Am Lehrstuhl für p?dagogische Psychologie betreute Abschlussarbeiten, seit Oktober 2013.
Bitte beachten Sie: dieses Archiv befindet sich noch im Aufbau und ist daher nicht vollst?ndig.
Verwendete Abkürzungen:
| Thema | Betreuer*in | |
| Meditation und Tr?ume: Die Auswirkungen von abendlicher meditativer Visualisierung auf die Traumerinnerung | BAC | Mayrhofer |
| Einfluss pr?-somnischer Meditation auf Traumerinnerung, Inhalt und Qualit?t des Traumerlebens | BAC | Mayrhofer |
| Psychologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede von vormals und aktuell vegan lebenden Personen | BAC | Mayrhofer |
| Zielpassung und Pr?ferenz: Wie Zielorientierungen von Studierenden ihre Sicht auf eine Hilfst?tigkeit bei Professor*innen mit gemeinschafts- versus handlungsorientierten Verhaltensweisen beeinflussen | BAC | Reichardt |
| Einsch?tzung von Lern- und Arbeitsverhalten bei m?nnlichen Schülern: Spielt die ethnische Abstammung eine Rolle? | BAC | Reichardt |
| Educational neuroscience und ihre Anwendung in der P?dagogischen Psychologie | BAC | Mayrhofer |
| Psychologische Perspektiven auf Schwangerschaft bei Veganerinnen | BAC | Mayrhofer |
| Psychologische Mechanismen im Ern?hrungsverhalten ehemaliger Veganerinnen und Veganer | BAC | Mayrhofer |
| Im Vergleich: Lernmotivation und Lernstrategie von Lehramts- und Psychologiestudierenden anhand des MSLQ-AD | BAC | Forster |
| Wohlbefinden von Lehramtsstudierenden: Der Einfluss von Zielsetzungen und Emotionen bei erwünschtem und unerwünschtem Schülerverhalten in Primar- und Sekundarstufe | BAC | Forster |
| Werden die erwarteten Emotionen von Studierenden bezüglich ihrer zukünftigen Elternschaft vom Peak-End-Effekt beeinflu?t? | BAC | Forster |
| Beeinflusst der Peak-End-Effekt die emotionalen Gesamterwartungen angehender Fachkr?fte in der frühkindlichen Bildung im Hinblick auf ihre zukünftige Berufst?tigkeit? | BAC | Forster |
| Psychologie als normierende Instanz zwischen Individuum und Gesellschaft | MA | Mayrhofer |
| Autonomie im Arztberuf. Eine Untersuchung des Autonomieempfindens unter ?rzten und ?rztinnen | MA | Mayrhofer |
| Effects of Virtual Reality Public Speaking Training on Foreign Language Anxiety: A User Experience Study with Japanese Students | MA | Frischholz |
| Thema | Betreuer*in | |
| Psychologische Zusammenh?nge zwischen Ern?hrungsweisen, Umweltverhalten und Umweltwissen | BAC | Mayrhofer |
| Wirksamkeit von Lernstrategien im Kontext von Deep Learning | BAC | Mayrhofer |
| Kognitive Prozesse und Komponenten von meaningful learning bei retrieval practice und concept mapping | BAC | Mayrhofer |
| Gesellschaftliche und wissenschaftliche Einflussfaktoren auf Frauen in der Psychologie | BAC | Mayrhofer |
| Positive Psychologie der Partnerschaft. K?nnen Humor und Dankbarkeit die Paarzufriedenheit steigern? | BAC | Mayrhofer |
| Psychological components of global citizenship | BAC | Mayrhofer |
| Das Stereotype Content Model im Schulkontext: W?rme- und Kompetenzstereotype von angehenden Lehrkr?ften gegenüber türkischen und osteurop?ischen Schüler*innen im Vergleich zu deutschen Schüler*innen | BAC | Reichardt |
| Geschlechterstereotype in der Wissenschaft: Wie typisch werden kommunale und agentische T?tigkeitsbeschreibungen in Ratings für weibliche Professorinnen und m?nnliche Professoren eingesch?tzt? | BAC | Reichardt |
| Geschlechterstereotype über soziale Kompetenz: Inwieweit beeinflusst das Geschlecht deutscher Grundschüler*innen die Einsch?tzung ihres Sozialverhaltens durch Studierende im sozialen Bereich? | BAC | Reichardt |
| Rahmenbedingungen, Strukturen und Erscheinungsformen der Psychologie | MA | Mayrhofer |
| Bestehen explizite und implizite Geschlechterstereotype u?ber Wissenschaftsbereiche und durch welche Pra?diktoren werden die Stereotype vorhergesagt? | MA | Reichardt |
| Communal and Agentic Gender Stereotypes in Academia: How does the Emphasis on either Agentic or Communal Aspects of Professorships Influence Students Evaluation of Job Success? | MA | Reichardt |
| “Svetlana respektierte meist die Interessen anderer. Erkan beteiligte sich zeitweise an Gruppenarbeiten.“ Der Einfluss von ethnischen Stereotypen auf die Einsch?tzung des Sozialverhaltens von Grundschüler:innen | MA | Reichardt |
| Sag mir, wie du hei?t, dann sage ich dir, wie kompetent du bist – der Einfluss von ethnischen Stereotypen auf Urteile von Grundschullehramtsstudierenden | MA | Reichardt |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
| Ein Ansatz zur Untersuchung der Elaborative Retrieval Hypothese des Testing Effekts: Elaboration als Vermittler zwischen Retrieval Practice and Concept Mapping? | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Implizite und explizite Kompetenzstereotype von Lehramtsstudierenden über Schüler*innen mit Migrationshintergrund | BAC | 2023 | Reichardt |
