Zu Hauptinhalt springen

Schriftenverzeichnis

?(Stand: 06.12.2022)


I. Selbst?ndige Schriften, gr??ere Beitr?ge

  1. Die Revisionsinstanz als Tatsacheninstanz, Schriften zum Prozessrecht, Bd. 38, Berlin 1975.
  2. Schadenszurechnung und Schadensscha?tzung, Mu?nchen 1979.
  3. Kommentierung der §§ 328-335 BGB, in: Mu?nchener Kommentar zum BGB, Band 2, Mu?nchen 1979, S. 896-955; mit Erga?nzungslieferung 1981; 2. neu bearbeitete Auflage 1985, S. 1003-1085; 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1994, S. 1271-1355.
  4. BGB Sachenrecht (Pru?fe dein Wissen Heft 4), 8. vo?llig neu bearbeitete Auflage, Mu?nchen 1980; 9. neu bearbeitete Auflage 1985;10. neu bearbeitete Auflage 1991; 11. neu bearbeitete Auflage 1994; 12. neu bearbeitete Auflage 1998; 13. neu bearbeitete Auflage 2002; 14. neu bearbeitete Auflage 2005; 15. neu bearbeitete Auflage 2010, XXIII, 298 S; 16. Auflage 2014.
  5. Verfassung und Zivilprozess (gemeinsam mit Karl Heinz Schwab), Bielefeld 1984.
  6. Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit (Gesamtdarstellung in Stichwortartikeln), in: Deutsches Rechtslexikon , 1. Auflage (Titel: Mu?nchener Rechtslexikon), Mu?nchen 1987; 2. neu bearbeitete Auflage 1992; 3. neu bearbeitete Auflage 2001.
  7. Insolvenzrechts-Handbuch (Herausgeber und Verfasser des Teilkapitels: Aussonderung - Absonderung - Aufrechnung), Mu?nchen 1990.
  8. Kommentierung der §§ 322-328, 722-723 ZPO sowie des Schlussanhangs zum Internationalen Zivilprozessrecht (EuGVU?, Luganer GVU?, WA, HUVU?1973 und 1958, HZPU? 1954; bilaterale Anerkennungsvertra?ge; UNU? 1956, EuU? 1961; RADG 1990), in: Mu?nchener Kommentar zur ZPO, Mu?nchen1992, Bd. I, S. 1997-2148, Bd. II, S. 1545-1560; Bd. III, S. 1569-2015. 2. Auflage 2000/01, Bd. 1, S. 2092-2261; Bd. 2, S. 1633-1649; Bd. 3 (neu mit EheGVO und EuRAG), S. 1971-2541; Aktualisierungsband: Kommentierung der neuen EuGVO und des neuen AVAG, 2002, S. 838- 912.
  9. Zivilprozessrecht (begru?ndet von Leo Rosenberg, fortgefu?hrt von Karl Heinz Schwab), 15. neu bearbeitete Auflage, Mu?nchen 1993.
  10. Insolvenzrechts-Handbuch, Nachtrag zur Gesamtvollstreckungsordnung (Herausgeber und Verfasser des Abschnitts: Aussonderung - Absonderung - Aufrechnung), Mu?nchen 1993.
  11. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 315-319 und §§ 336-345 BGB, in: Mu?nchener Kommentar zum BGB, Bd. 2, (3. Auflage), Mu?nchen 1994, S. 1094-1128 und 1356-1387.
  12. Haftung fu?r Auskunft und Gutachten gegenu?ber Dritten: England, Deutschland, Schweiz, Schriftenreihe deutscher Jura-Studenten in Genf, Heft 7, 1994, 48 S.
  13. Empfehlen sich im Interesse eines effektiven Rechtsschutzes Ma?nahmen zur Vereinfachung, Vereinheitlichung und Beschra?nkung der Rechtsmittel und Rechtsbehelfe des Zivilverfahrensrechts?, Gutachten A fu?r den 61. Deutschen Juristentag, Mu?nchen 1996, A1 - A109.
  14. Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, neu bearbeitete 4. Auflage, Mu?nster 1997, XXXII, 685 S.
  15. Grenzu?berschreitende Insolvenzen
    a) Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg, Heft 17, Mu?nchen 1997, 49 S;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von M. Haga) in: Hogaku Kenkyu, Keio University Tokyo, 72 (1999), S. 55-97.
