Sicherheitswarnung 26.11.2020: "Fake"-Mails an der UR im Umlauf
Sicherheitswarnung: Die Universit?t Regensburg wird mit einer neuen Angriffswelle von "Fake" E-Mails, die ein EMOTET artigen Trojaner beinhalten, überschwemmt. ... mehr
Sicherheitswarnung: Die Universit?t Regensburg wird mit einer neuen Angriffswelle von "Fake" E-Mails, die ein EMOTET artigen Trojaner beinhalten, überschwemmt. ... mehr
Nach dem gerichtlich best?tigten Aus für das Privacy Shield (Schrems II) ben?tigen viele Datenübermittlungen in die USA eine neue Rechtsgrundlage. Eine M?glichkeit sind... mehr
Ob Umfrage, Stellenausschreibung oder Newsletter: Wer personenbezognene Daten von Betroffenen erhebt, hat umfangreiche Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO. Damit Sie diese rechtlichen Vorgaben mit m?glichst wenig Aufwand erfüllen k?nnen... mehr
Am 21. Oktober wurde bekannt, dass ein Hacker ein Psychotherapiezentrum in Finnland erfolgreich angegriffen hatte. In der Folge wurden Krankenakten von mehreren hundert Patienten ver?ffentlicht. Daten wurden zudem dazu benutzt betroffene Patienten zu erpressen. ... mehr
Jedes Jahr im Oktober finden hunderte Veranstaltungen zur IT-Sicherheit im Rahmen des "European Cyber Security Month" statt.... mehr
Sicherheitswarnung: Die Universit?t Regensburg wird mit einer neuen Angriffswelle von "Fake" E-Mails, die das Schadprogramm EMOTET beinhalten, überschwemmt. ... mehr
In der Pressekonferenz vom 21.09.2020 stellte Wissenschaftsminister Bernd Siebler gemeinsam mit dem Experten für Datenschutz Prof. Dr. Dirk Heckmann, Direktor des TUM Center for Digital Public Services (CDPS), der die Erarbeitung intensiv begleitet hatte, die Verordnung zur Erprobung elektronischer Fernprüfungen an den Hochschulen in Bayern vor.... mehr
Ein Studienrat hatte gegen die Ver?ffentlichung eines Klassenfotos, auf welchem er als Lehrkraft mit abgebildet war, in einem gedruckten Schuljahrbuch geklagt. Er hatte den Rückruf der Jahrbücher, sowie eine Unkenntlichmachung seiner Person verlangt und die Unterlassung der weiteren Verbreitung der Jahrbücher.... mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundeskriminalamt (BKA) gaben gemeinsam eine Warnmeldung heraus, um vorrangig deutsche Unternehmen mit Sitz in China zu sensibilisieren. Es liegen Erkenntnisse vor, dass deutsche Firmen mit wirtschaftlichen Kontakten zu China mithilfe der Schadsoftware GOLDENSPY ausgesp?ht werden. ... mehr
Kontakt:
Büro: PT 3.3.33
Tel.: 0941 943-3867
E-Mail: zgk@ur.de