| Die Wirkung von Gamification auf Motivation unter Berücksichtigung ihrer Einsatzm?glichkeiten im Personalbereich | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Die wahrgenommene Wissenschaftlichkeit qualitativer und quantitativer Forschung | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Retrieval practice und concept mapping im Experiment. Eine methodologische Untersuchung | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Effekte von Meditation und therapeutischem Schreiben auf die Verarbeitung von Verlusterlebnissen | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Die Bedeutung von Autonomie für effizientes Lernen in der beruflichen Weiterbildung | BAC | 2023 | Mayrhofer |
| Die Auswirkungen von Angstinduktion auf die empfundene psychologische Distanz, gesch?tzte Dauer und vergangenheitsbezogenes Zeitvergehen: Eine experimentelle Online-Studie vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie | BAC | 2023 | Schelhorn |
| Die Evaluation eines digitalen ?rgerregulationstrainings für Führungskr?fte: Welchen additiven Effekt haben kognitive Umdeutungsstrategien nach dem Labeling? | BAC | 2023 | Schelhorn |
| The Psychology of Autonomy | MA | 2023 | Mayrhofer |
| Bedeutungsvolles Lernen bei Abrufübung und concept mapping | MA | 2023 | Mayrhofer |
| Der Einfluss von Geschlecht und Stereotypen auf Frauen in der Psychologie | MA | 2023 | Mayrhofer |
| Autonomieempfinden im Studium. Wahrgenommene Autonomie, psychologische Kompetenz und Motivation unter Studierenden | MA | 2023 | Mayrhofer |
| Auswirkung kommunaler und agentischer Werte im wissenschaftlichen Arbeitskontext auf die pers?nliche Identifikation mit Forschenden | MA | 2023 | Reichardt |
| Explizite und implizite Geschlechterstereotype über Psychologische Wissenschaft | MA | 2023 | Reichardt |
| Kommunale vs. agentische Darstellung von Wissenschaft: Auswirkungen auf die Identifikation und das Zugeh?rigkeitsgefühl von MINT-Studierenden | MA | 2023 | Reichardt |
| Wie kommt die Theorie in die Praxis? Kann die Lehrkr?ftebildung von der Erziehungsberatung lernen? Eine qualitative Interviewstudie | MA | 2023 | Bloom |
| "Grenzen des Bewusstseins: Wiedererkennungsf?higkeit für ein Objekt anhand eines unbekannten Features - eine crossmodale Studie" | MA | 2023 | Kuhbandner |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
| Take a Guess - Memory Retrieval without Awareness in Recognition Memory | BAC | 2022 | Rosas-Corona |
| Wie effektiv ist die ?bung "Meine Bedürfnisschleife" (Kuhbandner & Schelhorn, 2020)? Eine Evaluation der ?bung zur Selbstreflektion von Gewohnheiten bei Lehramtsstudierenden | BAC | 2022 | Forster |
| Leseerleben, Gefallen und Immersion bei E-Readern und Büchern | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Die Effizienz von Lernstrategien in Abh?ngigkeit vom Schwierigkeitsgrad des Stoffs | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Effekte von Meditation und Reflexionsfragen auf den individuellen Flourishing-Zustand Studierender in den Semesterferien | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Analoges vs. Digitales Lesen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Concept Mapping und Textschwierigkeit | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Concept mapping und retrieval-based learning im Vergleich als Lernstrategien | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Transferlernen bei concept mapping vs. retrieval practice | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Eine explorativ-qualitative Untersuchung zur Pers?nlichkeitsentwicklung von Psychologiestudierenden | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| A Comparison of Psychological Components between Vegans and Vegetarians | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Buch oder E-Reader? Der Einfluss des Mediums auf das Leseerleben und die Immersion in Abh?ngigkeit vom Genre | BAC | 2022 | Mayrhofer |
| Wissenschaft und schulische Bildungspraxis. Eine qualitative Untersuchung der Perspektive von Lehrkr?ften | BAC | 2022 | Bloom |
| Psychologische Fallarbeit im Lehramt - eine explorative Analyse | BAC | 2022 | Bloom |
| ?Der Effekt eines digitalen Kontextsensitivit?tstrainings für Studierende auf die Kontextsensitivit?t und die Auswahl der Angstregulationsstrategien bei der Prüfungsvorbereitung | BAC | 2022 | Schelhorn |
| Entwicklung und Evaluation eines digitalen Trainings für Lehrkr?fte zur Hochregulation von angenehmen Emotionen: Eine randomisierte kontrollierte Studie | BAC | 2022 | Schelhorn |
| ?Schwierige“ SchülerInnen im Berufsalltag von Lehrkr?ften: Erprobung eines Interventionsinstruments für eine f?rderliche Einstellung gegenüber dieser Gruppe | ZUL | 2022 | Forster |
| M?dchen m?gen MINT!? Implizite Einstellungen von M?dchen und Jungen zum MINT-Bereich | MA | 2022 | Reichardt |
| Welche Annahmen haben Lehramtsstudierende über Pers?nlichkeitsentwicklung und inwieweit wird diese durch das Studium gef?rdert? | MA | 2022 | Forster |
| Der Wissenschaft auf der Spur: Eine empirische Exploration der Abduktion | MA | 2022 | Mayrhofer |
| Implizite Einstellungen gegenüber Mathematik: eine online-Studie bei 10-17 j?hrigen M?dchen und Jungen in Deutschland | MA | 2022 | Reichardt |
