Die Folgen des Brexits für den Datenschutz
Zum 01.02.2020 ist das Vereinigte K?nigreich nach Ratifizierung des Austrittsabkommens aus der EU ausgetreten.... mehr
Zum 01.02.2020 ist das Vereinigte K?nigreich nach Ratifizierung des Austrittsabkommens aus der EU ausgetreten.... mehr
Jedem Betroffenen soll es m?glich sein – eben auch im Falle einer vorschnell getroffenen Entscheidung – die Einwilligung ohne Angabe von Gründen widerrufen zu k?nnen. Im Rahmen der freiwilligen Erteilung einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten spielt der Hinweis auf die Widerruflichkeit dieser dabei eine zentrale Rolle. ... mehr
Was haben Forschungskooperationen und Google Analytics gemeinsam? Mehrere Verantwortliche entscheiden gemeinsam... mehr
Sicherheitswarnung: Am 20.08.2020 konnten wir eine EMOTET Infektion am Campus ausmachen und den Schaden begrenzen.... mehr
Die DSK (Datenschutzkonferenz. Sie besteht aus den unabh?ngigen Datenschutzbeh?rden des Bundes und der L?nder) hat ihre Einsch?tzung des Dienstes Google Analytics ge?ndert.... mehr
Eine Allianz von IT-Experten, Wissenschaftlern und Medienmanagern hat die Europ?ische Union dazu aufgefordert, eine eigenst?ndige Digitalinfrastruktur für Europa zu schaffen. Durch die Corona-Krise und die immer mehr durchdringende Digitalisierung unseres Lebens wird deutlich, dass Europa ein eigenes ?ffentlich, digitales ?kosystem ben?tigt. ... mehr
Die DSGVO ist nun schon seit zwei Jahren in Kraft. Daher ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz, ein Fazit zu ziehen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 f?llt im Gro?en und Ganzen betrachtet heiter bis wolkig aus.... mehr
Die AOK Baden-Württemberg muss 1,24 Mio. Euro Bu?geld zahlen, weil sie mehr als 500 Adressen aus Gewinnspielen zu Werbezwecken verwendet hat, ohne hierfür die Einwilligung der Betroffenen vorweisen zu k?nnen.... mehr
Nach fünfmonatiger Ruhephase ist die Schadsoftware ?Emotet“ wieder auf dem Vormarsch. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sch?tzt den Verschlüsselungstrojaner als ?eine der gr??ten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit“ ein. Im Jahre 2019 richtete ?Emotet“ unermesslichen Schaden an. Zahlreiche Rechner in deutschen Beh?rden wurden lahmgelegt. Das prominenteste Beispiel ist das Berliner Kammergericht, das noch heute unter den Folgen des erfolgreichen Cyberangriffs leidet. ... mehr
Nach fünfmonatiger Ruhephase ist die berüchtigte Schadsoftware?Emotet“ wieder zurück. Im Jahre 2019 richtete ?Emotet“ unermesslichen Schaden an. Zahlreiche Rechner in deutschen Beh?rden wurden lahmgelegt. ... mehr
Kontakt:
Büro: PT 3.3.33
Tel.: 0941 943-3867
E-Mail: zgk@ur.de