Curriculum Vitae
Besch?ftigungsverh?ltnisse
10/2019 ¨C 09/2020?? |
|
09/2018 ? 08/2022 ? |
|
04/2017 ¨C 08/2018 |
|
10/2016 ¨C 12/2016? |
|
10/2015 ¨C 09/2016 |
|
04/2015 ¨C 07/2015 |
|
04/2014 ¨C 09/2015 |
|
09/2013 ¨C 08/2018? |
|
09/2005 ¨C 08/2013 |
|
Ausbildung / Akademische Grade
seit 11/2019? | Au?erplanm??ige Professorin an der Universit?t Regensburg |
04/2013 | Habilitation und Privatdozentin an der Universit?t Regensburg venia legendi f¨¹r das Fach Alte Geschichte, Habilitationsschrift zum Thema: ?Koina und Concilia. Genese, Organisation und sozio?konomische Funktion der Provinzial-landtage im r?mischen Reich¡° |
05/2005 | Promotion in Alter Geschichte zum Thema: ?Religi?se Herrschaftslegitimation in der Antike. Die religi?se Legitimation orientalisch-?gyptischer und griechisch-hellenistischer Herrscher im Vergleich¡° |
09/2003 ¨C 08/2005 | Referendariat, 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasium |
06/2000 ? 08/2003 | Promotionsstudium in Alter Geschichte an der Universit?t Regensburg mit Forschungsaufenthalt am DAI Rom |
1994 ¨C 1999 | Studium Germanistik / Geschichte, Universit?t Regensburg 1. Staatsexamen Lehramt Gymnasium |
Auslandsaufenthalte
- 08/2001 ¨C 11/2001 ??????????? Forschungsaufenthalt am DAI Rom
- 08/1997 ¨C 04/1998 ??????????? Studium University of Leicester (UK)
Kooperationen, Stipendien, Preise und F?rderungen
seit 2020 | Adjunct Fellow am DFG Centre for Advanced Studies Beyond Canon: Heterotopias of Religious Authority in Late Antique Christianity (FOR 2770/1), Regensburg (Sprecher Prof. Dr. Tobias Nicklas, Prof. Dr. Harald Buchinger, Prof. Dr. Andreas Merkt) |
seit 2018 | Mitglied im M¨¹nchner Zentrum f¨¹r Antike Welten (MZAW) der Ludwig-Maximilians-Universit?t M¨¹nchen |
seit 2018 | Mitglied am Young Center (CAS y) des Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universit?t M¨¹nchen |
seit 2018 | Research Fellow am Department of Greek, Latin and Classical Studies, University of the Free State, Bloemfontein, S¨¹dafrika |
seit 2018? | F?rderung durch das Heisenberg-Programm der DFG |
seit 2016?? | Assoziiertes Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg 2337 ?Metropolit?t in der Vormoderne¡° f¨¹r den F?rderzeitraum 2017-2021 (Sprecher Prof. Dr. J?rg Oberste) |
11/2014 | F?rderpreis der Stadt Regensburg f¨¹r Frauen in Wissenschaft und Kunst, dotiert mit 15 000 € (erstmalige Verleihung) |
07/2014 | Publikation der Habilitationsschrift durch Mittel aus dem F?rderungsfonds der VG Wort |
09/2011 ¨C 08/2012 | Habilitationsstipendium |
04/2011 ¨C 10/2012 | Mentoring-Programm f¨¹r hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen |
09/2000 ¨C 06/2003 | Promotionsstipendium und F?rderung eines Forschungsaufenthaltes am DAI Rom durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes |
06/2000 ¨C 08/2000 | Promotionsstipendium Universit?t Regensburg |
09/1997 ¨C 04/1998 | ERASMUS-Stipendium der EU |
Schwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Politische Geschichte und Kulturgeschichte der Fr¨¹hen Kaiserzeit
- Geschichte der r?mischen Provinzen in Republik und Kaiserzeit, Schwerpunkt Provinziallandtage
- Griechische und R?mische Religionsgeschichte, Herrscherkult
- Materielle Kultur und Herrschaft in antiken Kulturen
- Elitenetzwerke im griechischen Osten
- Griechische und Lateinische Epigraphik
Publikationen
Monographien
1.??? Religi?se Herrschaftslegitimation in der Antike. Die religi?se Legitimation orientalisch-?gyptischer und griechisch-hellenistischer Herrscher im Vergleich (Pharos. Studien zur griechisch-r?mischen Antike 20), Diss., St. Katharinen 2007.
Reviews:
Eich, P.: Klio 1/92 (2010), 226-227.
Herklotz, F.: Gnomon 82 (2010), 277-280.
van Nuffelen, P.: sehepunkte 8 (2008), Nr. 11, http://www.sehepunkte.de/2008/11/13863.html.
2.??? Koina und Concilia. Genese, Organisation und sozio?konomische Funktion der Provinziallandtage im r?mischen Reich (HABES Heidelberger Althistorische Beitr?ge und epigraphische Studien 57), Stuttgart 2015.
Reviews:
Roels, E.: HSozKult, 18.7.16, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25519.
Begass, C.: sehepunkte 16 (2016), Nr. 9, www.sehepunkte.de/2016/09/28006.html.
Eich, A.: Bonner Jahrb¨¹cher 216 (2016), 427-431.
Wu, C.-Y.: BMCR 2017.01.06, bmcr.brynmawr.edu/2017/2017-01-06.html.
Slootjes, D.: JRS 107 (2017), 375f. doi.org/10.1017/S0075435817000697.
Dabrowa, E.: Latomus 76/4 (2017), 1108-1110.
Mitropoulos, G: Mediterraneo Antico 1-2 (2017), 580-582.
