Anfragen
Hinweise für an einer Promotion Interessierte
Was Sie beachten sollten, wenn Sie sich für eine Promotion im Bürgerlichen Recht, Handelsrecht, Wettbewerbs-, Kartell- oder Immaterialgüterrecht am Lehrstuhl interessieren, finden Sie im folgenden Dokument.
Hinweise zu Promotionsanfragen
Promotionsordnung der Fakult?t für Rechtswissenschaft
Abgeschlossene Promotionen
Abgeschlossene Promotionen – Stand 18.12.2024
Doktorand/in | Titel | Jahr |
Stephan Leipert | Zur zivilrechtlichen Haftung bei durch Wurzeleinwuchs verursachten Sch?den | ? 2024 |
Aurel-Damian Roscher | Die Pole regulierter Selbstregulierung als Gegenstand des Marktverhaltensrechts am Beispiel des NetzDG, JMStV und JuSchG | ? 2022 |
Sabrina Altrock | Einhaltungspflichten (Wettbewerbsverbote) der Werbeagentur | ? 2022 |
Lars He?mann | Die lauterkeitsrechtliche Durchsetzung von Datenschutzverst??en | 2022 |
Moritz Schubert | Die deutsche und europ?ische Zusammenschluss-kontrolle beim erbrechtlichen Erwerbvon Gesch?ftsanteilen | 2020 |
Günter Barth | Der Kampf um die Werbung im Internet | 2020 |
Matthias | Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand | 2017 |
Ivonne Allmann | Open Source Compliance | ? 2017 |
Kansak Bejrananda | Die kartellrechtliche Beurteilung unternehmerischer Strategien gegen den Markteintritt konkurrierender Arzneimittel | 2016 |
Katharina | Urheberrechtsverletzungen durch Social Sharing | 2016 |
Korbinian | Berechtigungsanfragen im Immaterialgüterrecht | 2015 |
Bardia Kian | Cloud-Computing | 2015 |
Barbara | Informationspflichten im Lauterkeits- und Vertragsrecht | 2015 |
Thomas Huber | Gemeinschaftsmarke und Gemeinschaftsgeschmacksmuster – Eine Untersuchung der Grundlagen, ?berschneidung, Verletzung und Verfahrenssysteme - | 2015 |
Matthias Kurbel | Neue Entwicklungen im Recht der Gleichnamigen | 2014 |
Andrew Stanka | Die vertikale Haftungszurechnung wettbewerbsrechtlicher Zuwiderhandlungen im Konzern – Eine Betrachtung der Konzepte ?wirtschaftliche Einheit“ und ?Einflussnahmevermutung“ unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten und unter besonderer Berücksichtigung gemeinsam kontrollierter Unternehmen | 2014 |
Philipp Maier | Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung der Laienwerbung | 2014 |
Mariya | Das Markenrechtssystem und die Durchsetzung der Rechte aus der Marke in Bulgarien – Eine rechtsvergleichende Studie | 2014 |
Verena Schladt | Das Verh?ltnis von Marken- und Lauterkeitsrecht | 2013 |
Britta Wankerl | Verwaiste Werke im Urheberrecht | 2013 |
Reza-Nima | Digitale Gesellschaft und Urheberrecht – Leistungsschutzrechte und Verwertungsrechte im digitalen Raum | 2013 |
Stefan Gloser | Rechtsnachfolge im Urheberrecht | 2012 |
Petra Hoffmann | Die Vergütungsansprüche des Urhebers | 2012 |
Catharina G?tz | Tatsachen- und Informationsbeschaffung im Prozessrecht des gewerblichen Rechtsschutzes | 2011 |
Andreas | Die Beendigung des Lizenzvertrags | 2010 |
Kirsten St?ver | Sportübertragungsrechte im Profi- und Amateurfu?ball | 2010 |
Stephan Seitz | ?Gebrauchte“ Softwarelizenzen: Zweiterwerb von Nutzungsrechten an Computerprogrammen | 2010 |
Florian Juppe | Konkurrenzen zwischen Lauterkeitsrecht und Beschr?nkungsrecht - Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung im Blickpunkt seiner Existenzberechtigung - | 2010 |
Philipp Feldmann | Die Auslegung des § 5 Abs. 5 Buchpreisbindungsgesetz | 2009 |
Andree Buhl | Die Eintragungsf?higkeit fremdsprachiger Bezeichnungen als Marke | 2009 |
Asia Ahmed | Die vertragliche Haftung von Anbietern im Internet | 2008 |
Martina Baehr | Die historische Entwicklung des Markenrechts in Deutschland | 2008 |
Torsten Kraul | Vertr?ge über Websites – Eine Untersuchung des Immaterialgütervertragsrechts - | 2008 |
Julia Seidl | Rechtliche und praktische Probleme bei der Handhabung des Wertreklameverbots gem.?§ 7 Heilmittelwerbegesetz | 2007 |
Karin Ri?mann | Die kartellrechtliche Zul?ssigkeit markenrechtlicher Abgrenzungsvereinbarungen | 2007 |
Kathrin Kohl | Haftung der Betreiber von Kommunikationsforen im Internet und virtuelles Hausrecht | 2007 |
Anja Spitzweg | Das russische f?derale Gesetz ??ber Investmentfonds“ | 2006 |
Markus Xander | Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf die Gattungsschuld | 2006 |
Barbara | Die Haftung des Verk?ufers beim Unternehmens- und Anteilskauf auf Grundlage des reformierten Schuldrechts | 2005 |
Cornelia Schaf | Gewinnspiele und andere aleatorische Reize in der Werbung. Lauterkeitsrechtliche Beurteilung unter Berücksichtigung der Liberalisierungstendenzen im deutschen Wettbewerbsrecht | 2005 |
Stefan Keck | Wettbewerbsverst??e durch Rechtsbruch | 2005 |
Stefanie Rabenau | Treuhand und Option in der deutschen und europ?ischen Fusionskontrolle | 2005 |
Ulf Johann | Wettbewerbsrecht und Webwerbung | 2005 |
Thomas Ihrig | Das gesetzliche Vertragsrecht und die Durchführung von Vertr?gen im Bereich der neuen Medien – dargestellt an einer Variante eines Internet-Portalvertrages – | 2005 |
Marc Zattler | Verzahnung der Gesellschaftsvertr?ge in der echten GmbH & Co. KG | 2005 |
Peter Schichl | Die Zugabe im UWG und GWB nach dem Wegfall der Zugabeverordnung | 2004 |
Alexander Thomas | Schutzbedürfnis der Aktion?re einer Muttergesellschaft bei einer Kapitalerh?hung in einer Tochtergesellschaft | 2003 |
Johannes Mai | Aktion?rsschutz und Minderheitenschutz bei der Abwehr unkoordinierter ?bernahmen b?rsennotierter Aktiengesellschaften | 2003 |
Steffen Schmidt | Information und vertragliche Verwertung | |