Lektorat für Tschechisch,?unterricht Tschechisch für herkunftssprecher
UNIcert-Beauftragte
Koordination des zusatzstudiums "Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion"
Dr. phil. Kate?ina ?ichová, B.A.
Geb?ude: PT, Zi. 3.1.32
Telefon: 0941 943-3558
E-Mail: katerina.sichova(at)ur.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail entweder pers?nlich, oder telefonisch, oder via zoom.
Tschechisch 1 (Intensivkurs) - 3 Wochen vor WS, t?gl. 8-12
+ Film- und Diskussionsabend
Tschechisch 2 - Mo 8-10? und Mi 8-10
bitte die weiteren fakultativen Kurse (Grammatik, Konversation, Schreiben) von Jana Vě?níková?beachten?(evtl. online),
auch die Konversationsangebote unserer Praktikanten POKEC
Tschechisch 3 (Intensivkurs) - 3 Wochen M?rz/April, t?gl. 8-12
+ Film- und Diskussionsabend
+ Landeskundliche Exkursion - 5 Tage im April, Tschechische Republik
Tschechisch 4 - Mo 8-10? und Mi 8-10
bitte die weiteren fakultativen Kurse (Grammatik, Konversation, Schreiben) von Jana Vě?níková?beachten?(evtl. online),
auch die Konversationsangebote unserer Praktikanten POKEC
Tschechisch 5
(Sommerschule, findet in der Tschechischen Republik statt)
Tschechisch 1 für Regionalkompetenz - Mo 10-12 (VG 1.31)
bitte den 2. Teil dazu beachten (Mi 16-18, Jana Vě?níková)
Tschechisch 2 für Regionalkompetenz - Mo 10-12 (VG 1.31)
bitte den 2. Teil dazu beachten (Mi 16-18, Jana Vě?níková)
Tschechisch 1 für Herkunftssprecher - Di 8-10 und Do 8-10
Tschechisch 2 für Herkunftssprecher - Di 8-10 und Do 8-10
Tschechisch 3 für Herkunftssprecher
Tschechisch 4 für Herkunftssprecher
evtl. auch als Projektkurse
?bersetzung und Textarbeit 1 (nur für Studenten DTS-dt)?
?bersetzung und Textarbeit 2 (nur für Studenten DTS-dt)
evtl. auch als Projektkurse
Projekt Audiovisuelle ?bersetzung Tschechisch-Deutsch (für Herkunftssprecher)
Projektkurs ?bersetzung (für Herkunftssprecher)
Ergebnisse der Studentischen Projekte s. hier
Einfürhung in die Didaktik Tschechisch als Fremdsprache
Ausgew?hlte Fragen des Tschechischunterrichts aus praktischer Sicht
1997 | Masaryk-Universit?t in Brünn, P?dagogische Fakult?t (Magisterstudium: Geschichte, Germanistik; Mgr.) |
1999 | Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t (Zusatzstudium: Deutsch als Fremdsprache), berufsbegleitend |
2005 | Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t |
2010 | Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t (Promotionsstudium: Germanistische Linguistik; Dr. phil.), berufsbegleitend |
Stipendien
1995/96 DAAD
1999 Bosch-Stiftung
2010 UR (Chancengleichheit)
Auszeichnung
Preis für gute Lehre
des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014, siehe hier
1993-1995 | M?hrisches Landesmuseum in Brünn Lektorat für Arch?ologie; 1/2 Stelle |
1997-2001?? | Masaryk-Universit?t in Brünn, P?d.F., Lehrstuhl für Germanistik wissenschaftliche Mitarbeiterin; 1/2 Stelle |
2003-2005 | Universit?t Regensburg, Bohemicum Regensburg-Passau wissenschaftliche Mitarbeiterin; 1/2 Stelle (Projekt: Osteurop?ische Sprachen als Faktor der wirtschaftlichen Integration) |
seit 2005 | Universit?t Regensburg, Bohemicum - Center for Czech Studies |
weitere T?tigkeit: Sprach(ver)mittlung, Reiseleitung, u.a.
Gastseminare und Vortr?ge siehe hier
Mitglied des Standard-Setting-Teams / ?len t?mu pro standard setting
AU?CJ (Asociace u?itel? ?e?tiny jako cizího jazyka)
DGV (Deutscher Germanistenverband - Gesellschaft für Hochschulgermanistik)
EUROPHRAS (Europ?ische Gesellschaft für Phraseologie)
GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik)
GfB (Gesellschaft für Bohemistik)
IAP (International Association of Paremiology)
IATC (International Association of Teachers of Czech)
RVW (Regensburger Verbund für Werbeforschung)
SG?R (Svaz germanist? ?eské republiky)