Wie ver?ndert und pr?gt Informatik unsere Gesellschaft?
Welchen Einfluss hat wiederum unsere Gesellschaft auf die Entwicklungen im Bereich der Informatik? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen illustrieren anhand von Beispielen, wie Informatik und Gesellschaft zusammenspielen, und diskutieren mit Dir die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informatik. Wir wollen gemeinsam verstehen, wie Informatik unsere Welt pr?gt und wie wir sie aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten k?nnen.
Ort und Raum:
Der Vortrag am 13.11.2024 ist online. Interessierte k?nnen über diesen Zoom-Link an der Vorlesung teilnehmen.
Der Vortrag am 22.01.2025 ist online und beginnt um 18:15. Interessierte k?nnen über diesen Zoom-Link an der Vorlesung teilnehmen.
Modulbestandteile:
Das Modul INF-BSc-P04 besteht aus:
Modulprüfung:
Die Bedingungen zum Bestehen des Moduls wurden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben und k?nnen im GRIPS Kurs gefunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an juliane.kraemer@ur.de.
Anmeldefrist: 20. November 2024
Abmeldefrist: 05. Februar 2025
Detailinformationen zum Modul:
GRIPS Kurs:
elearning.uni-regensburg.de/course/view.php
Vorlesungsplan:
Datum | Thema | Vortragende | Affiliation |
---|---|---|---|
16.10.2024 | Einführungsveranstaltung | ||
23.10.2024 | keine Veranstaltung | ||
30.10.2024 | Large Language Models demystified - bau dein eigenes GPT | Aris Tsakpinis | Amazon Web Services |
06.11.2024 | Form und Inhalt im Wandel der Medien | Benedikt Greil | Uni Regensburg |
13.11.2024 online | Informatik, Ethik und Gesellschaft und aktuelle Themen der Friedensinformatik | Christian Reuter | TU Darmstadt |
20.11.2024 | Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd: Fallbeispiele aus der forensischen Informatik | Felix Freiling | FAU Erlangen-Nürnberg |
27.11.2024 | Under (re-)construction. Zum Einsatz von computergestützten Methoden in der Geschichtswissenschaft | Bernadette Mischka | |
04.12.2024 | Maschinelle Analyse politischer Kommunikation in Sozialen Medien - Sprach- und Bildverarbeitung | Jakob Berg | Uni Regensburg |
11.12.2024 | Open-Source Hardware - Ein Weg zu mehr digitaler Souver?nit?t? | Steffen Reith | Hochschule RheinMain |
18.12.2024 | Deep Fakes aus (insbesondere straf-)rechtlicher Perspektive | Brian Valerius | Uni Passau |
08.01.2025 |