  16. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit - International Arbitration - Arbitrage International (Herausgeber und Verfasser des Generalberichts), Bielefeld 1997, 901 S.
  17. Insolvenzrechts-Handbuch (Herausgeber und Verfasser der Einfu?hrung sowie der Kapitel Aussonderung, Aufrechnung und des Internationalen Insolvenzrechts, S. 1-26, 535-670 und 1649-1749), 2. Auflage 2001.
  18. Mu?nchener Prozessformularhandbuch: Familienrecht (Herausgeber), Mu?nchen 2001; 2. erweiterte Auflage 2003, 3. Auflage 2010
  19. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 315-319 und §§ 328-345 BGB, in: Mu?nchener Kommentar zum BGB, 4. Auflage, Bd. 2, 2001, S. 1258- 1305 und 1461-1609 und U?berarbeitung fu?r Aktualisierungsband, Bd. 2a, 2002.
  20. Gottwald, Schwab, Bu?ttner, Family and Succession Law in Germany, The Hague London Boston, sowie Mu?nchen 2001 (Teil Succession Law, S. 117- 165); 2. Bearbeitung 2006. Succession Law, in: International Encyclopaedia of laws, Family and Succession Law, Germany by Gottwald/Schwab/Nourney, Suppl. 32 (Sept. 2006), pp.117-172.
  21. Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, 5. neu bearbeitete Auflage, Ko?ln Mu?nster 2002, L, 991 S.
  22. Examens-Repetitorium BGB Allgemeiner Teil, UNIREP JURA, 1. Aufl. Heidelberg, 2002, 177 S; 2. Aufl., Heidelberg 2008, 185 S; 3. Aufl. 2013, 193 S.
  23. Zivilprozessrecht (begru?ndet von Leo Rosenberg, fortgefu?hrt bis zur 14. Auflage von Karl Heinz Schwab), 16. neu bearbeitete Auflage,
    a) Mu?nchen 2004, XXX, 1392 S;
    b) in chinesischer U?bersetzung (von Daxue Li), Peking 2007.
  24. Insolvenzrechts-Handbuch (Herausgeber, Bearbeiter der Einfu?hrung sowie der Kapitel Aussonderung/Absonderung/Aufrechnung und Internationales Insolvenzrecht), 3. (neu bearbeitete) Auflage, Mu?nchen 2006.
  25. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 315-319 BGB und §§ 328-345 BGB, in: Mu?nchener Kommentar zum BGB, 5. Auflage 2007, S. 1824-1868 u. 2028-2162.
  26. Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, 6. neu bearbeitete Auflage, Ko?ln 2007, LIII, 903 S.
  27. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 322-328, 722-723 ZPO, in Mu?nchener Kommentar zur ZPO, 3. Aufl., 2007, Bd. 2, S. 1163-1179. Bd. 1, 2008, S. 1933-2094; Kommentierung des Schlussanhang IZPR (EuGVO, EheGVO, AVAG, IntFamRVG, HUVU?, AUG, CMR, MU?, HZPU? usf.) Bd. 3, 2008, S. 1347-1710 u. S. 1789-1815.
  28. "Recht und Gesellschaft in Deutschland und Japan" (Herausgeber), Reihe "Japanisches Recht" Bd. 47, Heymanns Verlag 2009, 179 S.
  29. Mu?nchener Prozessformularbuch Familienrecht (Herausgeber), 4. neu bearb. Auflage 2013; 5. Aufl. 2017.
  30. Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 17. Auflage 2010, XXXIV, 1156 S.
  31. Insolvenzrechts-Handbuch (Herausgeber, Bearbeiter von § 1), 4. Auflage 2010, LXIX, 2508 S; 5. Auflage 2015, LXXI, 2942 S.
  32. Litigation in England and Germany - Legal Professional Services, Key Features and Funding (Herausgeber), 2010.
  33. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 328-345 BGB, in Mu?nchener Kommentar zum BGB, 6.Aufl. 2012, S. 2192-2339, 7. Aufl. 2015, S. 2212- 2363.
  34. Succession Law, in Schwab/ Gottwald/ Lettmaier, Family and Succession Law in Germany, Second Edition, Alphen aan den Rijn, 2012; Neubearb. 2017.
