Zu Hauptinhalt springen

Sicherheitswarnungen


Kritische Schwachstelle im Internet Explorer

Microsofts Internet Explorer hat aktuell eine als kritisch einzustufende Schwachstelle, die es externen Angreifern erm?glicht beliebigen Code auf dem Zielsystem auszuführen. Aus diesem Grund sollten Sie ab sofort andere Browser-Versionen, wie Microsoft Edge oder Firefox, zum Internetsurfen benutzen.

Angriffsmuster
Internetnutzer werden mit einer E-Mail oder einem interessanten Angebot auf Webseiten ?gek?dert". Die Angreifer versuchen einen Nutzer dazu zu bewegen, eine pr?parierte Datei im Internet Explorer zu ?ffnen. Dadurch wird eine Script-Ausführung gestattet, die es dem Angreifer erm?glicht, sch?dlichen Code auf Ihrem System auszuführen.

Herstellersupport von Internet Explorer
Herstellersupport für den Internet Explorer 11 endet am 17.08.2021, für andere Versionen wird kein Support mehr angeboten. Das Vorhandensein und Auftreten weiterer Lücken ist daher mehr als wahrscheinlich. Auf die Internetnutzung mit dem Internet Explorer ist wenn m?glich zu verzichten und auf alternative aktuelle Web-Browser, wie der Microsoft Edge und Mozilla Firefox auszuweichen.

Sicherheit-Tipps

  • Beschr?nken Sie sich auf eine strikt dienstliche notwendige Nutzung.
  • Rufen Sie nach M?glichkeit nur Ihnen bekannte Seiten auf. Idealerweise nutzen Sie nur Internetseiten aus ihren Lesezeichen.
  • Klicken Sie auch auf Ihnen bekannten Seiten nicht auf Links oder Werbebanner, die Sie von der ursprünglich aufgerufenen Seite wegführen. Die normale Navigation innerhalb eines Internetauftritts ist davon nicht betroffen.
  • Seien Sie noch vorsichtiger als sonst bei allen Links, die Sie von au?erhalb zugesandt bekommen.
  • Melden Sie sich bei ihrem IT-Support, sollten Sie ein ungew?hnliches Verhalten nach Aufruf einer Internetseite auffallen. Beispiele: Pl?tzliches ?ffnen eines schwarzen Kommandozeilenfensters, Absturz des Browsers, ?ffnen weiterer, nicht beabsichtigter Fenster (Tabs).

Auch k?nnen Sie gerne bei IT-Sicherheitsfragen den Support des RZ (Tel. 5555 oder E-Mail servicedesk@ur.de) oder des UKR (Tel. 4444 oder its-ukr@ukr.de) kontaktieren.


Ihre IT-Sicherheitsbeauftragte? ??? ????
Elena Maria Kellinghaus?? ??? ?

  1. Universit?t

Informationssicherheit

IT-Sicherheit

Datenschutz