| Stereotypes and assessment of violent crimes comitted by offenders with a Turkish migrant background | MA | 2022 | Reichardt |
| Distanzunterricht w?hrend der COVID-19 Pandemie - Eine explorativ-qualitative Printmedienanalyse zur Wissenschaftskommunikation | MA | 2022 | Bloom |
| Wissenschaftsverst?ndnis und Praxistransfer: Eine qualitative explorative Studie zur Perspektive von Lehrkr?ften | MA | 2022 | Bloom |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| MINT-Fo?rderung fu?r Schu?lerinnen: Der Einfluss des Online- Mentoring-Programms CyberMentor/Plus auf implizite Mathematikeinstellungen | MA | 2021 | Reichardt |
| Implizite Stereotype gegenüber Immigrant*innen in Deutschland hinsichtlich ihrer Kompetenz | BAC | 2021 | Reichardt |
| Wie wirkt sich der Geschlechteranteil unter Psychologie- Professsor*innen auf Interesse und Erwartungen prospektiver weiblicher und ma?nnlicher Psychologie Studierender aus? | BAC | 2021 | Reichardt |
| Psychologische Wissenschaft = weiblich? Untersuchung impliziter und expliziter Geschlechterstereotype im Vergleich mit Natur- und Geisteswissenschaft | BAC | 2021 | Reichardt |
| Wird psychologische Wissenschaft als st?rker weiblich oder m?nnlich wahrgenommen? | BAC | 2021 | Reichardt |
| Physik oder Philologie? Untersuchung von Geschlechterstereotypen hinsichtlich naturwissenschaftlicher Kompetenz mittels der Semantischen Misattributionsaufgabe (SMT) | BAC | 2021 | Reichardt |
| Kann Perspektivenu?bernahme negative implizite Einstellungen gegenu?ber tu?rkisch-gelesenen Menschen abbauen? | BAC | 2021 | Reichardt |
| Concept mapping und retrieval practice als Lernstrategien im Vergleich bei komplexen philosophischen Themen | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Ist retrieval-based learning wirklich effektiver als concept mapping? – Ein Vergleich zweier Lernstrategien bei einem komplexen Sachtext | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| E-Book versus Taschenbuch – Effekte des Lesemediums auf die Immersion | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Wie gut erm?glicht Meditation einen Zugang zu Emotionen? Eine Analyse von Emotionswahrnehmungsprozessen | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Eine Zahl sagt mehr als tausend Worte. Wahrgenommene Wissenschaftlichkeit in quantitativer und qualitativer psychologischer Forschung | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Der Einfluss von Metameditation auf Empathief?higkeit | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Effekte von Abrufübung und Concept Mapping auf das neue Lernen bei Prosatexten | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Leseerleben und Immersion bei verschiedenen Medien | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Introspektive Emotionswahrnehmungsprozesse bei Achtsamkeitsmeditation | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Meditation und Selbstwahrnehmung | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Ende gut, alles gut? Der Einfluss des Peak-End Effekts auf erwartete zukünftige Freuden- und Sorgenurteile von Lehramtsstudierenden | BAC | 2021 | Forster |
| Expressives Schreiben - für Lehramtsstudierende | BAC | 2021 | Forster |
| Ressourcenaktivierung für den Lehrerberuf - Einfluss einer St?rkenübung auf die Berufswahlmotivation von Lehramtsstudenten | BAC | 2021 | Forster |
| Studying during the COVID-19 Crisis: An Empirical Study of the Relationship between Stress and Self-Compassion among First-Semester Students | BAC | 2021 | Bloom |
| Wissenschaftlich oder nicht? Die Einsch?tzung der Wissenschaftlichkeit quantitativer und qualitativer Studien durch Studierende | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Buch oder E-Reader? Der Einfluss des Mediums auf das Leseerleben und die Immersion | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Die Auswirkung von Meditation auf Emotionswahrnehmungsprozesse bei Meditationsnovizen | BAC | 2021 | Mayrhofer |
| Evaluation einer Lehrerfortbildung - Untersuchung zur Wirksamkeit und Relevanz im Rahmen des Projektes MORE | ZUL | 2021 | Forster |
| Subjektives Wohlbefinden und depressive Verstimmung von Grundschulkindern unter dem Einfluss der Corona-Pandemie - Ein Vergleich der zweiten und vierten Jahrgangsstufe | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Selbstreguliertes Lernen (SRL) und Prüfungsangst unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Bullying, Viktimisierungsformen und Stresserleben in der Grundschule unter Berücksichtigung altersspezifischer Unterschiede | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Stress, Coping und Selbstkonzept von Studierenden | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Kenntnisstand und Einstellungen von Lehramtsstudierenden und Studierenden anderer Fachrichtungen zur schulischen Notengebung und alternativer Leistungsbeurteilungen | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Stressempfinden und