Zu Hauptinhalt springen

Katja Zimmermann

Katja Zimmermann, Akademische R?tin

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Kontakt:

Mail: katja.zimmermann@ur.de

Sedanstr. 1, Raum 110

Tel. 0941-943-7669

Sprechstunde: nach Terminvereinbarung
?


Aufgaben

  • Fachstudienberatung
  • Lehre im Bereich der P?dagogik bei geistiger Behinderung und Didaktik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
  • verantwortlich für den Bereich Didaktik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
  • fachwissenschaftliche Betreuung der Praktika zu Unterrichtsplanung und -analyse
  • UR-Klasse
  • BAf?G-Angelegenheiten
    ?

CV

Ausbildung und Beruf

  • seit 9/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für P?dagogik bei geistiger Behinderung einschlie?lich inklusiver P?dagogik
  • 2019 - 2020 Studienr?tin im F?rderschuldienst an der Mathilde-Eller-Schule (F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung), München
  • 2015 - 2019 Abordnung an den Lehrstuhl für P?dagogik bei geistiger Behinderung und P?dagogik bei Verhaltensst?rungen zur Verst?rkung des Praxisbezugs, LMU München
  • 2009 - 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für P?dagogik bei geistiger Behinderung und P?dagogik bei Verhaltensst?rungen, LMU München (0,5); Studienr?tin im F?rderschuldienst am F?rderzentrum Unterhaching (F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung) (0,5)
  • 2008 - 2015 Studienr?tin im F?rderschuldienst am F?rderzentrum Unterhaching
  • 2008 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
  • 2006 - 2008 Referendariat am F?rderzentrum Helfende H?nde (F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung und weiterer F?rderbedarf), München
  • 2006 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
  • 1995 - 2006 Studium der Sonderp?dagogik (Lehramt an Sonderschulen), Fachrichtung Geistigbehindertenp?dagogik, LMU München (inkl. Mutterschutz und Elternzeit)
  • 1994 - 1995 Freiwilliges Soziales Jahr am F?rderzentrum Helfende H?nde, München
  • 1994 Allgemeine Hochschulreife, Louise-Schroeder-Gymnasium, München

Arbeits-schwerpunkte

  • Unterrichtsplanung und -gestaltung im FsgE
  • Schwere geistige Behinderung
  • Kulturtechniken im FsgE
  • Fachorientierung und Elementarisierung
  • P?dagogischer Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Unterrichtsgestaltung im Kontext ASS
  • Unterstützte Kommunikation
  • Unterrichtsmaterialien zum selbstgesteuerten?Lernen
  • Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt im Kontext geistige Behinderung

Publikationen

  • 2019: Vokabular und Wortschatzaufbau in der Unterstützten Kommunikation. In: Sprachf?rderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. Themenheft: Kinder mit sekund?ren Sprachentwicklungsst?rungen in Therapie und Unterricht 1/2019;
  • 2014: Schulbegleitung bei Verhaltensauff?lligkeiten. Ein Erfahrungsbericht aus einem F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung. In: behinderte menschen 37 (3)
  • 2012: Schulbegleitung für verhaltensauff?llige Schüler am F?rderzentrum geistige Entwicklung. Ein Erfahrungsbericht. In: Lernen konkret 31 (4)

Vortr?ge/ Workshops

Auswahl:

  • 2021 Strukturierung und Visualisierung auf Grundlage des TEACCH-Ansatzes - Impulse aus der Schul- und Unterrichtsgestaltung im F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung“ im Rahmen des 7. Thementags Theorie-Praxis ?Lernumgebungen gestalten“ des Rul am 18.03.2021
  • 2019 Allseitige Bildung für Schülerinnen und Schüler mit schwerer Behinderung. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsm?glichkeiten. Fortbildung in der Luise-Kiesselbach-Schule, F?rderzentrum k?rperlich-motorische Entwicklung der Stiftung ICP am 17.05.2019 in München
  • 2018 Vokabular und Wortschatzaufbau in der Unterstützten Kommunikation. Workshop auf dem Fachtag der Sprachheilp?dagogik und Sprachtherapie der LMU am 28.04.2018 in München
  • 2017 Der Personenkreis Menschen mit geistiger Behinderung/ P?dagogik bei geistiger Behinderung. Inhouse-Schulung des T?V-Süd im Rahmen des Innovationsprojekts "Wohnen mit geistiger Behinderung" am 08.03.2017 beim Landesverband der Lebenshilfe Bayern in Erlangen
  • 2015 Pr?vention von aggressivem Verhalten mit "Lubo aus dem All" und Locker bleiben" beim Kooperationstag für Praktikumslehrkr?fte der LMU am 17.03.2015 in München
  • 2014 Kaffee, Kekse, Freiarbeit. Praxisanregungen und Herstellung von Unterrichtsmaterialien. Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Nashornwerkstatt der LMU am 23.10.2014 in München
  • 2012 Schulbegleitung am F?rderzentrum mit dem F?rderschwerpunkt geistige Entwicklung im Kontext Verhaltensauff?lligkeiten. Workshop auf der Fachtagung Schulbegleitung der LMU am 12.10.2012 in München


  1. Fakul