Neuer Klinikdirektor steht für Innovation

Der Regensburger Prof. Dr. med. Tobias Renkawitz wird zugleich Ordinarius des Lehrstuhls für Orthop?die am Asklepios Klinikum Bad Abbach... mehr
Der Regensburger Prof. Dr. med. Tobias Renkawitz wird zugleich Ordinarius des Lehrstuhls für Orthop?die am Asklepios Klinikum Bad Abbach... mehr
Liebe Mitglieder der UR und UKR, seit etwa drei Wochen sind wir verst?rkt von Phishing-Angriffen betroffen, deren Intensit?t sich zunehmend steigert. Leider haben Angreifer bereits mehrere Accounts kompromittiert, wodurch auch intern Phishing-Mails verschickt werden.... mehr
Prof. Dr. Beatrice Schuchardt wurde zum 1. Oktober auf die W3-Professur für Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft an die Universit?t Regensburg berufen.... mehr
Am 11.09.2024 hat die DSK ein neues Positionspapier zum Begriff der wissenschaftlichen Forschung ver?ffentlicht.... mehr
... mehr
A recent research project conducted by the Chair of Information Systems has received attention on “Science Radio News,” a program by the Swedish national radio station, Sveriges Radio. Magdalena Glas was interviewed about a research paper focusing on the privacy behaviors of ChatGPT users. ... mehr
Phishing-Angriffe k?nnen jedem passieren, aber Sie haben die Macht, sich zu schützen. Indem Sie sich mit den Tricks und Techniken der Cyberkriminellen vertraut machen, k?nnen Sie Ihre pers?nlichen Daten sichern. Es ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Ihre eigene Sicherheit, sondern auch für den Schutz Ihrer Freunde und Kollegn. Informieren Sie sich heute über Phishing und verwandeln Sie sich in einen digitalen Schutzschild!... mehr
Am 1.3.2024 ist am Lehrstuhl für Datensicherheit und Kryptographie... mehr
On March 1, 2024, the new BMBF project Quoryptan was launched at... mehr
Um?Künstliche Intelligenz?an unserer Universit?t datenschutzkonform einsetzen zu k?nnen, sollten Sie verschiedene Punkte beachten. In unserem neuen Merkblatt finden Sie nützliche Hinweise zum "Datenschutz bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz".... mehr
Kontakt:
Büro: PT 3.3.33
Tel.: 0941 943-3867
E-Mail: zgk@ur.de