Selbstwirksamkeitserwartungen bei Studierenden unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Stress bei Viertkl?sslerinnen und Viertkl?sslern w?hrend der Phase des ?bertritts | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Prüfungsangst bei Grundschulkindern in der 2. und 4. Klasse | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Kenntnisstand von Grundschullehramtsstudierenden und Grundschullehrkr?ften über die Lese-Rechtschreib-St?rung | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Untersuchung zu digitalen Kompetenzen bayersicher Mittelschullehrer*innen | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Der Einfluss von Medien auf das Essverhalten und die Selbstwahrnehmung von Studierenden | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Intelligenz – mit besonderem Blick auf die Koordination | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Selbstkonzept, Mediennutzung und Lernverhalten von Studierenden | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Lebensqualit?t unter besonderer Berücksichtigung der k?rperlich-sportlicher Aktivit?t bei Grundschulkindern | ZUL | 2021 | Schanderl |
| Titel | Arbeit | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Ich sehe was, was ich nur fühl: Untersuchung der Grenzen des menschlichen Langzeitged?chtnisses | BAC | 2020 | Hutmacher |
| Wie kommt der Attentional-Boost-Effekt zustande? Eine Untersuchung zur Trennung stimulusbezogener und antwortbezogener Mechanismen | MA | 2020 | Hutmacher |
| Was macht die Hochschullehre so schwierig? Eine qualitative Interviewstudie mit erfahrenen Dozierenden | BAC | 2020 | Hutmacher |
| Wie fein darf?s sein? Eine Untersuchung zu den Grenzen der Abspeicherung von Details im haptischen Langzeitged?chtnis | BAC | 2020 | Hutmacher |
| Bis ins kleinste Detail: Genauigkeit des crossmodalen Ged?chtnisses bei haptischer Exploration bekannter Objekte | BAC | 2020 | Hutmacher |
| Wie helfen kreative Aktivit?ten beim Umgang mit der dementiellen Erkrankung einer nahestehenden Person? Eine qualitative Interviewstudie | BAC | 2020 | Hutmacher |
| Bedeutung und Relevanz von Achtsamkeit in der Grundschule - durchgeführt an der Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, Zweigstelle Instanbul. | ZUL | 2020 | Kosak |
| Lesen 2.0: erschwert digitales Lesen das? Eintauchen in eine fiktive Geschichte?? | BAC | 2020 | Kosak |
| Klimafreundlich leben: Eine Untersuchung der? Knowledge-Behaviour-Gap bezüglich des?Klimawandels? | BAC | 2020 | Kosak |
| Erinnerung und Zeitvergehen: Ist Valenz ausschlaggebend? | BAC | 2020 | Kosak |
| Klimawandel als zukünftiges Problem??Zusammenh?nge von Klimawandel-Skeptizismus, Lebensstil und? ukunftsperspektive? | BAC | 2020 | Kosak |
| Humor in der station?ren Schmerztherapie – Eine Mixed-Methods-Untersuchung zu Bewertung und Akzeptanz eines Humortrainings | BAC | 2020 | Kugler |
| Der Einfluss des Mediums auf die Immersion bei belletristischen Texten | BAC | 2020 | Mayrhofer |
| Describing the Indescribable. Exploring the Link Between Meditation and Emotion and Mapping the Process of Mindful Introspection | BAC | 2020 | Mayrhofer |
| Emotionswahrnehmungsprozesse bei Meditationsexperten | BAC | 2020 | Mayrhofer |
| Liegen oder Sitzen: Die Auswirkungen der K?rperposition auf Traumerinnerung vor dem Hintergrund der psychoanalytischen Theorie | BAC | 2020 | Mayrhofer |
| Einfluss des Frauenanteils in der psychologischen Professorenschaft auf explizite und implizite Stereotype bezüglich psychologischer Wissenschaft und Geschlecht | BAC | 2020 | Reichardt |
| Can negative academic stereotypes towards Turkish students be reduced through perspective taking? | BAC | 2020 | Reichardt |
| Wie wirkt die Darstellung eines hohen Frauenanteils in der Professorenschaft auf weibliche Psychologiestudierende? Effekte auf akademische Erwartungen und Entscheidungen | MA | 2020 | Reichardt |
| ?bernahme der Perspektive, Abnahme der Stereotype? Der Einfluss einer Kombination aus visuospatialer und psychologischer Perspektivenübernahme auf das implizite Kompetenz-Stereotyp gegenüber türkeist?mmigen Menschen | MA | 2020 | Reichardt |
| Die Welt durch andere Augen sehen: K?nnen implizite negative Einstellungen gegenüber türkischaussehenden Personen durch visuospatiale und psychologische Perspektivenübernahme abgebaut werden? | MA | 2020 | Reichardt |
| Der Einfluss von Vorbildern auf die Einstellung zu Statistik von Psychologiestudierenden | BAC | 2020 | Reichardt |
| Kann Perspektivenübernahme negative implizite Einstellungen gegenüber türkisch-gelesenen Menschen abbauen? | BAC | 2020 | Reichardt |
