Das Institut für Pharmazie unterh?lt seit einigen Jahren Kontakte zu europ?ischen Hochschulen im Bereich des Studierendenaustauschs (ERASMUS). Es ist unser erkl?rtes Ziel, m?glichst vielen Studierenden einen Aufenthalt im europ?ischen Ausland zu erm?glichen. Auf diese Weise lernen Sie den Studienablauf in anderen L?ndern kennen und k?nnen bereits erste berufliche Kontakte ins Ausland knüpfen. Auf dieser Seite haben wir für Sie alle relevanten Informationen zusammengestellt, die Sie für die optimale Ausgestaltung Ihres Auslandsaufenthalts ben?tigen. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm für Studierende der Pharmazie finden Sie auf der Homepage der Uni Regensburg in der Rubrik Internationales.
Das International Office der Universit?t Regensburg unterstützt Sie bei der Planung Ihres Auslandsaufenthalts. Hier erfolgt auch die Bewerbung für einen ERASMUS-Platz an einer unserer Partneruniversit?ten.
Weitere Informationen (u.a. zur Anerkennung Ihrer Studienleistungen) erhalten Sie bei Herrn Prof. Dr. Achim G?pferich. Interessenten werden gebeten, sich auf G.R.I.P.S. in den Kurs Erasmus-Programm für Studierende der Pharmazie einzuschreiben. Dort informieren wir Sie u.a. über die Termine der n?chsten Infoveranstaltungen.
International Office
06.11.2024, 18.00 Uhr H3
Beratungstermin Prof. G?pferich
13.11.2024 18.00 Uhr CH33.1.87