Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Kick-off für neue Fakult?t an der UR

Ministerpr?sident Dr. Markus S?der weiht Fakult?t für Informatik und Data Science ein

06. Mai 2022, von Kommunikation & Marketing

  • Informatik und Data Science
  • Pr?sidium

Die Universit?t Regensburg hat nun auch offiziell eine zw?lfte Fakult?t: Die seit M?rz 2020 in Aufbau befindliche, neu gegründete Fakult?t für Informatik und Data Science (FIDS). Am Donnerstag, 5. Mai, fand im Beisein von Bayerns Ministerpr?sident Dr. Markus S?der, dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, Pr?sident der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, und dem neu gew?hlten Dekan der Fakult?t für Informatik und Data Science, Prof. Dr. Christian Wolff, die offizielle Er?ffnung statt. Begleitet wurde der Festakt von den Musiker:innen der Uni-Jazz-Combo. Kurz vor Veranstaltungsbeginn trug sich der Ministerpr?sident noch in das G?stebuch der Universit?t Regensburg ein. 

?Die neue Fakult?t für Informatik und Data Science ist ein wahrer Meilenstein in der Geschichte und Entwicklung der Universit?t Regensburg und ein Zukunftsprojekt von weitreichenden Dimensionen“, hie? Professor Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t Regensburg, die rund 70 geladenen G?ste und Vertreter:innen der Presse in den neuen R?umen in der Bajuwarenstra?e 4 willkommen. 
In seinen Begrü?ungsworten betonte Professor Dr. Hebel, dass der Aufbau der FIDS aus vielerlei Gründen weg- und zukunftsweisend sowohl für die Universit?t und den Wissenschaftsstandort Regensburg, als auch für die Wirtschaftsregion Ostbayern sei. Zum einen bündele und st?rke dieses gr??te Strukturprojekt der Universit?t seit 30 Jahren die an der UR bereits erfolgreich bestehenden IT-Kompetenzen nachhaltig, unterstütze und st?rke durch den Aufbau einer ?Kerninformatik“ mit anwendungsneutraler und methodischer Ausrichtung aber gleichzeitig die digitalen Kompetenzen in allen Forschungsfeldern sowie in der Lehre. Zudem trage die FIDS durch Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die schon jetzt begehrten, hochqualifizierten Absolvent:innen ma?geblich zur St?rkung des ostbayerischen Raumes bei: ?Die neue Fakult?t wird unsere Universit?t noch attraktiver machen – durch neue Themen in Forschung und Lehre, neuartige interdisziplin?re Kooperationen innerhalb der Universit?t, neu zu uns kommende Wissenschaftler*innen, neue Studierende, neue nationale und internationale Partner und neue Ans?tze des Transfers in Wirtschaft und Gesellschaft -- alles Ver?nderungen zum Positiven und in seiner G?nze Ausdruck der Wandlungsoffenheit und Ver?nderungsbereitschaft der Universit?t Regensburg.“

?15 neue Professuren aus unserer Hightech Agenda, 30 insgesamt: Regensburg ist nun Teil eines internationalen KI-Netzwerks, wo Forschung, Lehre und digitale Produktentwicklung Hand in Hand gehen. Das ist ein gewaltiger Turbo-Schub nach vorn und eine echte Zukunftshoffnung für unser Land“, ordnete Ministerpr?sident Dr. Markus S?der die Wichtigkeit der neuen UR-Fakult?t ein. 
Wissenschaftsminister Markus Blume betonte: ?Das gibt‘s nur an der Universit?t Regensburg: eine neue ?Zukunftsfakult?t“. Digitalisierung und KI sind die entscheidenden Werkzeuge im 21. Jahrhundert. Sie zu beherrschen, ist der Schlüssel für Wohlstand und Demokratie in der Zukunft. Mit der HightechAgenda investieren wir 3,5 Milliarden Euro in K?pfe, die diese Zukunft gestalten. In Regensburg bauen wir eine neue Fakult?t für Informatik und Data Science mit 15 zus?tzlichen Professuren. Sie bringen das KI-Herz in der Oberpfalz in Rekordzeit zum Schlagen.“

Als neu gew?hlter, erster Dekan der Fakult?t für Informatik und Data Science richtete auch Prof. Dr. Christian Wolff einige begrü?ende Worte an die Anwesenden. ?Die Tatsache, dass hier eine neue Fakult?t geschaffen wurde, ohne dass dafür an anderer Stelle F?cher oder Personal reduziert werden müssen, ist au?ergew?hnlich. Dafür m?chte ich mich im Namen der Fakult?t sowohl bei der Staatsregierung als auch bei der Universit?tsleitung bedanken. Wir werden im Herbst n?chsten Jahres die ersten Studierenden in den Studieng?ngen Informatik und Data Science begrü?en k?nnen. Parallel dazu bauen wir schlagkr?ftige Strukturen für Spitzenforschung in Gebieten wie erkl?rbare künstliche Intelligenz, Algorithmen in der Pr?zisionsmedizin oder IT-Sicherheit und Prozesswissenschaft auf.“