| Umweltbewusstsein und Umweltverhalten – Ein Vergleich von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Der Einfluss von sozialen Medien auf das k?rperliche und emotionale Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen - ein geschlechtsspezifischer Vergleich | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Implizite leistungsbezogene Vorurteile gegenüber Schülerinnen auf Grund ihres Vornamens - Ein Vergleich zwischen Lehrkr?ften und Lehramtsstudierenden | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Stressbelastung und Stressbew?ltigung in der Lehramtsausbildung - Ein Vergleich zwischen Lehramtsstudierenden und Referendarinnen | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Der Einfluss von sozialen Medien auf das k?rperliche und emotionale Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen - ein jahrgangsstufenspezifischer Vergleich | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Stress und Belastung im Referendariat im Gymnasium | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Stress und Belastungsempfinden von Lehrkr?ften der Grundschule – Ein Vergleich von Grundschullehrkr?ften jüngerer (1./2. Klasse) und ?lterer (3./4. Klasse) Schülerinnen und Schüler | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Zusammenhang zwischen motorischen und kognitiven F?higkeiten bei Kindern in der Primarstufe | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Pers?nlichkeit, Stresserleben und -bew?ltigung von Lehramtsstudierenden unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Studienanf?ngern sowie Examenskandidaten | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Kenntnisstand von Grundschul- und Gymnasiallehrkr?ften über ADHS | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Zusammenhang zwischen motorischen und kognitiven F?higkeiten bei Kindern in der Primarstufe | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Schülerfeedback in der Primarstufe -?ber die Chancen und M?glichkeiten von Lehrerevaluationen durch Schüler unter besonderer Berücksichtigung von Wohlbefinden des Schülers an der Schule, dem Geschlecht und der ?bertrittssituation | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Stress und Belastungsempfinden von Lehrkr?ften in der Grundschule - Ein Vergleich von Lehrkr?ften mit geringer und hoher Berufserfahrung | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Pers?nlichkeitsmerkmale, Studienzufriedenheit und Berufswahlmotive angehender Lehrkr?fte - Ein Vergleich von Mittelschul- und Gymnasiallehramtsstudierenden | ZUL | 2020 | Schanderl |
| Emotions During the COVID-19 Pandemic and Subsequent Restrictions: Results From an Online Survey Investigating an Inverse Association Between Pleasant and Unpleasant Emotions and the Relevance of Upregulating Pleasant Emotions | BAC | 2020 | Schelhorn |
| Der Einfluss von Angst auf die psychologische Distanzwahrnehmung im Kontext der COVID-19-Pandemie. | BAC | 2020 | Schelhorn |
| Die Auswirkungen einer Perspektivübernahme-Trainingseinheit für Lehramtsstudierende auf deren ?rgerempfinden und ?rgerregulation | ZUL | 2020 | Schelhorn |
| Die Evaluation eines Bausteins eines digitalen Emotionsregulationstrainings für Lehrkr?fte | ZUL | 2020 | Schelhorn |
| Evaluation eines Trainings emotionaler Kompetenzen für Lehramtsstudierende | BAC | 2020 | Schelhorn |
| Ist retrieval-based learning wirklich effektiver als concept mapping? ? Ein Vergleich zweier Lernstrategien | BAC | 2020 | Mayrhofer |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Gewohnheiten - An welche Aspekte von Kontextreizen sind sie gebunden? | MA | 2019 | Haager |
| Kreativit?tsf?rderung im Unterricht | ZUL | 2019 | Haager |
| Kultur oder Kontrolle: Eine qualitative Untersuchung des Zusammenhangs von situativem Kontrollempfinden und Scheduling Style | BAC | 2019 | Kosak |
| Konkrete Zahl statt blinder Wahl: ?? Der Einfluss quantitativer Informationen zu?Mitigationsstrategien auf umweltbewusstes?Verhalten ? | BAC | 2019 | Kosak |
| Humor hat eine therapeutische Funktion: Durchführung und Evaluation eines Humortrainings für station?re Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen | MA | 2019 | Kugler |
| Evaluation eines Humortrainings in der ambulanten psychosomatischen Rehabilitation – eine Pilotstudie | MA | 2019 | Kugler |
| Liegen oder Sitzen: Die Auswirkungen der K?rperposition auf emotionale Erinnerungen vor dem Hintergrund der psychoanalytischen Theorie | BAC | 2019 | Mayrhofer |
| Der Einfluss von Perspektivenübernahme auf die implizite Stereotypaktivierung | BAC | 2019 | Reichardt |
| Der geringe Frauenanteil in der psychologischen Wissenschaft: Wie beeinflussen Stereotype und Vorbilder die Karriereentscheidungen von Psychologiestudentinnen? | BAC | 2019 | Reichardt |
| Erfolgreiche Mathematikerinnen? Werden durch stereotyp-inkonsistente Vorbilder implizite Geschlechtsstereotype reduziert?? | BAC | 2019 | Reichardt |
| Reducing Implicit Stereotypes against people with arabic background using perspective taking | BAC | 2019 | Reichardt |
| Unüberwindbare Vorurteile? Der Einfluss der Perspektivenübernahme auf implizite Vorurteile gegenüber Arabern | BAC | 2019 | Reichardt |
| Statistik, eine M?nnerdom?ne? Der Einfluss weiblicher Vorbilder auf die implizite Statistikeinstellung | MA | 2019 | Reichardt |