  35. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 322-328, 722-723 ZPO, Schlussanhang IZPR (EuGVO, AVAG, CMR, HZPU?) in Mu?nchener Kommentar zur ZPO, 4. Auflage, Bd. 1 2013, S. 2061-2214; Bd. 2 2012, S. 1062-1079; Bd. 3 2013 S. 1731-2121, S. 2234-2264.
  36. Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, 7. Auflage, Ko?ln 2013, LXV, 1033 S.
  37. Neubearbeitung der Kommentierung der Bru?ssel IIa-Verordnung, in Mu?nchener Kommentar zum FamFG, 2. Auflage 2013, S. 2461-2563.
  38. Insolvenzrechts-Handbuch, 5. Aufl. 2015 (Herausgeber u. Bearb. von § 1).
  39. Beitra?ge zum deutschen und europa?ischen Zivilverfahrensrecht (in jap. Sprache), Schriften des Instituts of Comparative Law in Japan Bd. 71, Chuo-University, Tokyo, 2015, 191 S.
  40. Basics of German and International Insolvency Law, and International Civil Procedure, in Arnold, Feldbaum u.a.., International Business Law, 2015, S. 265-283 u. S. 605-675.
  41. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 322-328, 722-723 ZPO, in Mu?nchener Kommentar zur ZPO, 5. Aufl. 2016, Bd. 1,S. 2235-2396, Bd. 2, S. 1113-1131; Bd. 3, 2017, im Druck.
  42. Neukommentierung der Brüssel Ia-VO, in Münchener Kommentar zur ZPO, 5. Auflage 2017, S. 1909-2199, 2308-2336.
  43. Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 18. neu bearb. Auflage, München 2018, XXXVI, 1239 S.
  44. Neubearbeitung der Brüssel IIa-Verordnung, in Münchener Kommentar zum FamFG, Bd. 2, 3. Auflage 2019, S. 839-947, 1795-1817.
  45. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 328-345 BGB, in Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, S. 670-830.
  46. Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 322-328, 722-723?ZPO, in Münchener Kommentar zur ZPO, 6. Auflage 2020, S. 2375-2537.
  47. Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. Auflage 2020 (Mitherausgeber und Bearbeiter von § 1).
  48. Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, 8. Auflage 2020, XL, 1272 S.
  49. Sachenrecht?(Prüfe dein Wissen), 17. Auflage 2021, 231 S.
  50. Münchener Prozessformularbuch Familienrecht, 6. Auflage 2021 (Herausgeber), 1372 S.
  51. Neubearbeitung der?Brüssel Ia-VO und der §§ 1110-1117 ZPO, in Münchener Kommentar zur ZPO, Bd. 3, 6. Auflage 2021, S. 2345-2643.

II. Aufs?tze

  1. ?Armenrecht in Westeuropa und die Reform des deutschen Rechts, ZZP 89 (1976), S. 136-178.
  2. Rechtsmittelzula?ssigkeit und Erledigung der Hauptsache, NJW 1976, S. 2250-2252.
  3. Class action auf Leistung von Schadensersatz nach amerikanischem Vorbild im deutschen Zivilprozess, ZZP 91 (1978), S. 1-38.
  4. Der gefundene Autobus, JuS 1979, S. 247-250.
  5. Probleme einer Humanisierung des Zivilprozesses, JuS 1979, S. 532-534.
  6. Zur Wahrung von Gescha?ftsgeheimnissen im Zivilprozess, Betriebs-Berater 1979, S. 1780-1787.
  7. Argumentation im Zivilprozessrecht, ZZP 93 (1980), S. 1-23.
  8. Vertragsgerechtigkeit beim Kauf vom Bautra?ger, Juristische Arbeitsbla?tter 1980, S. 65-71.
  9. Grundprobleme der Beweislastverteilung
    a) Jura 1980, S. 225-236;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von H. Matsumoto), in: (japan.) Zeitschrift fu?r Zivil- und Handelsrecht 1980, S. 99-118.
  10. Sonderregeln der Beweislastverteilung, Jura 1980, S. 303-313.
  11. Aspekte der Unternehmensinsolvenz im englischen Recht, KTS 1981, S. 17-45.
  12. Der praktische Fall: Ein Wegeunfall unter Arbeitskollegen (mit Kurt Bechtold), JuS 1981, S. 361-365.
  13. Legal Aspects of Human Reproduction, in: Semm/Mettler, Human Reproduction, Excerpta Medica, Amsterdam 1981, S. 293-302.
  14. Auf dem Weg zur Neuordnung des internationalen Verfahrensrechts, ZZP 95 (1982), S. 3-17.
  15. Grundprobleme der Streitgenossenschaft im Zivilprozess, Juristische Arbeitsbla?tter 1982, S. 64-71.
  16. Die Bewa?ltigung privater Konflikte im gerichtlichen Verfahren
    a) ZZP 95 (1982), S. 245-264;
    b) in japanischer Sprache, in: Arens/Kojima, Schriften des Instituts fu?r Rechtsvergleichung der Chuo Universita?t Tokyo, 1988, S. 29-59.
  17. Die Haftung fu?r culpa in contrahendo, JuS 1982, S. 877-885.
  18. Streitiger Vertragsschluss und Gerichtsstand des Erfu?llungsortes, IPRax 1983, S. 13-16.
  19. Neue ho?chstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilprozessrecht, Juristenzeitung 1983, S. 523-531.
  20. Verfassung und Zivilprozess, Generalbericht fu?r den 7. Internationalen Kongress fu?r Zivilprozessrecht (gemeinsam mit Karl Heinz Schwab),
    a) in: Habscheid (Hrsg.), Effektiver Rechtsschutz und verfassungsma??ige Ordnung, Bielefeld 1983, S. 1-89;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von A. Ishikawa u. M. Deguchi), in: Hanrei Times (Tokyo), 1986 Nr. 15, S. 205-244;
    c) in: Verfassungsrecht und Zivilverfahrensrecht (Keio Rechtswissenschaftliche Forschungen Bd. 46), Tokyo 1988, S. 1-134 (Neuabdruck der U?bersetzung zu b);
    d) in chinesischer Sprache, in: Jahrbuch fu?r vergleichendes Zivilprozessrecht (Peking), 2000, S. 48-105;
    e) in: M. Stu?rner (ed.), Collection of Classical Articles on German Civil Procedure, Peking 2005, S. 125-201.
  21. Simplified civil procedure in West Germany, The American Journal of Comparative Law 31 (1983), pp. 687-701.
  22. Das internationale Verfahrensrecht im Entwurf eines IPR-Gesetzes, IPRax 1984, S. 57-61.
  23. Rechtliche Mo?glichkeiten der Unternehmenssanierung im Insolvenzfall, KTS 1984, S. 1-26.
  24. Direktkondiktion des unvorsichtigen Notars, JuS 1984, S. 841-846.
  25. Grenzen internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen,
    a) Festschrift fu?r Karl Firsching, 1985, S. 89-110;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von S. Watanabe), in: Hogaku Kenkyu, Keio University Tokyo, 1989, S. 70-89.
  26. Richterliche Entscheidung und rationale Argumentation,
    a) ZZP 98 (1985), S. 113-130;
    b) in griechischer Sprache (u?bersetzt von A. Sofialidis), in: Armenopoulos (Thessaloniki), 1985, S. 361-371;
    c) in japanischer Sprache (u?bersetzt von I. Mori), in: Hanrei taimuzu (Tokyo) No. 600 vom 24.7.1986, S. 23-31;
    d) in chinesischer Sprache, in: M. Stu?rner, Collection of Classical Articles on German Civil Procedure, Peking 2005, S. 473-488.
  27. Recht auf Kenntnis der biologischen Abstammung?, in: Festschrift fu?r Heinrich Hubmann, 1985, S. 111-125.
  28. Legal Aspects of new methods of human conception, International Medicine (London) 5 (1985), pp. 20-24.
  29. Mo?glichkeiten formeller Rechtsmittelbeschra?nkung, in: Gilles/Ro?hl/Schuster/Strempel, Rechtsmittel im Zivilprozess, (Rechtstatsachenforschung hrsg. vom Bundesministerium der Justiz), Ko?ln 1985, S. 295-309.
  30. ?Unnu?tze“ Baupla?ne, JuS-Lernbogen, JuS 1986, L 4-6.
  31. Die Prozessaufrechnung im europa?ischen Zivilprozess, IPRax 1986, S. 10-13.
  32. Der praktische Fall: Unvereinbare Prozesse nach Sicherungszession, JuS 1986, S. 715-719.
  33. Kausalita?t und Zurechnung, Probleme und Entwicklungstendenzen des Haftungsrechts, (Karlsruher Forum 1986), Beiheft zum Versicherungsrecht, 1988, S. 3-32.
