Gleich zwei Gründer-Teams aus der Universit?t Regensburg überzeugten in ihren jeweiligen Wettbewerben und wurden pr?miert. Aus unterschiedlichen Fachbereichen kommend – Mikrobiologie bzw. Medieninformatik – haben beide aktuell brennende Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft im Fokus: Umwelt bzw. Soziales.
Mit dem Social Impact Award (SIA) für die fünf besten Social Start-Ups Deutschlands wurde das Team ?BeeCharitable“ (Studierende der Medieninformatik an der UR) ausgezeichnet. Der Social Impact Award unterstützt junge, frühphasige Sozialunternehmerinnen und -unternehmer bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer L?sungen zur Bew?ltigung sozialer und ?kologischer Herausforderungen unserer Zeit. ?BeeCharitable“ will das Problem der gro?en Diskrepanz zwischen Spendenbereitschaft und Spenden, vor allem bei jüngeren Menschen, l?sen, indem sie E-Sport mit Charity verbinden und so eine spa?ige und triviale Methode zu helfen erm?glichen.
Unter knapp 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden bereits im Juni 14 Finalisten-Teams für den SIA Deutschland 2023 ausgew?hlt. Ihnen bot das dreimonatige SIA Inkubationsprogramm Workshops, Events und Bootcamps, um ihre Ideen zu erfolgreichen Start-Ups weiterzuentwickeln und den Zugang zu einem intensiven Mentoring mit einem entsprechenden Experten-Netzwerk. Die so über den Sommer entwickelten Projekte und Konzepte zu jungen Start-Ups wurden der Jury in der Award Ceremony am 6. Oktober pr?sentiert.
Neben dem Preisgeld in H?he von 3000 Euro haben die Gewinner-Teams die M?glichkeit, am SIA Summit Ende November teilzunehmen, der dieses Jahr in Novi Sad, Serbien stattfinden wird. Dort kommen alle Gewinner-Projekte des Social Impact Awards aus 18 L?ndern und drei Kontinenten zusammen, vernetzen sich und arbeiten gemeinsam an ihren F?higkeiten, um ihre Projekte zu den zukünftigen Leuchttürmen sozialer Innovation auszubauen.
Interview mit BeeCharitable: https://germany.socialimpactaward.net/article/interview-mit-sia-finalist-2023-beecharitable/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Webseite SIA Social Impact Award 2023: https://germany.socialimpactaward.net/article/die-vielversprechendsten-social-start-ups-deutschlands-2023-ausgezeichnet/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Webseite SIA: https://germany.socialimpactaward.net/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Mit dem ?HOCHSPRUNG-Award“ wurden am 13. Oktober Gründungen an bayerischen Hochschulen pr?miert. Die Microbify GmbH, eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universit?t Regensburg gewann den mit 3000 Euro dotierten ersten Preis. ?Mit Innovationen raus aus der Klima- und Energiekrise“ lautete das Thema beim diesj?hrigen Wettbewerb. Sechs der 26 Bewerber, durften auf der HOCHSPRUNG-Konferenz in München vor Jury und Publikum pitchen und ihre Gründungsprojekte vorstellen, die dazu beitragen, Herausforderungen in Zusammenhang mit der Klima- und Energiekrise unternehmerisch zu l?sen.
Microbify hat sich auf Probenahmen im Hochdruckbereich und auf die Arbeit mit anaeroben Mikroorganismen spezialisiert. Das junge Unternehmen untersucht Erdgasspeicher hinsichtlich ihrer Eignung zur biologischen Methanproduktion und Wasserstoffspeicherung und unterstützt Kunden bei mikrobiell-induzierter Korrosion, die die Gasqualit?t und Infrastruktur beeinflusst.
Das Unternehmen agiert als hochspezialisierter Dienstleister im Bereich der anaeroben Mikrobiologie und arbeitet schwerpunktm??ig am Einsatz von Mikroorganismen zur Produktion regenerativer Energietr?ger, vor allem im Bereich biologischer Power-to-Gas-Anwendungen. Ein Kernprojekt ist dabei die Untergrundmethanisierung. Hier werden methan-produzierende Mikroorganismen eingesetzt, um in ehemaligen Erdgaslagerst?tten erneuerbares ?BioErdgas“ zu erzeugen, das direkt in das bestehende Gasnetz eingeleitet werden kann. Darüber hinaus hilft die Microbify GmbH bei der Identifizierung und Vermeidung mikrobiell induzierter Sch?den an der Gasinfrastruktur, die insbesondere bei der Umstellung auf grünen Wasserstoff ein zunehmendes Problem darstellen werden.
Webseite Micorbify GmbH: https:\\www.microbify.com (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Webseite Hochsprung Award 2023: https:\\www.hoch-sprung.de/award-2023 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Erfreulich, dass die Universit?t Regensburg zum zweiten Mal in Folge den ersten Preis im bayernweiten Wettbewerb für Gründungen aus der Hochschule gewonnen hat: Im letzten Jahr wurde das gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg eingereichte Konzept ?Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist“ zur F?rderung von Female Entrepreneurship mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Kontakt aufnehmen
Petra Riedl
Universit?t Regensburg
FUTURstart-up Gründungsberatung
Tel.: +49 (0)941 943-2338
E-Mail: gruendungsberatung@ur.de
Webseite: go.ur.de/futurstart-up