Frau PD Dr. Luminita Gatejel?wurde mit dem Forschungsprojekt "?kologische Umgestaltung und soziale Konflikte im Rum?nien des 20. Jahrhunderts" in das Heisenbergprogramm der DFG aufgenommen. Ihre Heisenberg-Stelle ist am Lehrstuhl f¨¹r die Geschichte S¨¹dost- und Osteuropas angesiedelt.
Am 23. Juni 2025 findet im Haus der Begegnung das Early Career Forum des Promotionskollegs der Philosophischen Fakult?ten (PUR) statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 28. bis 30. Mai 2025 findet eine von Prof. Dr. Eva Helene Odzuck und Dr. Sarah Rebecca Str?mel organisierte Tagung zum Thema "Democracy in Crisis: Tocqueville's Theory of Democracy and its Relevance in the Age of (Global) De-Democratization" statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Timothy Nunan (UR) und Dr. Vlad Strukov (University of Leeds) haben ein von der DFG und dem UK Research and Innovation's Arts and Humanities Research Council (AHRC) gef?rdertertes Projekt zum Thema "Transitions: Examining Changing Regimes of Sexuality in Post-Soviet Muslim Republics" eingeworben.
Zur Pressemitteilung
Das Regensburger interdisziplin?re Forschungscluster zu Korruption in S¨¹dosteuropa (DFG-Verbundprojekt) unter Beteiligung von Prof. Dr. Klaus Buchenau setzt seine Arbeit f¨¹r weitere drei Jahre fort.
Zur Pressemitteilung.
Prof. Dr. Timothy Nunan (DIMAS) und Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (IOS) haben von der Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung eine F?rderung in H?he von €20.000 f¨¹r die Ausrichtung einer Hermann-Weber-Konferenz zur historischen Kommunismusforschung erhalten. Die Konferenz wird im Jahr 2027 stattfinden und wird sich dem Thema "Kommunistische Regime und die Weltwirtschaft seit den 1970er Jahren" widmen.
Bitte melden Sie neue Projekte jederzeit an die Forschungsdekanin (katelijne.schiltz@ur.de)