Eckhardt, B.: Gymnasium 125.1 (2018), 79-81.
Raepseat, G.: L¡¯Antiquit¨¦ Classique 87 (2018), 556-557.
Fujii, T.: HZ 308/2 (2019), 461-462.
3.??? Das R?mische Reich von Tiberius bis Nero (14-68 n.Chr.) (WBG Geschichte Kompakt), Darmstadt 2017.
Review:
Sonnabend, H.: DAMALS 07/2017,
www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/das-roemische-reich-von-tiberius-bis-nero/
Herausgeberschaften
4.??? Zusammen mit Konen, H. (Hgg.): Salutationes ¨C Beitr?ge zur Alten Geschichte und Ihrer Diskussion. Festschrift f¨¹r Peter Herz zum 65. Geburtstag (Region im Umbruch 9), Berlin 2013.
[mit Beitr?gen von P. Barcel¨®, A. Merkt, J. R¨¹pke, W.J. Slater, J. Oberste, P. Scherrer, T. Saile, O. Stoll, H. Konen, B. Edelmann-Singer, E. K?stner, J. Kobes]
5.??? Zusammen mit Nicklas, T. / Spittler, J. (Hgg.): Insider Doubt: Sceptic and Believer in Ancient Mediterranean Religions. Proceeding of an International Conference held during October 18-20, 2017 (WUNT), T¨¹bingen 2020.
?????? [mit Beitr?gen von C. Ando, J. Assmann, T. Whitmarsh, J.N. Bremmer, M. A. Fox, B. Edelmann-Singer, K. Trampedach, J. Downie, N. I. Kuin, T. Nicklas, D. P. Moessner, B. Schliesser, A. Van den Kerchove, R. L. Gordon]
6.??? Zusammen mit Ehrich, S. (Hgg.): Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Fr¨¹her Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 17), Regensburg 2020 (im Druck).
[mit Beitr?gen von T. Bekker-Nielsen, R. Bielfeldt, G. Bitto, M. Frazer, A. Ganter, E. Gruber, M. von der H?h, F. Kirbihler, N. K?lmel, P.-A. Kreuz, M. L?x, A. Schwab, J. Zimmermann, B. Edelmann-Singer]
Aufs?tze
7.??? Arvalbr¨¹der und Kaiserkult. Zur Topographie des r?mischen Kaiserkultes, in: Cancik, H. / Hitzl, K. (Hgg.): Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen,
T¨¹bingen 2003, 189-205.
8.??? Mit dem Ruder in der Hand ¨C Eintauchen in die Geschichte, in: Praxis Geschichte 5 (2007), 51.
9.??? Pompa und Bild im Kaiserkult des r?mischen Ostens, in: R¨¹pke, J. (Hg.): Festrituale in der r?mischen Kaiserzeit, T¨¹bingen 2008 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 48), 153-167.
10.? Terra incognita. Die Eroberung Raetiens durch Augustus im Spiegel der Alexanderimita-tion, in: Passauer Jahrbuch. Beitr?ge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns 51 (2009), 19-36.
11.? Wie kommt der Kaiser zu den G?ttern? Was die Kaiserapotheose ¨¹ber religi?se Grundeinstellungen antiker Kulturen offenbart, in: Barcel¨®, P. (Hg.): Religi?ser Fundamentalismus in der r?mischen Kaiserzeit (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beitr?ge 29), Stuttgart 2010, 81-98.
12.? Die Provinzen und der Kaiserkult. Zur Entstehung und Organisation des Provinziallandtages von Asia, in: Ebner, M. / Esch-Wermeling, E. (Hgg.): Kaiserkult, Wirtschaft und Spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung (NTOA/StUNT 72), G?ttingen 2011, 81-102.
13.? Die finanzielle und wirtschaftliche Dimension der Provinziallandtage in der r?mischen Kaiserzeit, in: G¨¹nther, S. (Hg.): Ordnungsrahmen antiker ?konomien. Ordnungskonzepte und Steuerungsmechanismen antiker Wirtschaftssysteme im Vergleich (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 53), Wiesbaden 2012, 165-180.
14.? Herrscherfrauen als Leitfiguren: Iulia Severa, Poppaea und die ?Matronage¡° der j¨¹dischen Religion, in: Kunst, Ch. (Hg.): Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke von Herrscherfrauen im Altertum in diachroner Perspektive, Internationale Konferenz an der Universit?t Osnabr¨¹ck 22.-24. M?rz 2012 (Osnabr¨¹cker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption 20), Rahden/Westfalen 2013, 89-99 (doppelspaltig gedruckt).
15.? The Women of Akmoneia ¨C revisited, in: Edelmann-Singer, B. / Konen, H. (Hgg.): Salutationes ¨C Beitr?ge zur Alten Geschichte und Ihrer Diskussion. Festschrift f¨¹r Peter Herz zum 65. Geburtstag (Region im Umbruch 9), Berlin 2013, 109-125.
16.? Neros Vision von Rom ¨C Die urbanistische Utopie als politische Dystopie, in: Dietl, A. / Sch?ller, W. / Steuernagel, D. (Hgg.): Utopie ¨C Fiktion ¨C Planung. Stadtentw¨¹rfe zwischen Antike und Fr¨¹her Neuzeit (Forum Mittelalter Studien 9), Regensburg 2014, 69-92.
17.? The Provincial Elite in the Provincial Assemblies: Eastern Koina and their Influence on Provincial Identity, in: Classica et Mediaevalia 65 (2014), 227-240.
18.? Die Kaiserpriesterinnen in den ?stlichen Provinzen des Reiches ¨C Reflexionen ¨¹ber Titel, Funktion