| Pers?nlichkeit, Stresserleben und Stressbew?ltigung von Lehramtsstudierenden unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Die Pers?nlichkeitsmerkmale, die Studienzufriedenheit und die Berufswahlmotive angehender Lehrkr?fte - Ein Vergleich von weiblichen und m?nnlichen Studierenden | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Stress in der Grundschule – Reduktion von Stress mit Hilfe von Meditation | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Unterschiede von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in Bezug auf die H?ufigkeit, ein T?ter oder Opfer von Bullying-Handlungen zu werden | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Sexueller Missbrauch an Kindern – Einsch?tzungen und Erfahrungen von Grundschullehrern und Lehramtsstudierenden | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Gaming – ein Teil der heutigen Jugendkultur -Unterschiede im Mediennutzungs- und Spielverhalten, hinsichtlich Geschlecht, Schulform, Pers?nlichkeitsmerkmalen und Sozialverhalten | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Kenntnisstand der Studierenden des Grundschul- & Gymnasiallehramtes über ADHS | ZUL | 2019 | Schanderl |
| Evaluation eines Trainings Emotionaler Kompetenzen unter Einbezug von standardisierten Rollenspielen | BAC | 2019 | Schelhorn |
| Evaluation eines Trainings Emotionaler Kompetenzen im Lehramtsstudium | BAC | 2019 | Schelhorn |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Entdeckung einer neuen Art von Abstraktion auf der Ebene visueller Rekonstruktion? Eine Untersuchung visueller Kreativit?t | MA | 2018 | Haager |
| Lernen ohne zu merken, dass man lernt? Eine Studie zu subliminalem perzeptuellem Lernen | BAC | 2018 | Hutmacher |
| Untersuchung der perzeptuellen und konzeptuellen Verarbeitung visueller Stimuli | BAC | 2018 | Hutmacher |
| Arbeitsged?chtnis und Affekt: Gibt es da einen Zusammenhang? | BAC | 2018 | Hutmacher |
| Ich h?re was, was ich nicht h?r: Detailliertes Langzeitged?chtnis für bewusst ausgeblendete Stimuli | MA | 2018 | Hutmacher |
| Lachen in der Schmerztherapie. Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Humortrainings für Menschen mit chronischen Schmerzen | MA | 2018 | Kugler |
| Der Einfluss von humorvoller Umdeutung emotional negativer Bilder auf die Art der Ged?chtnisrepr?sentation im visuellen Langzeitged?chtnis | MA | 2018 | Kugler |
| Wirksamkeit einer App zur Steigerung der emotionalen Kompetenz von Lehramsstudierenden | BAC | 2018 | Schelhorn |
| Psychische Gesundheit im Lehrerberuf – Emotionale Kompetenz und Neurotizismus als Pr?diktoren für arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster | BAC | 2018 | Schelhorn |
| Evaluation eines Trainings emotionaler Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden an der Universit?t Regensburg | ZUL | 2018 | Schelhorn |
| Analyse des Zusammenhangs zwischen der von Seiten der Lehrkraft empfundenen N?he zu Schülern und der Intensit?t von Lehreremotionen | ZUL | 2018 | Schelhorn |
| Einfluss von intrinsischer Motivation und Neurotizismus auf arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster bei LehrerInnen | BAC | 2018 | Schelhorn |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Der Testing Effect bei emotionalen autobiographischen Inhalten | MA | 2017 | Emmerdinger |
| Der Testing-Effekt bei emotional positiven Lerninhalten | MA | 2017 | Emmerdinger |
| Eine Untersuchung zum Testing-Effekt: Das Testen im Vergleich zum natürlichen Lernen | ZUL | 2017 | Emmerdinger |
| Visuelle Wahrnehmung als grundlegende Dimension von Kreativit?t | BAC | 2017 | Haager |
| Spielen Aspekte der perzeptuellen Ebene eines Stimulus bei der Bildung und Ausl?sung von Gewohnheiten eine Rolle | BAC | 2017 | Haager |
| Wer nicht sehen will, muss fühlen? - Die erstaunlichen F?higkeiten des haptischen und des haptisch-visuellen Langzeitged?chtnisses | MA | 2017 | Hutmacher |
| Einmal gesehen und nie wieder vergessen? Untersuchung der Kapazit?t des visuellen Langzeitged?chtnisses | BAC | 2017 | Hutmacher |
| Wer nicht sehen will, muss fühlen! Eine Untersuchung des haptischen Langzeitged?chtnisses | BAC | 2017 | Hutmacher |
| Altern wir schneller, wenn die Zeit rennt?? Eine Arbeit über den Zusammenhang von subjektivem? Zeitempfinden und biologischem Alter? | BAC | 2017 | Kosak |
| Der Einfluss von Meditation auf die Erinnerungsleistung | BAC | 2017 | Kosak |
| Der Zusammenhang zwischen Zeitdruck, dem Verfolgen von extrinsischen Lebenszielen und retrospektivem Zeitempfinden | BAC | 2017 | Kosak |
| "Fliegt das Leben vorbei, wenn das wichtigste weit zurück liegt?" Der Zusammenhang von Reminiscence Bump und Passage of Time Judgments | BAC | 2017 | Kosak |
| Der Zusammenhang von extrinisischen und intrinsischen Lebensziel und der Qualit?t von intimen Beziehungen | BAC | 2017 | Kosak |
| Humor und Lebensereignisse – eine explorative Mixed-Methods-Untersuchung zum Zusammenhang von frei erinnerten Lebensereignissen und Coping-Humor | BAC | 2017 | Kugler |
