1. Strukturma?nahmen als Unternehmensleitung - Die Vorstandspflicht bei unternehmerischen Entscheidungen der Hauptversammlung, Dissertation, 442 S., Heymanns Verlag, K?ln Berlin Bonn München 2004 (Dissertation)
[ausgezeichnet mit dem?Fakult?tspreis 2003?der Juristischen Fakult?t der Ludwig-Maximilians-Universit?t München, dem?2. DAI-Hochschulpreises 2003?des Deutschen Aktieninstituts e.V. und dem?CMS Hasche Sigle Preis 2004]
[besprochen von Pelzer, NZG 2005, 752 und Leuering, ZHR 169, (2005), 648]
2. Gl?ubigereinfluss durch Covenants - Hybride Finanzierungsinstrumente im Spannungsfeld von Fremd- und Eigenfinanzierung, 653 S., Mohr Siebeck, Reihe Ius Privatum, Tübingen 2008 (Habilitationsschrift)
[besprochen von Schall, ZHR 173 (2009), 846]
3. Lehrbuch Unternehmensinsolvenzrecht, Reihe Academia Iuris, Verlag Vahlen, München, geplant für 2020
1. Kurzkommentierung der §§ 611 - 619a BGB (Individualarbeitsrecht) im Online-Kommentar zum BGB von LexisNexis Deutschland, 2004 ff.
2. Kommentierung des Konzernrechts der GmbH, in Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, Kommentar zum GmbHG, Verlag C.H. Beck, München
?????????????????????? 2. Auflage 2010 (150 S.)
?????????????????????? 3. Auflage 2017 (159 S.)
?????????????????????? 4. Auflage 2023 (210 S.)
3. Kommentierung der §§ 78 - 87 GmbHG (90 S.) in Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, Verlag C.H. Beck, München, 18. Auflage 2005 (90 S.) gemeinsam mit Schulze-Osterloh
4. Kommentierung der § 5, §§ 7-10, § 12, §§ 15-18, § 40, §§ 55-57o GmbHG in Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, Verlag C.H.Beck, München, 22. Auflage 2019 (322 S.)
5.?Kommentierung der §§ 1 - 5a, §§ 7-12, §§ 14-19, §§ 30 - 31, § 40, §§ 55-57o GmbHG in Noack/Servatius/Haas (vormals Baumbach/Hueck), GmbH-Gesetz, Verlag C.H.Beck, München
????23. Auflage 2022?(657 S.)
????24. Auflage 2025 (680 S.)
6. Kommentierung der §§ 182 - 191 AktG (Kapitalerh?hung gegen Einlagen) in Spindler/Stilz, Kommentar zum AktG, Verlag C.H. Beck, München
????????????????????? 1. Auflage 2007 (100 S.)
????????????????????? 2. Auflage 2010 (108 S.)
????????????????????? 3. Auflage 2015 (129 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 4. Auflage 2019 (143 S.)
??????????????? ? ??? 5. Auflage 2022 (204 S.)
7. Kommentierung des Konzernrechts der GmbH, in Ziemons/J?ger, BeckOK zum GmbHG, Verlag C.H.Beck, München 2009 ff.
8. Kommentierung der §§ 78 - 86 GmbHG (Anmeldepflichten, Strafbarkeit), §§ 705 - 715 BGB (Gesellschaft Bürgerlichen Rechts), §§ 230 - 236 HGB (stille Gesellschaft), § 130a HGB (Insolvenzantragspflichten), Anhang Publikumsgesellschaften mit Prospekthaftung sowie GmbH & Co. KG, Anhang Internationales Gesellschaftsrecht mit englischer Ltd. in Henssler/Strohn, Kommentar zum Gesellschaftsrecht, Verlag C.H. Beck, München
?????????????????? 1. Auflage 2011 (297 S.)
?????????????????? 2. Auflage 2013 (215 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?3. Auflage 2016 (225 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?4. Auflage 2019 (230 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?5. Auflage 2021 (245 S.)
9. Kommentierung der §§ 65 - 77 GmbHG (Aufl?sung und Nichtigerkl?rung) in Bork/Sch?fer, GmbHG, RWS-Verlag, K?ln
????????????????? 1. Auflage 2010 (62 S.)
????????????????? 2. Auflage 2012 (70 S.)
????????????????? 3. Auflage 2015 (81 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? 4. Auflage 2019 (86 S.)
????????????????? 5. Auflage 2022 (90 S.)
