Gemeinsames Studienprogramm der Fakult?ten für?Chemie und Pharmazie?und?Wirtschaftswissenschaften.?
Hier sehen Sie den Ablauf des Masterstudiengangs:?
Das in drei Ebenen in Form einer Pyramide aufgebaute Studiengangskonzept sieht auf der untersten Ebene?Basismodule?aus der Betriebswirtschaftslehre (24 LP) und der Chemie (3 x 12 LP) vor.?Der gew?hlte betriebswirtschaftliche Schwerpunkt wird mit zwei weiteren Wahlplichtmodulen (jeweils 6 LP) kombiniert.?In diesem Modulbereich gibt es umfangreiche Wahlm?glichkeiten sowohl bei den wirtschaftswissenschaftlichen wie auch bei den chemischen Teilgebieten. So k?nnen die Studierenden aus folgenden chemischen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten ausw?hlen:
Wirtschaftswissenschaften:
Chemie:
Die Mittlere Ebene der Studiengangspyramide beinhaltet die?Aufbaumodule?und dient der Vorbereitung auf die Abschlussarbeit durch ein chemisches Forschungspraktikum (6 LP) sowie ein wirtschaftswissen-schaftliches Seminar (6 LP), in dem anhand von Fallbeispielen wissenschaftliche Forschungsmethodik vermittelt und trainiert wird. Im chemischen Aufbaumodul haben die Studierenden die Wahlfreiheit, aus den von ihnen absolvierten Basismodulen eine Vertiefungsrichtung für das chemische Forschungspraktikum auszuw?hlen. Im betriebswirtschaftlichen Aufbaumodul besteht Freiheit bei der Auswahl des zu bearbeitenden Fallbeispiels. Die mittlere Ebene der Pyramide wird durch ein interdisziplin?res Aufbaumodul Wirtschaftschemie erg?nzt, das den Fokus auf das ?Nachhaltige Wirtschaften in der Chemie“ (6 LP) setzt. Ziel dieses Moduls ist es, unter anderem durch Dozenten aus der chemischen Industrie zu vermitteln, wie Aspekte der