| Die Auswirkung von regelm??iger Beobachtung und Reflexion eigener Emotionen und Emotionsregulations-strategien mittels App auf die Wahrnehmung und das Erleben eigener Emotionen | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Emotionales Erleben von Lehrkr?ften im schulischen Kontext | BAC | 2017 | Schelhorn |
| Der Einfluss von positiven und negativen Emotionen auf die Emotionserkennungsf?higkeit als Komponente von Empathie: Eine EMG-Studie mit Reaktionszeit-Analyse | MA | 2017 | Schelhorn |
| Entwicklung und Evaluation des Moduls ?Die Rolle der Gedanken“ eines Trainings emotionaler Kompetenzen für Lehramtsstudierende | MA | 2017 | Schelhorn |
| Neurotizismus und intrinsische Berufswahlmotive als potenzielle Pr?diktoren für dysfunktionale arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster und Ausbrennen im Kontext der Schule | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Evaluation eines emotionalen Kompetenztrainings für lehramtsstudierende | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Der Zusammenhang zwischen emotionaler Kompetenz und arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern im Kontext der Schule | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Emotionale Kompetenz als positiver Schutzfaktor risikobehafteter Verhaltens- und Erlebensmuster für den Lehrberuf | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Evaluation eines emotionalen Kompetenztrainings für Lehramtsstudierende | ZUL | 2017 | Schelhorn |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Der Einfluss emotional negativer Lerninhalte auf den Testing Effect | BAC | 2016 | Berchtold |
| Der Testing Effekt bei emotional negativen autobiographischen Erinnerungen | MA | 2016 | Emmerdinger |
| Der Einfluss des emotionalen Zustandes w?hrend des Lernens auf den Testing Effekt | BAC | 2016 | Emmerdinger |
| Ist es leichter einen Feind zu lieben als einen Freund zu hassen? Ann?herungs- und Vermeidungsmotivation im habitualen Kontext | MA | 2016 | Haager |
| Der kreative Prozess als Modell für kompetenzorientiertes Lernen in der Grundschule | ZUL | 2016 | Haager |
| Asymmetrische Switch-Costs bei der Losl?sung von Ann?herungs- und Vermeidungsgewohnheiten und der Einfluss von Kreativit?t | MA | 2016 | Haager |
| KREATIVIT?T UND SCHULE – Eine Meinungsumfrage zum Thema Kreativit?t unter angehenden und praktizierenden Lehrern in Deutschland | BAC | 2016 | Haager |
| Emotionen im kreativen Prozess: Welche Emotionen begleiten der (kreativen) Probleml?seprozess?“ | MA | 2016 | Haager |
| Entwurf einer Glückswoche für Schüler/innen einer Mittelschule | ZUL | 2016 | Kosak |
| Vergessen: Eine Folge objektiven oder?subjektiven Zeitvergehens?? | BAC | 2016 | Kosak |
| Langfristige Zeitwahrnehmung in Abh?ngigkeit autobiografischer Erinnerungen | BAC | 2016 | Kosak |
| Humor als kognitive Bew?ltigungsstrategie - Qualitative Evaluation eines Humortrainings für chronische Schmerzpatient*innen | BAC | 2016 | Kugler |
| Chronische Schmerzen und Humor ?- Eine qualitative Studie zu Ver?nderungen in der pers?nlichen Bedeutung von Humor für chronische Schmerzpatienten durch ein Humortraining | BAC | 2016 | Kugler |
| Humortraining für Personen mit chronischen Schmerzen – Konzeption, Durchführung und Evaluation | MA | 2016 | Kugler |
| Der Zusammenhang zwischen emotionaler Kompetenz und arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern | ZUL | 2016 | Schelhorn |
| Auswirkung von Emotionsinduktion auf die Verhaltensweise von Empathie | BAC | 2016 | Schelhorn |
| Zusammenhang zwischen emotionaler Kompetenz, Emotionsregulation und Belastungserleben von Lehrkr?ften | ZUL | 2016 | Schelhorn |
| Neurotizismus und extrinsische Berufswahlmotive als potentiele Risikofaktoren für Stress und Ausbrennen im Lehrerberuf | ZUL | 2016 | Schelhorn |
| Der Zusammenhang zwischen emotionaler Kompetenz und arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern | ZUL | 2016 | Schelhorn |
| Die Auswirkung von Ablenkung auf die Genauigkeit der Emotionserkennung von Gesichtern und unbewusste mimische Gesichtsreaktionen | BAC | 2016 | Schelhorn |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| F?rderliche Effekte des Testens auf das Erinnern: Die Rolle des emotionalen Zustands beim Testen | MA | 2015 | Emmerdinger |
| F?rderliche Effekte des Testens auf das Erinnern: Die Rolle des emotionalen Zustands beim Lernen | MA | 2015 | Emmerdinger |
| Die Auswirkung von Leistungsdruck auf den Testing-Effekt | BAC | 2015 | Emmerdinger |
| Vergleich von Schülern und Schülerinnen der vierten Klassen aus Montessorie-Schulen und traditionellen Schulen im Hinblick auf deren Wohlbefinden | ZUL | 2015 | Kosak |
| Geschlechtsunterschiede bezüglich der subjektiven Sicherheit in eigenen Einsch?tzungen von Zeit und Erinnerungsleistung | ZUL | 2015 | Kosak |
| Ethnic Identity, Intergroup-Friendship, and Ethnocentrism: The? relevance of Social Identity and Contact Theory in the Context of?Refugees and the Spread of Conflict | BAC | 2015 | Kosak |
| Humorvolle Umdeutung als Emotionsregulationsstrategie: Auswirkungen auf emotionale Reaktion und Ged?chtnisleistungen | BAC | 2015 | Kugler |
