Die Vorlesungszeit ist in der Sommerpause, aber das bedeutet nicht, dass es keine spannenden Aktivit?ten in der Lehre auf dem Campus der Universit?t Regensburg gibt. Ein Beispiel ist der gerade erfolgreich zu Ende gegangene Blockkurs MIT Global Startup Lab (https://gsl.mit.edu (externer Link, ?ffnet neues Fenster)), welcher seit 2017 auf Grund einer bilateralen Vereinbarung zwischen dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Universit?t Regensburg (UR) j?hrlich G?ste aus der MIT Business School an die UR bringt. In einem sechsw?chigen Blockkurs werden hier Studierende der Universit?t Regensburg mit all den F?higkeiten ausstattet, die sie ben?tigen, um eine Idee von den ersten Gedankenspielen bis hin zur Finanzierung eines eigenen Startups zu entwickeln.
Nach der coronabedingten Pause von 2020 bis 2022 waren in diesem Jahr Sean Zhang und Ethan You zu Gast an der UR. Beide haben neben ihrem MBA-Abschluss am MIT langj?hrige Erfahrung im Finanzsektor und darüber hinaus, unter anderem bei PIMCO, EY, Morgan Stanley und PlayStation. Zehn Studierende der Medieninformatik und Informationswissenschaft (Bachelor- und Masterstudent*innen sowie Doktorand*innen) nahmen die Herausforderung an und arbeiteten in kleinen Teams an der systematischen Ausarbeitung ihrer eigenen Idee. In mehreren w?chentlichen Seminaren standen Unternehmertum, Kommunikation und Finanzen im Mittelpunkt. Darüber hinaus gab es weitere Aktivit?ten, wie den Besuch der TechBase mit einem Vortrag von Alexander Meisel von der dissecto GmbH, welcher mit den Teilnehmer*innen seine pers?nlichen Erfahrungen bei der Gründung und Führung eigener Startups teilte. Für das vielf?ltige Programm war Dr. Raphael Wimmer mit seinem Engagement und Vernetzung in der TechBase und darüber hinaus unabdingbar.
Am letzten Tag pr?sentierten die Teilnehmer*innen am sogenannten ?Demo Day“, die erarbeiteten Konzepte. Das Spektrum reichte von ?greenAI“, dem intelligenten Management der im eigenen Haus gesammelten Solarenergie über den ?Automatic Grocery Scanner“, der das Konzept des intelligenten Supermarktes einen Schritt weiterentwickelt, bis zum ?Athletes Hub“, welcher es m?glich macht, Sportlerinnen und Sportler zu gemeinsamen Wettk?mpfen zu verabreden, selbst wenn diese nicht am gleichen Ort sind.
Prof. Dr. Udo Kruschwitz, Lehrstuhlinhaber im Fach Informationswissenschaft und jetzt in der neuen Fakult?t für Informatik und Data Science (FIDS) angesiedelt, hat dieses Jahr die Gesamtleitung übernommen. Sein Fazit: ?Ich bin begeistert, was hier in Regensburg m?glich ist. Die Tatsache, dass die Universit?t eine langj?hrige, facettenreiche Vereinbarung mit dem MIT unterh?lt, ist natürlich ein wichtiger Pfeiler. Ebenso wichtig für den Erfolg ist es aber, {web_name}nen und Studenten zu haben, die sich begeistern lassen, die die notwendigen Kompetenzen besitzen, und die dann auch noch in der Teamarbeit brillieren. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.” In seiner Rolle als Internationalisierungsbeauftragter der FIDS hebt er hervor, wie wichtig es ist, die ambitionierte Internationalisierungsstrategien von Universit?t und Fakult?t mit Leben zu füllen: ?Viele reden von Internationalisierung. Wir leben sie. Das MIT Global Startup Lab ist ein Teil im gro?en Puzzle. Und Internationalisierung kommt in vielen Formen und Auspr?gungen, so absolvieren diesen Sommer beispielsweise auch drei MIT-Bachelorstudentinnen der Informatik ein Forschungspraktikum bei uns am Lehrstuhl. {web_name}e werden noch bis Ende August bei uns sein, und sie sind bereits jetzt in die Aktivit?ten des Lehrstuhls involviert, als w?ren sie schon immer hier gewesen."

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Udo Kruschwitz
Lehrstuhl für Informationswissenschaft
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943-3586
E-Mail: Udo.Kruschwitz@ur.de