Direkt zum Inhalt


In diesem Modul werden die Grundlagen von Datenbanktechnologien vorgestellt, mehrere Datenmodelle sowie deren Implementierungen in Datenbankmanagementsystemen eingeführt, die theoretische Fundierung des relationalen Datenmodells eingeführt und verschiedene Datenbank-Anfragesprachen behandelt. Studierende erwerben Wissen zu folgenden Themen:

  • allgemeine Anforderungen an die Datenhaltung und an Datenbankmanagementsysteme (DBMS),
  • Entwurf von Datenbanken mit konzeptionellen Datenmodellen,
  • ?bersetzung in relationale Datenmodelle,
  • Normalisierung relationaler Datenbanken,
  • Verwendung von Datenbanken,
  • Einsatz einer Data Manipulation Language (DML),
  • Anfragen an relationale Datenbanken mittels SQL,
  • Verwendung von Sichten,
  • Vergabe von Zugriffsrechten auf relationalen Datenbanken und deren Einsatz für den Datenschutz.

Im Rahmen des Moduls werden zwei weitere Datenmodelle eingeführt:

  • dokumentorientiertes NoSQL Datenmodell auf Basis von JSON sowie dessen Anfragesprache,
  • Graphdatenbanken sowie die zugeh?rige Anfragesprache und Algorithmen auf Graphdatenbanken.

Weiterhin werden aktuelle Themen und Ergebnisse der Datenbankforschung vorgestellt.

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2?690-minütige Klausur
nach oben