| Funktionalit?t von Humor: Eine Fragebogenstudie zu Humor im Kontext kontrollierbarer und unkontrollierbarer Ereignisse | BAC | 2015 | Kugler |
| Kann man Sinn für Humor trainieren? – Eine Pilotstudie zur Konzeption und Evaluation zweier studentischer Humortrainings | BAC | 2015 | Kugler |
| Humor als Emotionsregulation: Wie funktional ist Humor im Umgang mit negativen Lebesereignissen? | MA | 2015 | Kugler |
| Ausgew?hlte Pers?nlichkeitsmerkmale und Essverhalten – ?Ein Vergleich zwischen Gymnasiasten und Studierenden | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Schulische Inklusion – Einsch?tzungen und Erfahrungen von Lehrkr?ften | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Inklusion in der Schule – Vorerfahrungen, Wissensstand & Einsch?tzungen von Lehrkr?ften in Abh?ngigkeit von der Schulart | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Computergestütztes Lernen im Mathematikunterricht – ?Ein Geschlechtervergleich | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Bullying in der Grundschule – Alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Stress bei Grundschülern unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede beim ?bertritt | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Inklusion in der Schule - Einsch?tzungen und Erfahrungen von Lehramtsstudierenden und Lehrern | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Der Einfluss von Medien auf Selbstwahrnehmung und Essverhalten von Schülerinnen und Schülern an Mittel- und Realschulen | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Stress bei Grundschülern unter besonderer Berücksichtigung des Migrationshintergrundes beim ?bertritt | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Stress und Belastungen im Referendariat - Eine Fragebogenuntersuchung von Grundschul-und Gymnasialreferendaren in Bayern | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Computergestütztes Lernen im Mathematikunterricht – Ein Vergleich zwischen leistungsstarken und leistungsschw?cheren SchülerInnen | ZUL | 2015 | Schanderl |
| Der Zusammenhang zwischen der Genauigkeit der Emotionserkennung und emotionaler Empathie | ZUL | 2015 | Schelhorn |
| The Role of Distraction in Emotion Recognition | BAC | 2015 | Schelhorn |
| Emotionale Kompetenzen im Lehrerberuf - Eine Einsch?tzung von Lehrerinnen und Lehrern | ZUL | 2015 | Schelhorn |
| Zusammenhang zwischen Risikomustern des Burnout und Emotionsregulationsstrategien bei Lehrkr?ften | ZUL | 2015 | Schelhorn |
| Einfluss des elterlichen Erziehungsverhaltens auf die Entwicklung von Trennungsangst im Kindes- und Erwachsenenalter | ZUL | 2015 | Schelhorn |
| Die Effizienz von Achtsamkeit als Pr?vention gegen Burnout | ZUL | 2015 | Schelhorn |
| Thema | Art | Jahr | Betreuer*in |
|---|---|---|---|
| Humorvolle Umdeutung als Bew?ltigungsstrategie: Auswirkungen auf Ged?chtnisleistung und emotionale Reaktion | BAC | 2014 | Kugler |
| Vergleich von Selbstwahrnehmung und Essverhalten zwischen M?dchen und Jungen | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Dyskalkulie – Unterschiede in Bekanntheit und Akzeptanz des Krankheitsbildes von Lehramtsstudierenden der Mathematik verschiedener Schularten | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Dyskalkulie – Unterschiede in Bekanntheit und Akzeptanz des Krankheitsbildes von Lehramtsstudierenden im Vergleich mit ausgebildeten Lehrkr?ften an Grundschulen | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern an einer bayerischen Hauptschule | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Stressempfinden bei Schülern der Sekundarstufe an den verschiedenen weiterführenden Schulen | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Selbstwahrnehmung und Essverhalten von Schülerinnen und Schülern an Mittel- und Realschulen | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Vergleich von Selbstwahrnehmung und Essverhalten zwischen jüngeren und ?lteren SchülerInnen | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Cyber-Mobbing und Schulklima - Eine Fragebogenuntersuchung von Lehrkr?ften an bayerischen Gymnasien | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Stressempfinden bei Schülern mit unterschiedlichem famili?ren Bildungshintergrund | ZUL | 2014 | Schanderl |
| Schulartspezifische Vornamenspr?ferenzen – Eine Untersuchung mit Hilfe des Impliziten Assoziationstests (IAT) | ZUL | 2013 | Schanderl |
| Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen | ZUL | 2013 | Schanderl |
| Leistungsangst und Selbstkonzept bei Schülern | ZUL | 2013 | Schanderl |
| Gewalterfahrungen und Geschlechterrollen jugendlicher M?dchen an mono- und koedukativen Schulen | ZUL | 2013 | Schanderl |
| Der Einfluss von kognitiver Besch?ftigung auf Emotionserkennung und emotionale Empathie | ZUL | 2014 | Schelhorn |
| Trennungsangst und Elternverhalten - Der Zusammenhang zwischen intrusivem Elternverhalten und der Auspr?gung von Trennungsangst | ZUL | 2014 | Schelhorn |