10. Kommentierung der §§ 53 a - 75 AktG (Rechtsverh?ltnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter) in Wachter, AktG, RWS-Verlag K?ln
????????????????? 1. Auflage 2012 (167 S.)
????????????????? 2. Auflage 2014 (155 S.)
????????????????? 3. Auflage 2018 (170?S.)
????????????????? 4. Auflage 2022 (243 S.)
11. Kommentierung der § 262 - 277 AktG (Aufl?sung und Nichtigerkl?rung), der §§ 278 - 290 AktG (KG aA) sowie der §§ 291 - 310 AktG (Unternehmensvertr?ge) in Grigoleit, AktG, Verlag C.H. Beck
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?1. Auflage?2013 (262 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?2. Auflage 2020 (320 S.)
12. Kommentierung der §§ 1030 – 1089 BGB (Recht des Nie?brauchs), in Beck’scher Online-Gro?kommentar, BGB, Verlag C.H. Beck, München 2017 ff. (ca. 500 S.)
13. Erl?uterung des Einlagengesch?fts der Banken in Spindler/Langenbucher/Bliesener, Bankrechtskommentar, Verlag C.H. Beck München
??????????????? 1. Auflage 2013 (103 S.)
??????????????? 2. Auflage 2016 (101 S.)
? ? ? ? ? ? ? ? 3. Auflage 2020 (121 S.)
14. Erl?uterung des Kapitels "Internationaler Rechtsverkehr von Gesellschaften" in Leible/Reichert (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 6, Internationales Gesellschaftsrecht, Verlag C.H. Beck, München
?????????????? ? 4. Auflage 2013 (100 S.)? ? ? ? ? ? ??
????????????? ?? 5. Auflage 2022 (207 S.)
15. Kapitel ?Offene Fondsbeteiligungen – Rechtliche Grunds?tze“ in Derleder/Knops/Bamberger?(
16. Kommentierung der §§ 1-5 HGB in Beck?scher Online-Gro?kommentar HGB, Verlag C.H.Beck, München 2019 ff. (ca. 65 S.)
17. Servatius, GbR, Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (§§ 705-740c BGB), Verlag C.H.Beck, München 2023 (894 S.)
18. Zeitlicher Anwendungsbereich der MoPeG-Neuregelungen, in: Heidel / Hirte (Hrsg.), Das neue Personengesellschaftsrecht, Nomos 2023 (21 S.)
???????????? ?
1. Die nutzungsweise ?berlassung von Betriebsmitteln der GmbH an Gesellschafter als Auszahlung i.S.v. §§ 30, 31 GmbHG ( GmbHR 1998, S. 723 - 727)
2. Die zivilprozessuale Nebenintervention (JA 2000, S. 690 - 695)
3. ?ber die Best?ndigkeit des Erstattungsanspruchs wegen Verletzung des Stammkapitals (GmbHR 2000, S. 1028 - 1034)
4. Der Anfang vom Ende der unechten Vorgesellschaft? (NJW 2001, S. 1696 - 1699)
5. Zur Eintragung organschaftlicher Vertretungsmacht ins Handelsregister (NZG 2002, S. 456 - 459)
6. Die Konzernbildungskontrolle im deutschen Recht (in: Lubos Tich?? [Hrsg.], Entwicklungen des Rechts der Handelsgesellschaften - Ausgew?hlte Fragen aus der deutsch-tschechischen Perspektive, Prag 2002, S. 130 - 148)
7. Die besondere Zweckbindung des Stammkapitals bei Drittgesch?ften mit Gesellschaftern (DStR 2004, S. 1176 - 1183)
8. "Ball im Netz ist Geld auf der Bank" - Die zivilrechtliche Behandlung einer an den fu?ballerischen Erfolg geknüpften Verzinsung von Sparguthaben (WM 2004, S. 1804 - 1812)
9. Die AGB-rechtliche Behandlung von Vorschusszinsregelungen im Sparverkehr (BKR 2005, S. 295 - 302)
10. Die Haftung des Arbeitnehmers für Nicht- und Schlechtleistung (JURA 2005, S. 838 - 844)
11. Vormerkung und Erbgang - Ein Lehrstück juristischer Methodenlehre (JuS 2006, S. 1060 - 1065)
12. Neuere Entwicklungen im deutschen GmbH-Konzernrecht, Ged?chtnisschrift für Haluk Konuralp, Ankara 2009, S. 837 - 870
13. Enteignung von Bankaktion?ren - Der Fall Hypo Real Estate, in Roth (Hrsg.), Europ?isierung des Rechts, Tübingen 2010, S. 243 - 260