Anschlie?end gab Prof. Dr. Birte Kehr, Professorin für Algorithmische Bioinformatik, in einem Kurzvortrag einen ersten Ausblick in die M?glichkeiten der Verzahnung von Medizin und Informatik am Beispiel: Strukturvariation im Erbgut. ?Um herauszufinden, welche Stellen in unserem Erbgut/Genom unsere Gesundheit beeinflussen, ist es n?tig sehr viel Genome miteinander zu vergleichen. {web_name} bedeutet wiederum, dass man sehr gro?e Mengen an Daten effizient analysieren muss“, erkl?rte Prof. Kehr. Der Trick der algorithmischen Bioinformatik sei es, die Daten in speziellen Datenstrukturen zu repr?sentieren und eine eigentlich biomedizinische Fragestellung als (bekanntes) Informatikproblem zu formulieren und zu l?sen. ?So erm?glicht die Informatik genetische Analysen auf sehr gro?e Eingabedaten auszuweiten und schlussendlich die Krankheitsrelevanz von genetischen Varianten besser zu beurteilen.“ Die Ausführungen von Prof. Kehr sind beispielhaft für die vielen Forschungs- und Lehrfelder, in denen die neue Fakult?t künftig t?tig sein wird.

Klicken Sie hier, um das Video in der Mediathek zu ?ffnen. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Impressionen der Kick-off Veranstaltung der neuen Fakult?t für Informatik und Data Science an der Universit?t Regensburg im Video.? Universit?t Regensburg/Katharina Herkommer

Zur FIDS 
Mit der Fakult?t für Informatik und Data Science konnte die Universit?t Regensburg eine Lücke schlie?en, die seit ihrer Gründung als vierte Landesuniversit?t vor über 50 Jahren bestanden hat. Die neue Fakult?t wurde aus Mitteln der Hightech Agenda durch den Freistaat Bayern mit dauerhaft gew?hrten Stellen gro?zügig unterstützt. Bereits an der Universit?t Regensburg bestehende Informatik-Kompetenzen in der Wirtschaftsinformatik, in der Medizin und Bioinformatik sowie in der Informationswissenschaft und Medieninformatik wurden in die neue Fakult?t integriert, weitere 15 Professuren wurden neu ausgeschrieben. Für dreizehn Professuren wurden bereits Rufe erteilt, fünf Rufe wurden bislang angenommen. 

Forschung an der Fakult?t
Durch strategische Berufungen werden an der Fakult?t für Informatik und Data Science vorhandene Kompetenzen planm??ig weiterentwickelt und interdisziplin?re Forschungsschwerpunkte mit dem Ziel ausgebaut, eine international attraktive, sichtbare und konkurrenzf?hige Spitzenforschung zu etablieren. Die Schwerpunkte in der Forschung sind Data Analytics Technologies, Explainable AI (XAI), Algorithms in Precision Medicine Human Computer Interaction sowie IT Security, Process & Data Science.

Informatik-Studium an der Universit?t Regensburg
An der Fakult?t werden neue, international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudieng?nge in Informatik und Data Science eingerichtet. Neben einer methodenorientierten Grundausbildung adressieren die Studieng?nge mit den thematischen Schwerpunkten in den Bereichen Data Analytics und Künstliche Intelligenz sowie den sich universit?tsweit ergebenden f?cherübergreifenden Anknüpfungspunkten vielseitige, zukunftsgerichtete Themenfelder. Zudem werden die Studierenden frühzeitig angeleitet, praxisnahe Problemstellungen in Projektteams eigenst?ndig zu l?sen. 
Bereits jetzt existieren an der Universit?t Regensburg mehrere bestens bewertete Studieng?nge mit hohem Informatik-Anteil in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informationswissenschaft, Computational Science und Digital Humanities. Zusammen mit den neuen Studieng?ngen bietet die Universtit?t Regensburg künftig ein umfassendes Lehrprofil in Informatik und Data Science, das die Zukunftsf?higkeit und Innovationskraft in Bayern st?rkt.

https://www.ur.de/informatik-data-science (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Foto: Universit?t Regensburg/Julia Dragan
v.re. Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel, Wissenschaftsminister Markus Blume, Ministerpr?sident Markus S?der und Prof. Dr. Christian Wolff bei der Er?ffnung der neuen Fakult?t für Informatik und Data Science.
Foto: Universit?t Regensburg/Julia Dragan
v.li. Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel, Wissenschaftsminister Markus Blume und Ministerpr?sident Dr. Markus S?der bei der Pr?sentation aktueller Forschungsprototypen aus der Fakult?t für Informatik und Data Science.
Foto: Universit?t Regensburg/Julia Dragan
Minsiterpr?sident Dr. Markus S?der tr?gt sich in das G?stebuch der Universit?t Regensburg ein. links im Bild Wissenschaftsminister Markus Blume, rechts Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel.

Kontakt aufnehmen

Universit?t Regensburg

Kommunikation & Marketing
Bastian Schmidt
Tel.: +49 (0)941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben