Zu Hauptinhalt springen

Tagungsbeitr?ge und Publikationen

Sammelb?nde

? ??
  • Sonnleitner, Magdalena/ Prock, Stefan/ Rank, Astrid/ Kirchhoff, Petra (Hrsg., 2018): Video- und Audiografie von Unterricht in der Lehrer/innenbildung. Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive. UTB-Budrich, Opladen & Toronto. N?here Informationen unter?www.utb-shop.de/9783825249564?

Ausgew?hlte Vortr?ge

2022:

  • 10/2022: Flieser, Katharina: Textverst?ndlichkeit im Fach Physik - Sprachliche Brücken und Barrieren. Vortrag auf der Auftaktveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Physik für Lehrkr?fte und Studierende an der Universit?t Regensburg.
  • 09/2022: Flieser, Katharina: Itemanalyse für einen Ratingfragebogen - PCA from scratch with Python. Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung an der RWTH Aachen.
  • 07/2022: Flieser, Katharina: Sprache im Fach Physik – Brücke oder Barriere. KOLEG-Vernetzungstag, Universit?t Regensburg.
  • 07/2022: Haider, Johannes: Lernvideos in der historischen Perspektive des Sachunterrichts. KOLEG-Vernetzungstag, Universit?t Regensburg.
  • 06/2022: Prei?, Corinna; Hrabetz, Barbara; Breinbauer, Milena: Diskriminierung im Bildungssystem. Schaut nicht weg! Vortrag an der Universit?t Regensburg im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche.
  • 05/2022: Haider, Johannes: Zwischen Asterix und Arch?ologie: Historisches Erz?hlen mit Kindern, Lernwerkstatt Universit?t Regensburg.
  • 01/2022: Flieser, Katharina; Rincke, Karsten: Sprache im Fach am Beispiel Physik - Brücke oder Barriere?. Vortrag auf dem KALEI?-Kolloquium zur Inklusiven Sprachbildung in der Fachdidaktik an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg.
  • 01/2022: Prei?l, Corinna; Diankha, Aminata: Migration. Vortrag im Rahmen der Ringveranstaltung "Vielfalt in der Schule - praxisnahe Methoden und Konzepte für Studierende aller Lehr?mter" des Projekts "Basiswissen Inklusion und Sonderp?dagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium" (BAS!S)

2021:

  • 11/2021: Flieser, Katharina; Rincke, Karsten: Lesen im Physikunterricht und Wahrnehmung - (qualitative) Bewertung physikalischer Texte. Keynote auf dem Fortbildungslehrgang zur Initiative #lesen.bayern der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

2018:

  • 11/2018: Sonnleitner, Magdalena / Prock, Stefan / Manthey, Benjamin : Nicht jedes Mittel rechtfertigt einen Weg – Unterrichtsvideografie im Spiegel von Datenschutz und Forschungsethik, Workshop auf der 3. CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung ?Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht“, Universit?t Hildesheim.

  • 09/2018: Ritter, Anna: From L3 learner to L3 user: combination of naturalistic and formal language acquistion by adolescent migrants. Second International Conference on Sociolinguistics. E?tv?s Loránd University, Budapest/Hungary.

  • 07/2018: Heinisch, Julia/ Ritter, Anna: Praxisorientierung in der Lehrer/innenbildung durch videogestützte Lernsettings und interdisziplin?ren Austausch. KOLEG-Kongress "Mythos Praxisorientierung", Universit?t Regensburg.

  • 06/2018: Ritter, Anna: German as L3 and Bavarian as Lx: Multilingual adolescents speak about their linguistic repertoire and acquisition of German in Bavaria. Language Policy - Language Use - Language Standard. 4th LRI Workshop for Young Academics. Eurac, Meran/Italy.

  • 02/2018: Hochholzer, Rupert/ Ritter, Anna: Sprachbiographien mehrsprachiger Jugendlicher. IMpuLs!-Ringvorlesung 2017/2018, Universit?t Regensburg.

2017:

  • 12/2017: Ritter, Anna/?Stopfner, Maria: New forms of pluri- and multilingualism in Bavaria and South Tyrol. Language Education across Borders (LangEdu2017), Universit?t Graz/?sterricht.

  • 06/2017: Ritter, Anna:?Multilingual adolescents speak about their linguistic repertoire and language learning strategies: a case of newcomers in the German education system.?International Symposium on Bilingualism (ISB 11), University of Limerick/Irland.

  • 03/2017: Heinisch, Julia/ Rank, Astrid/?Gerhardinger, Sonja/ Sonnleitner, Magdalena:?Fallarbeit zu?Inklusion und Mehrsprachigkeit in der Lehrerausbildung - das Projekt IMpuLs!. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF 2017), Universit?t Heidelberg.

2016:

  • 12/2016: Ritter, Anna: Vorstellung der Ergebnisse aus dem IMpuLs!-Projekt im Arbeitskreis Schulbildung in ein- und mehrsprachigen Regionen?und Teilnahme am Workshop Dialekt und Standard. Europ?ische Akademie (EURAC), Bozen/Italien.

  • 10/2016:?Heinisch, Julia/ Sonnleitner, Magdalena/ Rank, Astrid/?Unverferth, Meike/ Wei?, Veronika: Situiertes Lernen in der Lehrer/innenbildung für Inklusion. Tagung LehrerInnenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte, Universit?t Siegen.

  • 10/2016: Gerhardinger, Sonja /?Rank, Astrid/ Heinisch, Julia: Vorstellung des aktuellen Projektstands von IMpuLs!. Treffen der AG Inklusion der Konferenz der bayerischen Grundschulp?dagogen/innen und -didaktiker/innen bayerischer Universit?ten. Ludwig-Maximilians-Universit?t München.

  • 09/2016: Rank, Astrid/ Sonnleitner, Magdalena/ Heinisch, Julia/?Unverferth, Meike/ Wei?, Veronika: Inklusion als Herausforderung für die grundschulp?dagogische Ausbildung. 25. Jahrestagung der Sektion Schulp?dagogik, Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe, Universit?t Bielefeld.