14. Grund und Grenzen der Haftung bei der wirtschaftlichen Neugründung einer GmbH, ZIP 2012, S. 197 - 204 (gemeinsam mit Carsten Herresthal)
15. Funktionsdefizite beim offenen Immobilienfonds, in: Kühling/Sebastian (Hrsg.), FS für Johann Vielberth, 2012, S. 193 - 208
16. Covenants in der Restrukturierung, CFL 2013, S. 14 - 22
17. Neuregelungen für Offene Immobilienfonds - Kleine Schritte in die richtige Richtung, ZfIR 2013, S. 709 - 718
18. Verbesserter Anlegerschutz bei geschlossenen Fonds nach dem KAGB, ZfIR 2014, S. 134 - 138
19. Die Anwendung von § 179a AktG und § 311b Abs. 3 BGB beim Asset Deal, in: Habersack/Huber/Spindler (Hrsg.), FS für Eberhard Stilz, München 2014, S. 601 - 616
20. Beraterpflichten beim Vertrieb offener Immobilienfonds, ZfIR 2014, 677 - 687
21. Aufkl?rungspflichten und verantwortungsvolle Kreditvergabe, ZfIR 2015, 178 - 189
22. Insolvenznahe Gesch?ftsleiterhaftung bei EU-Auslandsgesellschaften, DB 2015, 1087 - 1094
23. Verantwortung der Obergesellschaft nach Beendigung eines Unternehmensvertrages - Quo vadis Konzernausgangsschutz?, ZGR 2015, 754 - 767
24. AGB-Kontrolle von Gebührenklauseln bei Bausparvertr?gen - Die Kontrollf?higkeit hybrider Preismodelle unter Berücksichtigung des Bausparkollektivs, ZfIR 2016, 12 - 22
25. Kündigung von Bausparvertr?gen w?hrend der Ansparphase,??ZfIR 2016, 649 - 658
26.?Kontrollf?higkeit und Angemessenheit AGB-m??ig vereinbarter Teil- und Zusatzentgelte im?Bankwesen, ZIP 2017, 745 – 752
27. Kündigungsklauseln bei Bausparvertr?gen, ZfIR 2019, 122 - 130
28. Software Update und (k)ein Ende?, Der Anspruch auf Nachlieferung in den "百利宫_百利宫娱乐平台¥官网el-Abgas-F?llen - Erwiderung auf Riehm, ZIP 2019, 589, ZIP?2019, 954 - 957
29. Gesellschafterdarlehen in Zeiten von COVID-19, Der Konzern 2020, 281 - 288
30.?Disquotale Ergebnisverteilung bei der GmbH - Gesellschaftsrechtliche Todsünde? (in: Gebauer/Kl?tzel/Schütze (Hrsg.), Festschrift für Roderich Thümmel, 2020, S. 859 - 871)
31. Bezugsrechtskapitalerh?hung "unter Wert" (in: Bachmann/Grundmann/Mengel/Krolop (Hrsg.),?Festschrift für Christine Windbichler, 2020, S. 1093 - 1110)+
32. Konzernrechtliche Zurechnungsfragen bei § 826 BGB? - zugleich Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 8. M?rz 2021, VI ZR 505/19 (ZIP 2021, 799) - ZIP 2021 1144-1149
1. Die Bestellung des Gesch?ftsführers als materieller Satzungsbestandteil (NZG 2002, S. 708 - 710)
2. Besprechung von BGH, Urteil v. 2.6.2005 - IX ZR 263/03, Gl?ubigerbenachteiligung bei in anfechtbarer Weise herbeigeführter Aufrechnungslage (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 96 InsO 5.05)
3. Die gerichtliche Genehmigung von Eltern-Kind-Gesch?ften (NJW 2006, S. 334 - 336)
4. Besprechung von BGH, Urteil v. 25.10.2005 - XI ZR 402/03, Abstraktes Schuldversprechen eines beschr?nkt haftenden Fonds-Gesellschafters in einem Darlehensvertrag (WuB Bankrecht, I. E. 1. Kreditvertrag 2.06)
5. Besprechung von BGH, Urteil v. 2.2.2006 - IX ZR 67/02, Fortfall des Eigenkapitalsersatzeinwands bei Grundstücksver?u?erung; Anfechtbarket von Scheck- und Wechselzahlungen (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 135 InsO 2.06)
6. Besprechung von BGH, Urteil v. 9.2.2006 - IX ZR 121/02, Inkongruente Herbeiführung der Aufrechnungslage nach Abtreteung (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 96 InsO 1.06)
