder weitere Lizenzen für den Treffer gibt, ob die Zeitschrift auch als gedruckte Ausgabe in der Universit?tsbibliothek vorhanden ist oder ob der Artikel per Fernleihe bestellt werden kann.
Auch wenn in ?Artikel & mehr“ ca. 300 verschiedene Datenbanken unterschiedlicher F?cher durchsucht werden, handelt es sich nur um eine kleine Auswahl.
Um umfassend Literatur zu einem Thema zu finden, suchen Sie in Datenbanken.
Datenbanken bieten spezielle Suchm?glichkeiten und mehr Literatur zu Ihrem Fach oder Thema. Neben Büchern z.B. auch Artikel aus Zeitschriften und einzelne Beitr?ge aus Büchern und Sammelb?nden aus internationalen Quellen.
Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS).
Sie k?nnen dort nach einer Datenbank suchen oder sich Datenbanken zu Ihrem Fach anzeigen lassen.
Sie erhalten zu jeder Datenbank Informationen zum Inhalt und ob die Datenbank kostenfrei online verfügbar ist oder für das Campusnetz lizenziert wurde.
In DBIS w?hlen Sie eine Datenbank aus. In der Datenbank recherchieren Sie dann zu Ihrem Thema. In DBIS selbst k?nnen Sie nicht zu Ihrem Thema recherchieren.
Informationen dazu finden Sie unter Recherche nach Thema.
Schülerinnen und Schüler finden in der Sammlung: Datenbanken für Schülerinnen und Schüler lizenzfreie und überwiegend deutschsprachige Datenbanken, die für die W-Seminararbeit gut geeignet sind.
Bei Fragen zu Datenbanken k?nnen Sie sich an die Auskunft sowie an die Ansprechpartner für Ihr Fach wenden.
Nutzen Sie die Schulung "Effizient recherchieren für Haus- und Abschlussarbeit".
Video: Datenbank-Infosystem DBIS (UR Mediathek)
?