??????
Juristisches Laboratorium Mitteleuropa: Re-Thinking Central-European Legal Culture
F?rderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Vielberth-Stiftung, F?rderverein Europ?ische Rechtskultur e.V.
Weitere Informationen zu den Projekten, Publikationen und F?rderern finden Sie auf der eigenen Internetpr?senz dieses Forschungsnetzwerkes? (-->)
?????????
Alsace-Lorraine / Elsa?-Lothringen
F?rderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fritz-Thyssen-Stiftung, Vielberth-Stiftung, F?rderverein Europ?ische Rechtskultur e.V.
Weitere?Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier (-->)
???
Bayerische Sondergerichtsbarkeit 1919-1924
F?rderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier???????
Digitales Erbe (DErbe)?
F?rderung: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) (abgeschlossen)
Weitere?Informationen zu diesem abgeschlossenen Projekt finden Sie hier (-->)
? ? ???
Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter
F?rderung: DFG/Villa?Vigoni - Trilaterale Konferenzeen (abgeschlossen)
Das europ?ische Privatrecht hat sich in den letzten 100 Jahren vom Liberalen Privatrecht zum Sozialen Privatrecht entwickelt. Die Grundlagen hierfür wurden im deutsch-franz?sisch-italienischen Diskurs der Zwischenkriegszeit gelegt. Weitere ma?gebliche Impulse erfolgten im Faschismus und im Zuge der Europ?ischen Integration der drei Staaten nach 1945. Die Genese des heutigen Sozialen Privatrechts soll als Basis für weitere Forschungen erstmals umfassend analysiert werden.
Publikationen:
L?hnig, Zur Geschichte des Verbraucherrechts vom Abzahlungsgesetz (1894) bis zum Ausbruch der gro?en Verbraucherschutzdebatten der 1960er Jahre, in: Kannowski/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Geschichte des Verbraucherrechts, Jena 2017, S. 91
Deroussin/L?hnig/Mazzarella/Wagner (eds.), Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter, Band 1, Frankfurt/Main (Klostermann), 2022
Deroussin/L?hnig/Mazzarella/Wagner (eds.), Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter, Band 2, Frankfurt/Main (Klostermann), 2023 [im Erscheinen]
Deroussin/L?hnig/Mazzarella/Wagner (eds.), Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter, Band 3, Frankfurt/Main (Klostermann) [in Vorbereitung]
??????
Frost comes out of the Kremlin? Socialist Law in Central Europe 1945-1990
F?rderung: Univerzita Karlova Praha, F?rderverein Europ?ische Rechtskultur e.V.
The issue of the transfer of law, which is usually understood in terms of positive development in law, could be revisited through evaluation of the transfer of a new "socialist" law into the legal order of the Soviet bloc, which gradually originated after WWII. Was there an absolute discontinuity between previous legal developments (cultures) or are there also some elements of continuity (to which extent and how long?). Is it possible to identify a certain standardization or comparable institutes among the selected countries of the Eastern Bloc? How influenced the USSR actually the codification in the selected countries of the Eastern Bloc, what have the countries in common, in which aspects do they differ?
Publikationen:
Právněhistorické studie 49/2 (Sonderheft des Charles University Journal of Legal History zu "Frost comes out of the Kremilin?")???????
? ? ? ?
Supreme Courts under Nazi occupation
F?rderung: DFG (Tagungsf?rderung)
Wie kann die justiz den Primat des?Rechts gegen politische Einflussnahme verteidigen? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Frage ist so alt wie Rechtsstaatlichkeit und unabh?ngige Justiz selbst. Einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage kann der vergleichende Blick auf H?chstgerichte in Europa in einer Zeit h?chster Bedrohung, n?mlich zur Zeit der Besetzung w?hrend des Zweiten Weltkriegs, leisten.
Publikationen:
L?hnig/Brahy, "Hüterin der politischen Struktur des Landes“ – Zur Rolle der Justiz im besetzten Belgien 1940–1944, ZNR 34 (2012), 246
L?hnig/Preisner, Das Haager Kriegsv?lkerrecht - Scheitern und Ruhm, in: L?hnig/Preisner/Schlemmer (Hrsg.), Krieg und Recht, Regensburg (Edition Rechtskultur) 2014, S. 9
Venema (ed.) Supreme Courts under Nazi occupation, Amsterdam (Amsterdam University Press) 2022
????
Grundlagen des modernen Strafrechts
F?rderung: Stiftung des Bayerischen Volkes, ACELR Augsburg, Wilhelm H. Ruchti-Stiftung
Publikationen:
Koch/Kubiciel/L?hnig/Pawlik (Hrsg.), Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch - Die Geburt rationalen, modernen und liberalen Strafrechts, Tübingen 2014
Koch/L?hnig (Hrsg.), Die Schule Franz von Liszts, Tübingen 2016
Kubiciel/L?hnig/Pawlik/Stuckenberg/Wohlers (Hrsg.),? "Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts": Karl Bindings Normen- und Strafrechtstheorie, Tübingen 2020
Koch/L?hnig (Hr