7. Besprechung von BGH, Urteil v. 13.7.2006 - IX ZB 117/04, Ab?nderung eines Beschlusses von Amts wegen; Abtretung bei Rechtsschuldbefreiung als Prozesshandlung (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 287 InsO 1.07)
8. Besprechung von BGH, Urteil v. 20.7.2006 - IX ZR 226/03, Schenkungsanfechtung einer Leistung, wenn die mit der Zuwendung erstrebte Anerkennung als steuerlicher Freibetrag ausbleibt (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 134 InsO 1.07)
9. Besprechung von BGH, Urteil v. 2.6.2005 - IX ZR 263/03, Gl?ubigerbenachteiligung bei in anfechtbarer Weise herbeigeführter Aufrechnungslage (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 96 InsO 5.05)
10. Besprechung von BGH, Urteil v. 14.12.2006 - IX ZR 194/05, Bau-Arbeitsgemeinschaft; Insolvenzanfechtung; Vorrang der gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung? (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 95 InsO 1.07)
11. Besprechung von BGH, Urteil v. 12.7.2007 - VII ZR 186/06, Auswirkungen von § 96 InsO auf die Ausschlusswirkung nach Schlusszahlung mittels Aufrechnung gem?? § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 96 InsO 2.08)
12. Besprechung von BGH, Urteil v. 10.12.2007 - II ZR 239/05, Durchgriffshaftung für Mitglieder des eingetragenen Idealvereins, KTS 2008, S. 339 - 350
13. Besprechung von BGH, Urteil v. 5.5.2008 - II ZR 108/07, Eigenkapitalersatzrecht bei Darlehen an die Schwestergesellschaft (WuB Gesellschaftsrecht, II. C. § 32a GmbHG 1.09)
14. Besprechung von BGH, Urteil v. 18.12.2008 - IX ZR 79/07, Gl?ubigerbenachteiligung bei Grundstücksver?u?erung gegen Einr?umung einer Dienstbarkeit (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 133 InsO 2.09)
15. Besprechung von BGH, Urteil v. 25.6.2009 - IX ZR 98/08, Vorausabtretung kontokorrentgebundener Forderungen (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 91 InsO 1.10)
16. Besprechung von LG?München I, Urteil v. 30.7.2009 - 5HK O 16915/08, Vorstandsbericht beim genehmigten Kapital; Anfechtungsbefugnis des Aktion?rs (WuB Gesellschaftsrecht, II. A. § 186 AktG 1.10)
17. Besprechung von BGH, Urteil v. 7.5.2013 - IX ZR 191/12, Vertragsh?ndlervertrag; Ausgleichsanspruch (WuB Insolvenzrecht, VI. A. § 130 InsO 2.13)
18. Besprechung von BGH, Urteil v. 12.3.2013 - II ZR 73/11, Publikumsgesellschaft; Rückforderung von Ausschüttungen (WuB Gesellschaftsrecht, II. F. § 169 HGB 1.14)
19. Besprechung von BGH, Urteil v. 27.9.2016 – XI ZR 81/15, Regress bei Gesellschafterbürgschaften, WuB 2017, 190 – 194
20. Besprechung von BGH, Urteil v. 15.12.2016 - IX ZR 224/15, Insolvenzrechtlicher Verj?hrungsbeginn beim Verwalterwechsel; sekund?re Darlegungslast; Insolvenzanfechtung, WuB 2017, 282 - 286
21.?Besprechung von BGH, Urteil v. 16.5.2017 – II ZR 284/15, Stille Beteiligung; Eigenkapitalcharakter, WuB 2018, 361 – 364
22. Besprechung von BGH, Urteil v. 19.10.2017 – II ZR 284/15, Anfechtungsgegner bei mittelbaren Leistungen, WuB 2018, 473 - 476
23. Besprechung von BGH, Urteil v. 08.12.2020 - VI ZR 244/20, Haftung nach § 826 BGB für nach dem 22. September 2015 erworbene 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网el-Fahrzeuge, EWiR 2021, 139 - 140
24. Anmerkung zu OLG Hamburg v. 12.2.2021 - 11 AktG 1/20, Kein Treuepflichtversto? bei Bezugsrechtskapitalerh?hung unter B?rsenkurs, EWiR 2021, 227-228
25. Anmerkung zu BGH, Urteil v. 9.5.2023 - XI ZR 544/21, Kein Anspruch des Darlehensnehmers auf Negativzinsen, NJW 2023, 2189 - 2190
26