Zu Hauptinhalt springen

test

Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Freitag 31. Oktober 2025, 10:00 Uhr - Freitag 31. Oktober 2025, 11:00 Uhr

Führung durch die Universit?tsbibliothek

Lila Hintergrund und der Text Willkommen im Team

Veranstaltung für neue Mitarbeiter/-innen an der UR... mehr

Veranstaltungsort

Infocenter Universit?tsbibliothek


Donnerstag 30. Oktober 2025, 18:00 Uhr - Donnerstag 30. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Praktikerkreis Arbeitsrecht zum Thema "Transformationsprozesse arbeitsrechtlich begleiten"

Strukturwandel, Re-Militarisierung, Klimakrise fordern Unternehmen mehr denn je. Das Referat zeigt, was zu tun ist, und wie die Transformation arbeitsrechtlich gemeistert werden kann.... mehr

Veranstaltungsort

H 13


Donnerstag 30. Oktober 2025

KarriereGespr?che - Save the date, weitere Details folgen

Lernen Sie Personalverantwortliche und deren Erwartungen an promovierte Bewerberinnen und Bewerber pers?nlich kennen... mehr

Veranstaltungsort

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18-20 Uhr
Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg


Mittwoch 29. Oktober 2025, 11:00 Uhr - Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:00 Uhr

Onboarding-Programm: Vorstellung der Abteilung Querschnittsangelegenheiten

Schriftzug Willkommen im Team auf lila Hintergrund

Informationsveranstaltung für neue Mitarbeitende... mehr

Veranstaltungsort

online


Mittwoch 29. Oktober 2025

Priority Programme “New recyclable composites” (SPP 2528)

In March 2025, the Senate of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) established the Priority Programme “New recyclable composites” (SPP 2528). The programme is designed to run for six years. The present call invites proposals for the first three-year funding period. In November 2019, the European Union (EU) committed to becoming the world’s first climate-neutral continent by 2050. One important measure is the “decarbonisation” of industry. The polymer industry in particular is petroleum-based and, unlike the energy-generating industry, cannot be “decarbonised” because it requires carbon as an elementary component of the (polymer) materials themselves. However, the polymer industry can be “de-fossilised”. In order for polymers and composites to do without fossil carbon, the following three approaches are available on the material side: ... mehr


Dienstag 28. Oktober 2025, 08:30 Uhr - Dienstag 28. Oktober 2025, 09:30 Uhr

Willkommen@UR

Grafik Willkommen im Team

Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter/-innen im wissenschaftsstützenden Bereich... mehr

Veranstaltungsort

Ort folgt


Mittwoch 15. Oktober 2025 - Dienstag 15. April 2025

F?rderung von KMU ?KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing“

Mit dieser F?rderma?nahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Spitzenforschung zu st?rken sowie die Forschungsf?rderung im Rahmen des F?rderprogramms ?Mikroelektronik. Vertrauenswürdig und nachhaltig. Für Deutschland und Europa.“, insbesondere für erstantragstellende KMU, attraktiver zu gestalten. Dazu hat das BMBF das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt und die Beratungsleistungen für KMU ausgebaut. Die Bekanntmachung adressiert innerhalb der Gebiete Elektronik, autonomes Fahren sowie ?High Performance Computing“ (Hoch- und H?chstleistungsrechnen; Supercomputing) ein breites Themenspektrum.... mehr


Mittwoch 15. Oktober 2025

Priority Programme “Sustainability and Resilience of Agri-Food Chains in Times of multiple Crises? Towards a joint and critical understanding (Agri-Food Chains)” (SPP 2575)

In March 2025, the Senate of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) established the Priority Programme “Sustainability and Resilience of Agri-Food Chains in Times of multiple Crises? Towards a joint and critical understanding (Agri-Food Chains)” (SPP 2575). The programme is designed to run for six years. The present call invites proposals for the first three-year funding period (2026–2029).... mehr


Montag 13. Oktober 2025

Einladung zur Antritsvorlesung von Prof. Dr. Beatrice Schuchardt

Im Namen des Dekanats der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ergeht die herzliche Einladung zur ?ffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Beatrice Schuchardt (Professur für SPanische und Frnz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft). Sie findet am Montag, den 13. Oktober 2025, um 18.00 Uhr c.t. im H25 im Vielberth-Geb?ude statt.... mehr


Sonntag 12. Oktober 2025

Step by Step: Mastering the Next Stage of Your Doctorate

Workshop for doctoral candidates and postdocs... mehr

Veranstaltungsort

Presence Workshop in English
on 27.10.2025, 2 p.m. - 6 p.m., room: SG 4.16
Deadline for applications (via GRIPS): 12.10.2025
?


  1. Universit?t Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Zusatzstudium Genderkompetenz an der Universit?t Regensburg

Logo Zusatzstudium Genderkompetenz

Kontakt

Dr. Nicole Cucit

Büro: PT 3.3.33

Tel.: 0941 943-3867

E-Mail: zgk@ur.de