Spezialisierungen
Werde Spezialist/-in
Data Science dreht sich nicht nur um Zahlen und Algorithmen – es geht darum, Erkenntnisse zu gewinnen, um bessere Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Stell Dir vor, Du nutzt Daten, um das Gesundheitswesen zu revolutionieren, etwa indem du Krankheitsausbrüche vorhersagst oder die Patientenversorgung personalisierst. In der Finanzwelt hilft Data Science bei der Betrugserkennung, bei Anlagestrategien und beim Risikomanagement. Im Bereich Entertainment sorgen Datenanalysen dafür, dass Dir Streamingdienste genau die Serien empfehlen, die du wirklich sehen willst. Egal wo Deine Interessen liegen, Data Science spielt sehr wahrscheinlich auch hier eine Rolle.
Die Einsatzm?glichkeiten von Data Science sind nahezu grenzenlos – von selbstfahrenden Autos über Spracherkennung und -übersetzung bis hin zu Cybersicherheit oder Wettervorhersagen. Als Data Scientist bearbeitest Du keine Zahlen – Du l?st reale Probleme in konkreten Kontexten.
Die Vielfalt an Einsatzm?glichkeiten spiegelt die FIDS auch in ihrer Forschung und Lehre wider: In Deinem Masterstudium kannst Du Dich auf einen von vier Schwerpunkten spezialisieren, die direkt mit den Forschungsschwerpunkten unserer Fakult?t verknüpft sind:
- Machine Learning and Statistics
- Computational Life Sciences
- Human-Centred Data Science
- Information Systems
Eine Spezialisierung gibt Dir die M?glichkeit, in einem spezifischen Anwendungsbereich aktuelle Themen zu erforschen und Projekte durchzuführen, die Dich gezielt auf Deine Masterarbeit vorbereiten.
Alle Spezialisierungen umfassen 42 ECTS. Wenn Du eine Spezialisierung vollst?ndig absolvierst, wird sie in Deinem Abschlusszeugnis ausgewiesen.
Die Spezialisierungen im Detail
Machine Learning and Statistics

Die Spezialisierung Machine Learning and Statistics vermittelt Dir fundierte Kompetenzen in mathematischer Modellierung, Algorithmusentwicklung, Datenanalyse und kritischem Denken. Spezialisten auf diesem Gebiet halten den Schlüssel zur Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Hand. Sie sind branchenübergreifend sehr gefragt – für ihre F?higkeiten, Vorhersagemodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und aus komplexen Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Du kannst die Spezialisierung Machine Learning and Statistics absolvieren, indem Du die folgenden Pflichtmodule erfolgreich abschlie?t:
- DAT-M-MLS-SML Statistical Machine Learning, 9 ECTS
- DAT-M-MLS-AS1 Advanced Statistics 1, 9 ECTS
- DAT-M-MLS-RSRCH Research Project, 18 ECTS
Zus?tzlich belegst Du – nach Deinem Interesse – Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 6 ECTS aus folgendem Angebot:
- DAT-M-MLS-AS2 Advanced Statistics 2, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-MATH Lectures in Mathematics, 3–18 ECTS
- DAT-M-MLS-ENG Data Engineering, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-AXAI Advanced Explainable AI, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-DIPAI Digital Image Processing – KI-based Approaches, 6 ECTS
- FIDS-WI-IB-M05 Neuronale Netzwerke: Eine anwendungsorientierte Einführung, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-AMLS Advanced Topics in Machine Learning and Statistics, 3–12 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Machine Learning and Statistics” als Spezialisierung w?hle?
Computational Life Sciences