  34. Die sachliche Kontrolle internationaler Schiedsspru?che durch staatliche Gerichte, in: Festschrift fu?r Heinrich Nagel, 1987, S. 54-70.
  35. ?Besitz“ und ?Sache“, in: Erga?nzbares Lexikon des Rechts, Sachenrecht (hrsg. von Gerhardt), 1987, je 7 S., 2. Auflage 1994; gebundene Ausgabe 1995, S. 2-8; 207-214; Neuabdruck in: Bunte/Sto?ber, Lexikon des Rechts der Wirtschaft, 1996; neu bearb. in Lexikon des Rechts, Lfg. 135, 2008, Nr. 15/10, S. 1-8 u. Nr, 15/210, S. 1-8.
  36. Zur Bewa?ltigung der U?berlastung der Rechtsmittelgerichte, in: Gilles, Effiziente Rechtsverfolgung, Deutsche Landesberichte zur VIII. Weltkonferenz fu?r Prozessrecht in Utrecht, Heidelberg 1987, S. 141-159.
  37. Die einseitig bindende Prorogation nach Art. 17 Abs. 3 EuGVU?, IPRax 1987, S. 81-83.
  38. Die Stellung des Ausla?nders im Prozess (Referat auf der Internationalen Tagung fu?r Prozessrecht in Nauplia/Griechenland, Oktober 1987),
    a) (deutsch und griechisch) in: Habscheid/Beys, Grundfragen des Zivilprozessrechts - die internationale Dimension -, Bielefeld/Athen 1991, S. 3-99;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von K. Matsumoto), in: Okinawa Hogaku 1989, S. 61-95 und 1990, S. 59-87.
  39. Die o?konomische Analyse zur Kritik und Reform des Zivilprozessrechts,
    a) Festschrift fu?r Hans Fasching, Wien 1988, S. 181-194;
    b) in tu?rkischer Sprache (u?bersetzt von S. Tas?pinar), Ankara Universitesi Hukuk Faku?ltesi Dergisi 51 (2002), S. 1-17.
  40. Zur Revisibilita?t ausla?ndischen Rechts, IPRax 1988, S. 210-212.
  41. Aktive Richter - Managerial Judges. Zur Richtermacht im amerikanischen und deutschen Zivilprozess,
    a) in: Recht in Ost und West, Festschrift zum 30ja?hrigen Jubila?um des Instituts fu?r Rechtsvergleichung der Waseda Universita?t, Tokyo 1988, S. 705- 718;
    b) in japanischer Sprache, in: Comparative Law Review (Waseda University Tokyo), 1988, S. 144-160.
  42. Grenzen zivilgerichtlicher Ma?nahmen mit Auslandswirkung,
    a) Festschrift fu?r Walther Habscheid, 1989, S. 119-130;
    b) in griechischer Sprache (u?bersetzt von D. Tsikrikas), DIKE 1990, 97-113;
    c) in japanischer Sprache (u?bersetzt von T. Mikami und M. Fuji), in: Hogaku Kenkyu Keio University, Tokyo 1990, S. 87-103;
    d) in englischer Sprache: Limits to extraterritorial effects of judicial acts, Civil Justice Quarterly 1990, S. 61-74.
  43. Freier ?Zugang zum Recht“ fu?r Ausla?nder, IPRax 1989, S. 249-250.
  44. Das Insichgescha?ft und seine Grenzen (mit Bettina Schultz), JuS-Lernbogen 1989, S. 89-91.
  45. Die Interessengemeinschaft der Gla?ubiger eines insolventen Schuldners, Festschrift fu?r Hans Giger, Zu?rich 1989, S. 195-211.
  46. Der soziale Zivilprozess in der Marktwirtschaft,
    a) Festschrift zum 150ja?hrigen Jubila?um des Areios Pagos, Bd. I, 2007, S. 87-100.
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von T. Kasahara), in: Hogaku Kenkyu, Keio University, Tokyo, 1994, S. 71-85.
  47. Aba?nderungsklage, Unterhaltsanspruch und materielle Rechtskraft, Festschrift fu?r Karl Heinz Schwab, 1990, S. 151-164.
