Die Rechtswissenschaft ist ein Fach mit besonderer gesellschaftlicher Bedeutung. Juristinnen gestalten durch das Recht die Gesellschaft mit. Nicht nur unmittelbar gesellschaftsrelevante Berufe, in denen der Staat mit seinem Staatsapparat und seiner Macht auftritt, werden von Juristinnen besetzt – hier sei zu denken an Richterinnen oder Staatsanw?ltinnen, Politikerinnen oder Ministerialbeamtinnen. Auch zentrale Positionen in der Privatwirtschaft, etwa in Kanzleien, Wirtschaftsunternehmen oder Verb?nden, werden von Juristinnen ausgefüllt. Die Rechtswissenschaft sollte daher nicht nur eine Sensibilit?t gegenüber Fragen der Chancengleichheit besitzen, sondern auch versuchen, diese Gleichheit aktiv zu f?rdern, damit sich Diversit?t und Pluralit?t der Gesellschaft auch im rechtswissenschaftlichen Berufsstand widerspiegeln.
Die Regensburger Veranstaltungsreihe ?Recht Divers“ hat zum Ziel, verst?rkt sichtbar zu machen, wo bereits Diversit?t in der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis existiert. Gleichzeitig soll auch ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wo Ungleichheiten weiterhin bestehen und ein Anreiz gesetzt werden, sich im Rahmen der eigenen M?glichkeiten für ihre Beseitigung einzusetzen. Hierzu werden zweimal pro Semester Juristinnen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Lebenswegen an die Universit?t eingeladen, um über ihren beruflichen und pers?nlichen Werdegang zu berichten. Studierende, Promovierende, Habilitierende und Referendarinnen haben im Rahmen der etwa einstündigen Veranstaltungen die M?glichkeit, den Referentinnen und Referenten Fragen zu stellen, Tipps für ihren eigenen Karriereweg zu sammeln und sich miteinander zu vernetzen.
W?hrend der Veranstaltungen wird ein Mittagsimbiss angeboten.
Der GRIPS-Kurs zur Veranstaltung ist unter diesem Link abrufbar. Dort finden sich die Pr?sentationen der vergangenen Vortr?ge sowie Ankündigungen der n?chsten G?ste.
![]() | Vortrag von Byung Jin Park Am Dienstag, 1. Juli 2025, wird Rechtsanwalt Byung Jin Park im Rahmen der Vortragsreihe ?Recht Divers“ in Regensburg zu Gast sein. Er wird unter dem Titel ?Paragraphen und Panikattacken“ über sein Leben als Anwalt mit | ||||||
![]() | Vortrag von Dr. Eva Ricarda Lautsch Am Dienstag, 27. Mai 2025, war?Dr. Eva Ricarda Lautsch, Politikredakteurin bei Zeit Online, im Rahmen der Vortragsreihe ?Recht Divers“ zu Gast. Gemeinsam mit Prof. Dr. Rike Kr?mer-Hoppe hat?sie das Thema ?Vereinbarkeit, was hei?t das eigentlich? Ein Gespr?ch über Elternschaft und Karriere“ er?rtert.? ? | ||||||
Vortr?ge in den vergangenen Semestern ? ? ? ? ? ??? |
Antidiskriminierungsstelle der Universit?t Regensburg:?Dr. Birgit Bockschweiger, Referentin für Antidiskriminierung und Diversity - E-Mail: antidiskriminierung@ur.de - Website
Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst?an?der Fakult?t für Rechtswissenschaft:?Prof. Dr. Rike Kr?mer-Hoppe und Nina Schwartz - E-Mail:?frauenbeauftragte.jura@ur.de?- Website
Ansprechpartner für Studierende mit chronischer Erkrankung, Behinderung, Entwicklungs- oder Teilleistungsst?rung an der Universit?t Regensburg:?Prof. Dr. Bernhard Rauh - E–Mail: bernhard.rauh@ur.de?- und Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack - E-Mail:?robert.uerpmann-wittzack@ur.de?- Website
Beratung für Studierende mit Beeintr?chtigung an der Universit?t Regensburg: Dipl.–Psych. Stefanie Feuerer - E–Mail: stefanie.feuerer@ur.de?- Website
Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz:?Dipl.–P?d. Michael Dutz - E-Mail: dutz.m@stwno.de?-, Antje Leicht (HP Psych.) - E-Mail:?leicht.a@stwno.de?- und?Lisa Treichl (B.A. Soziale Arbeit) - E-Mail:?treichl.l@stwno.de?- Website
Referent:innen für Antidiskriminierung, Antirassismus und Soziales im Studentischen SprecherInnenrat:?Carolin Haas und Karlii Karl, E-Mail: sprecher_innenrat@uni-regensburg.de?-?Website
PROF. DR.
Anna Bernzen
Geb?ude RW(S), Zi. 0.25
Telefon 0941 943-2563
Telefax 0941 943-2574
Sekretariat:
Eva-Maria Busch