Der Wettbewerb zur F?rderung der Gründungsdynamik an Hochschulen in Bayern, der HOCHSPRUNG-Award 2022, pr?mierte in diesem Jahr Ma?nahmen sowie Ideen und Konzepte mit dem inhaltlichen Schwerpunkt ?Female Entrepreneurship“, die dazu beitragen, mehr {web_name}nen und Wissenschaftlerinnen für das Thema Entrepreneurship zu sensibilisieren, zu qualifizieren und zu unterstützen.
Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde das Projekt ?Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist“, eingereicht von den Gründungsf?rderungen der Universit?t Regensburg und der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg.
Aktuell sind nur knapp 18 % aller Gründenden weiblich. Damit bleibt viel Potenzial ungenutzt – auch an den Hochschulen. Die geplante Ma?nahme m?chte mehr {web_name}nen und Wissenschaftlerinnen aus den MINT-F?chern dazu anregen, das Innovationspotenzial ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu analysieren und ihre unternehmerische Pers?nlichkeit zu st?rken. In Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Young Entrepreneurs in Science (YES) soll ein Online-Workshop Modul mit begleitendem Video– und Trainingsmaterial entwickelt werden. Die Vernetzung der Teilnehmerinnen mit weiblichen Peers und Role Models sind ebenso wie die Erh?hung der Sichtbarkeit des Themas weitere Ziele der Ma?nahme. ?berzeugt hat die Jury neben dem ?Empowerment“ von Gründerinnen im m?nnlichen ?Bollwerk“ MINT, dass in der Projektidee von vornherein Partner und die deutschlandweite Ausrollung mitgedacht wurden. Mit dem Preisgeld in H?he von 5.000 Euro soll das Projekt nun umgesetzt werden.
Eingereicht wurden insgesamt 26 Bewerbungen aus ganz Bayern. Die Preisverleihung fand am 16. November 2022 virtuell statt. Auf dem Programm stand u. a. ein Vortrag von Prof. Rodrigo Isidor (Universit?t Bayreuth) zum Thema ?Geschlechtergleichstellung und Gründungsaktivit?ten: Warum gründen auch eine Frage der Kultur ist“. Mit weiteren Preisen ausgezeichnet wurden die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (2. Preis für ?Food Startup Gründung“), die Hochschule Neu-Ulms (3. Preis für ?Gründungsmentoring“) sowie die Universit?t Augsburg gemeinsam mit den Hochschulen Augsburg und Kempten (Sonderpreis für ?Female Ideation Weekend“).
Weitere Informationen:
HOCHSPRUNG ist das Entrepreneurship-Netzwerk der bayerischen Hochschulen und wird durch das Bayersiche Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt. Durch Information, Austausch und Qualifizierung f?rdert HOCHSPRUNG die hochschulnahe Entrepreneurship-Kultur und ist ein wichtiger Teil des bayerischen Startup-?kosystems. Gegründet wurde HOCHSPRUNG im Jahr 2000 im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern.
Der HOCHSPRUNG-Award wurde im Jahr 2015 erstmalig vergeben und f?rdert die Gründungsdynamik an bayerischen Hochschulen. Im Wechsel werden Gründerinnen und Gründer sowie ?Enabler“ ausgezeichnet.
https://hoch-sprung.de/award-2022/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
FUTURstart-up, die Gründungsberatung an der Universit?t Regensburg unterstützt gründungsinteressierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende der Universit?t Regensburg durch pers?nliche und vertrauliche Beratung, Information über geeignete F?rderm?glichkeiten, Begleitung von Gründungsprojekten sowie Vernetzung mit geeigneten Partnern.
https://go.ur.de/futurstart-up (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen
FUTURstart-up – Die Gründungsberatung der Universit?t Regensburg
Dr. Monika Mügschl-Scharf
Tel.: +49 (0)941 943-7407
E-Mail: gruenderberatung@ur.de