  48. Globalzession und Factoring-Vertrag (Assessorklausur Zivilrecht), Jura 1989, S. 489-497.
  49. Europa?ische Gerichtspflichtigkeit kraft Sachzusammenhangs, IPRax 1989, S. 272-274.
  50. Die Rechtsstellung von Amtswaltern zwischen Territorialita?ts- und Universalita?tsprinzip,
    a) Keio Law Review (Commemorative Issue), 1990 No. 6, S. 157-169;
    b) in: Gerechtigkeit im Internationalen Privatrecht im Wandel der Zeit (Akadem. Geda?chtnisfeier fu?r Karl Firsching), Bielefeld 1992, S. 9-29.
  51. Grundfragen der Anerkennung und Vollstreckung ausla?ndischer Entscheidungen in Zivilsachen, ZZP 103 (1990), S. 257-293.
  52. Das Zivilverfahrensrecht im Einigungsvertrag,
    a) FamRZ 1990, S. 1177-1183;
    b) in: D. Schwab, Familienrecht und deutsche Einigung, Bielefeld 1991, S. 122-127 (leicht erga?nzt).
  53. Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gla?ubiger, in: Leipold (Hrsg.), Insolvenzrecht im Umbruch, 1990, S. 197-209.
  54. Die Haltung deutscher Gerichte und Anwa?lte gegenu?ber ?komplexen“ Verfahren, in: Gilles, Anwaltsberuf und Richterberuf in der heutigen Gesellschaft, Deutsche Landesberichte zur IX. Weltkonferenz fu?r Prozessrecht, Baden-Baden 1991, S. 225-268.
  55. Die Freizu?gigkeit von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen in Westeuropa,
    a) in: B. u. F. O?ztan, Stand und Perspektiven des Europa?ischen Gemeinschaftsrechts, Ankara 1991, S. 171-188;
    b) ebenda auch in tu?rkischer Sprache (u?bersetzt von E. Yilmaz), S. 189-216;
    c) in: Jayme, Ein internationales Zivilverfahrensrecht fu?r Gesamteuropa, Heidelberg 1992, S. 155-171.
  56. Auslandskonkurs und Registereintragung im Inland, IPRax 1991, S. 168-172.
  57. Internationale Zwangsvollstreckung,
    a) IPRax 1991, S. 285-292;
    b) in griechischer Sprache (u?bersetzt von A. Kaissis), Armenopoulos 1990, S. 17-28.
  58. Die Schadenszurechnung nach dem Umwelthaftungsgesetz, Festschrift fu?r Hermann Lange, 1992, S. 447-467.
  59. Die Justiz in den neuen Bundesla?ndern nach dem Einigungsvertrag, in: Privaatrechtelijke aspecten van de Duitse hereniging, Vero?ffentlichung des Molengraaff instituut voor privaatrecht, Utrecht, April 1991, S. 2-14.
  60. Bindungswirkungen gerichtlicher Entscheidungen in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, Festschrift fu?r Georg Mitsopoulos, Bd. I, Athen, 1993, S. 487-502.
  61. Probleme der Aba?nderungsklage in Unterhaltssachen, FamRZ 1992, S. 1374.
  62. Zur zivilrechtlichen Haftung fu?r Umweltscha?den nach deutschem Recht,
    a) in: Business & Economic Review (Dongguk University Seoul) 16 (1992), S. 39-70;
    b) in: Kangwon Law Review 5 (1993), S. 189-207;
    c) in koreanischer Sprache (u?bersetzt von J.-O. Chang), Kangwon Law Review 5 (1993), S. 208-223.
  63. Fact-finding in Civil Proceedings - a German Perspective, in: Carey Miller & Beaumont (ed.), The Option of Litigating in Europe, London (UK Comparative Law Series Vol. 14), 1993, pp. 67-85.
  64. Recognition and Enforcement of Foreign Judgments under the Brussels Convention, in: Carey Miller & Beaumont (ed.), The Option of Litigating in Europe, London, 1993, pp. 31-41.
  65. Comparative Analysis of the Reform of Civil Procedure, German Report, in: The International Symposion on Civil Justice in the Era of Globalization, Collected Reports, Tokyo 1992, 1993, S. 147-163.
  66. Beschleunigung und Konzentration des Zivilprozesses in der Bundesrepublik Deutschland,
    a) Nihon University Comparative Law, Vol. 10, 1993, S. 1-22;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von K. Matsumoto), in: Nihon Hogaku 50 Nr. 3, 1994.
  67. Die Juristenausbildung in Deutschland, in: Kansai University, Economic & Political Studies Series No. 85, Germany and Japan, Problem Studies Vol. 1, 1994, S. 125-138.