Mit der Spezialisierung Computational Life Sciences erwirbst Du wichtige F?higkeiten, um Herausforderungen in der Medizin, Biologie, Biochemie oder Pharmazie mithilfe von Data Science und computergestützten Methoden zu meistern. Du vertiefst Dein Wissen in Bioinformatik, Datenanalyse, maschinellem Lernen und biologischer Modellierung. {web_name}e Spezialisierung bereitet Dich auf spannende Karrierewege vor: zum Beispiel im Bereich der Biotechnologie, in der Pharmaindustrie, im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie und in den Umweltwissenschaften. Ob als Data Scientist, Computational Biologist, Bioinformatiker/-in oder in der Wirkstoffentwicklung und personalisierten Medizin – als Computational Life Science Spezialist arbeitest Du an vorderster Front, wenn es um innovative Forschung und technologiegetriebene L?sungen geht.
Du kannst die Spezialisierung Computational Life Sciences absolvieren, indem Du folgende Pflichtmodule belegst:
- INF-M-BINF-BIOL Biology for Computer and Data Scientists, 6 ECTS
- DAT-M-CLS-STATBIO Statistical Bioinformatics, 6 ECTS
- INF-M-BINF-RSRCH Research Project in Bioinformatics, 18 ECTS
Zus?tzlich w?hlst Du Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 12 ECTS aus folgendem Modulangebot:
- INF-M-BINF-ALGBIO Algorithmic Bioinformatics, 6 ECTS
- DAT-M-CLS-HIGHDIM Analysis of High-Dimensional Data, 6 ECTS
- INF-M-BINF-OPT Optimization, 6 ECTS
- INF-M-BINF-SEM Current Topics in Bioinformatics, 6 ECTS
- INF-M-BINF-EXT Bioinformatics: International and External Studies, 3–12 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Computational Life Sciences” als Spezialisierung w?hle?
Human-Centred Data Science

Als Spezialist/-in für Human-Centred Data Science kombinierst du technisches Know-how mit einem tiefen Verst?ndnis für menschliches Verhalten, Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von Data Science. Du entwickelst datenbasierte L?sungen, die Nutzererlebnis, Fairness und Zug?nglichkeit in den Mittelpunkt stellen. Du interpretierst Daten mit kulturellem und sozialem Feingefühl und arbeitest interdisziplin?r, um Technologie auf menschliche Bedürfnisse abzustimmen.
So wirst du zum Spezialist für Human-Centred Data Science:
Belege folgende Pflichtmodule:
- HCAI-M02 AI Ethics, 6 ECTS
- HCAI-M08 Advanced Information Behaviour, 6 ECTS
- HCAI-M09 Deep Reinforcement Learning for Human Decision Strategies, 6 ECTS
W?hle zus?tzlich Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 24 ECTS aus folgendem Angebot:
- INF-M-HCC-INT1 Interaction Technologies I, 6 ECTS
- INF-M-HCC-INT2 Interaction Technologies II, 6 ECTS
- HCAI-M06 Explainable AI for Human-Computer-Interaction, 6 ECTS
- HCAI-M07 Generative AI for Human-Computer-Interaction, 6 ECTS
- HCAI-M10 Group Project in Human-Centred AI, 6 ECTS
- HCAI-M11 Computational Human-Centred AI, 6 ECTS
- HCAI-M13 Research Project in Human-Centred AI, 18 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Human-Centred Data Science” als Spezialisierung w?hle?
Information Systems

Eine Spezialisierung in Information Systems vermittelt Dir fundiertes Wissen, um Gesch?ftsprozesse zu optimieren, Datenflüsse in Unternehmen zu verstehen und zu steuern und Organisationen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. So bereitest Du Dich auf spannende Zukunftsrollen vor, z.?B. als IT-Security-Analyst/-in, Cybersecurity Consultant oder Business Systems Manager in führenden Unternehmen.
Du m?chtest Spezialist für Information Systems werden? Dann absolviere die folgenden Pflichtmodule:
- INF-M-IS-SEM Advanced Seminar Information Systems, 12 ECTS
- DAT-M-MLS-AXAI Advanced Explainable AI, 6 ECTS
Und w?hle Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 24 ECTS aus folgendem Angebot:
- FIDS-WI-IB-M05 Neuronale Netzwerke: Eine anwendungsorientierte Einführung, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-IB-M02 Social Network Analysis, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-IB-M04 Digital Platforms and the AI Economy, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M02 Sicherheit mobiler Systeme, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M03 Multilaterale Sicherheit: Anonyme Kommunikationssysteme, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M04 IT Security Practice, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-BIS-M01 Business Engineering, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSs-BIS-M04 Process Mining, 6 ECTS
- WI-MSc-IB-M05 Intelligent Agents and Reinforcement Learning, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-M02 Sicherheit datenintensiver Anwendungen, 6 ECTS
- INF-M-IS-EXT Information Systems: Internationale und externe Studien, 3–12 ECTS
