30.11.2023
Für besondere Verdienste um die Universit?t, insbesondere für seine langj?hrige T?tigkeit als Ombudsmann, bekam Prof.em.Dr. Christoph Meinel beim diesj?hrigen 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 Academicus die Ehrennadel der Universit?t überreicht: /veranstaltungen/dies-academicus/. Ein für diesen Anlass von Katharina Herkommer aufgenommener Imagefilm ist in der Mediathek unter https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/656dd0a937fe61.39242179 abrufbar.
21.09.2023
Mit gro?er Freude teilen wir mit, dass die Masterarbeit ?Wissen und Gegenwissen. Die Gründung des Gen-ethischen Netzwerks im Zuge der Gentechnologiekritik in der Bundesrepublik Deutschland der 1980er Jahre“ unserer Absolventin Eleyne Wenninger, M.A. im Rahmen des F?rderpreises der Gesellschaft für Wissenschafts-, Technik-, und Medizingeschichte (GWMT) lobend erw?hnt wurde.?
Mit dem Preis zeichnet unsere Fachgesellschaft jedes Jahr Qualifikationsarbeiten aus, die ?einen innovativen Beitrag (z. B. in Hinsicht auf Fragestellung, Quellenmaterial oder methodisches Vorgehen) zum Fach leisten“ (https://www.gwmt.de/foerderungen/foerderpreis-der-gwmt/).
Die Verleihung fand auf der diesj?hrigen Jahrestagung der GWMT in Ingolstadt statt.
12.07.2023
Wir freuen uns sehr, dass Eleyne Wenninger Teile Ihrer sehr guten Arbeit, mit der sie den Master Wissenschaftsgeschichte abgeschlossen hat, als Artikelreihe in der Zeitschrift "Gen-ethischer Informationsdienst (GID)" ver?ffentlicht.
https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/265
12.07.2023
Die Regensburger Wissenschaftsgeschichte beteiligt sich am Projekt MARS FINDET STADT, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum "Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum" ausgerichtet wird.
https://wissenschaft-in-der-stadt.de/mars-findet-stadt/
24.03.2023
In der M?rzausgabe der Zeitschrift "Notices of the American Mathematical Society" würdigt der Historiker John Steele (Brown University) in einem ausführlichen Beitrag die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. Lis Brack-Bernsen zur babylonischen Astronomie.
21.07.2022
Prof. O. W. Nasim was part of a round table discussion on the importance of preserving astronomical heritage that took place at the National Astronomy Meeting 2021. A report of the round table has just been published in the current issue of the prestigous journal "Astronomy & Geophysics".
Bowler, Sue (2022): History of the Future, Astronomy & Geophysics 63(4), S. 4.30-4.35, https://doi.org/10.1093/astrogeo/atac052"
25.01.2022
The Professorship is delighted to welcome its newest member, Dr. Sarah Qidwai, who arrives as a PostDoc on a project on the history and philosophy of scientism and imperialism. For more about Dr. Qidwai see:
/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/wissenschaftsgeschichte/dr-sarah-qidwai/index.html
21.10.2021
Die Studieng?nge "Wissenschaftsgeschichte M.A." und "Wissenschaftsgeschichte B.A." haben erfolgreich die Studiengangsevaluation der Universit?t Regensburg durchlaufen und sind bis 30.09.2028 akkreditiert.
14.09.2021
"The Astronomer's Chair: A Visual and Cultural History"?(The MIT Press, 2021)
See here:
https://mitpress.mit.edu/books/astronomers-chair
https://www.omarnasim.com/mybooks#books-3
01.09.2021
Dr. Christian Rei? hat zusammen mit dem Leiter des Regensburger Universit?tsarchivs, Dr. Andreas Becker, einen neuen Sammelband ver?ffentlicht. Der Band erg?nzt die virtuelle Ausstellung und nimmt die Anf?nge der Wissenschaftsgeschichte an der Universit?t Regensburg in den Blick. Im Zentrum steht Imre Tóth, der erste hiesige Professor.
Hier geht es zur Verlagsankündigung:
https://www.universitaetsverlag-regensburg.de/artikel_10409.ahtml
01.09.2021
Anl?sslich des 50-j?hrigen Jubil?ums der Wissenschaftsgeschichte an der Universit?t Regensburg gibt es?eine virtuelle Ausstellung über die Anf?nge des Fachbereichs in Regensburg zu sehen:
?Ein Leben zwischen Kunst und Wissenschaft. Imre Tóth (1921-2010)“
/bibliothek/imretoth/startseite/index.html
25.06.2021
Dr. Christian Rei? hat einen Aufsatz zur Geschichte des Films in der
embryologischen Forschung in der renommierten Fachzeitschrift Isis
ver?ffentlicht:
Rei?, Christian (2021): Shooting Chicken Embryos: The Making of Ludwig
Gr?per’s Embryological Films, 1911–1940, Isis 112, S.?299–306.
https://www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/714757
03.04.2021
The Professorship welcomes its newest member, Dr. Chaokang Tai, who arrives to start his DFG funded Postdoc in the project Astronomy's Glass Archive. For more about Dr. Tai's project with us, see: