Kurz-beschreibung
Im Rahmen des Studiums für das Lehramt Realschule an der Universit?t Regensburg kann das Fach Geschichte als eines der beiden Unterrichtsf?cher gew?hlt werden. In der Fachwissenschaft sind hierbei mindestens 61 ECTS, in der Fachdidaktik 14 ECTS zu erbringen. Der Studiengang Geschichte zeichnet sich durch seine flexible Studienstruktur aus. Viele Veranstaltungen k?nnen innerhalb der vorgegebenen Kategorien nach Interesse und pers?nlichen Schwerpunkten zusammengestellt werden. Neben einem Prop?deutikum zum geschichtswissenschaftlichen Arbeiten sind insgesamt fünf Pflichtmodule zu belegen. Vier thematische Basismodule aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayerische Landesgeschichte werden erg?nzt durch zwei Module im fachdidaktischen Bereich und dem Vertiefungsmodul Realschule. In diesem Modul k?nnen Sie entweder eng, nach Ihren Interessen, oder weit studieren. Durch die Struktur des Studiengangs wird ein interessensgeleitetes Studium gef?rdert. Zus?tzliche Vertiefungsm?glichkeiten bestehen in der Wahl von Kursen aus den Bereichen Südost- und osteurop?ische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Historische Sozialanthropologie.
Im Rahmen des Studiums für die Lehr?mter Grund- und Mittelschule an der Universit?t Regensburg kann das Fach Geschichte als Unterrichtsfach gew?hlt werden. In der Fachwissenschaft sind hierbei mindestens 55 ECTS, in der Fachdidaktik 14 ECTS zu erbringen. Der Studiengang Geschichte zeichnet sich durch seine flexible Studienstruktur aus. Viele Veranstaltungen k?nnen innerhalb der vorgegebenen Kategorien nach Interesse und pers?nlichen Schwerpunkten zusammengestellt werden. Neben einem Prop?deutikum zum geschichtswissenschaftlichen Arbeiten müssen insgesamt fünf Pflichtmodule belegt werden. Vier thematische Basismodule aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayerische Landesgeschichte werden erg?nzt durch zwei Module im fachdidaktischen Bereich und dem Vertiefungsmodul Grund- und Mittelschule. In diesem Modul k?nnen Sie entweder eng, nach Ihren Interessen, oder weit studieren. Durch die Struktur des Studiengangs wird ein interessensgeleitetes Studium gef?rdert. Weitere Vertiefungsm?glichkeiten bestehen in der Wahl von Kursen aus den Bereichen Südost- und osteurop?ische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Historische Sozialanthropologie.
Besonderer Wert wird auf die fachdidaktische Ausbildung gelegt. Im Rahmen des Studiums sind zwei fachdidaktische Module zu absolvieren, die einerseits grundlegende Aspekte, Methoden und Kompetenzen der Fachdidaktik Geschichte vermitteln, andererseits die Studierenden durch praxisnahe Kurse sowie Kooperationen mit Schulen an den Arbeitsalltag als Lehrer/ Lehrerin im Geschichtsunterricht heranführen.
Studiengangs-ziele
In den Studieng?ngen Lehramt Realschule, Mittelschule und Grundschule mit Unterrichtsfach Geschichte an der Universit?t Regensburg werden methodische F?higkeiten zur Analyse historischer Ph?nomene und zur Geschichtsvermittlung erarbeitet. Das Spektrum der Methoden reicht in der