  68. The Probative Value of Testimony in Private Law,
    a) in Jayme (ed.); German National Reports in Civil Law Matters for the XIVth Congress of Comparative Law, Heidelberg, 1994, S. 135-151;
    b) in H. Safai (ed.), La Valeur du Te?moignage en Droit Civil, London, 1995, S. 105-122.
  69. Die Haftung fu?r Auskunft und Gutachten gegenu?ber Dritten, in Commemoration of Professor Bong-Hee Hahn, Seoul, 1994, S. 1283-1304.
  70. Anerkennungszusta?ndigkeit und doppelrelevante Tatsachen, IPRax 1995, S. 75-76.
  71. Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen - Vertra?ge zwischen Prozessrecht und materiellem Recht, Festschrift fu?r Henckel, 1995, S. 295-309.
  72. Gewillku?rte Prozessstandschaft fu?r den ausla?ndischen Konkursverwalter, IPRax 1995, S. 157-158.
  73. Zur Prozessfu?hrung des Versicherers bei gestellten Verkehrsunfa?llen (mit Jens Adolphsen), Neue Zeitschrift fu?r Verkehrsrecht 1995, S. 129-132.
  74. Ho?chstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilprozessrecht (mit Barbara Honold), JZ 1995, S. 657-666.
  75. Einfu?hrung zur Textausgabe Zivilprozessrecht, Beck-Texte im dtv, 24. Auflage 1995, S. VII-XIX; jeweils erga?nzt fu?r 25. Auflage 1996, 26. Auflage 1997, 27. Auflage 1997, 28. Auflage 1998, 29. Auflage 1998, 30. Auflage 1999 (S. VII-XX); 31. Auflage 2000 (S. IX-XXIII); 32. Auflage 2000; 33. Auflage 2001 (S. IX-XXIV); 34. Auflage 2002 (S. IX-XXIV); 35. Auflage 2002 (S. IX-XXV); 36. Auflage 2003 (S. IX-XXV); 37. Auflage 2004 (S. IX-XXVI); 38. Auflage 2005; 39. Auflage 2005; 40. Auflage 2005; 41. Auflage 2006; 42. u. 43. Auflage 2007; 44. Auflage 2008; 45. Auflage 2009; 46. Auflage 2010; 49. Auflage 2012 (S. IX-XXVIII), 50. Auflage 2012, 51. Auflage 2013, 52. Auflage 2014 (S. IX-XXVIII), 53. Auflage 2014; 54. Aufl., 2015, 55. Aufl. 2015, 56. Aufl. 2016, 57. Aufl. 2016 (S. VII-XXVIII); 58. Aufl. 2017.
  76. Zur Intestaterbfolge nach griechischen Muslimen (mit Demetrios Demetriou), IPRax 1995, S. 193.
  77. Verfahren mit geringem Streitwert vor deutschen Zivilgerichten (mit Harald Mu?ller), Europ. Zeitschrift fu?r Privatrecht 3 (1995), S. 591-603.
  78. Die prozessuale Aufkla?rungspflicht im Rechtsvergleich, in (Linzer) Beitra?ge zum Zivilprozessrecht, Bd. V, 1995, S. 19-43.
  79. Deutsche Probleme internationaler Familienverfahren, Festschrift fu?r Hideo Nakamura, Tokyo 1996, S. 195-209.
  80. Empfehlen sich im Interesse eines effektiven Rechtsschutzes Ma?nahmen ... (Kurzfassung des Gutachtens zum 61. DJT), NJW, Beil. zu H. 23/1996, S. 9-13.
  81. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Generalbericht fu?r den X. Weltkongress fu?r Prozessrecht) in I. Andolina, Transnational Aspects of Procedural Law, Vol. I, Milano 1998, S. 43-179.
  82. International Arbitration, Current positions and comparative trends, Rivista dell’Arbitrato 1996, S. 211-237.
  83. Ausla?ndische Wertpapierdepots im deutschen Nachlass (mit Burkhard Stangl), ZEV 1997, S. 217-222.
  84. Die alternative Klageha?ufung (mit Jens Adolphsen),
    a) in japanischer U?bersetzung von M. Haga, in: Hogaku Kenkyu. Keio University. Tokyo 70 (1997), S. 67-80;
    b) in: (Linzer) Beitra?ge zum Zivilprozessrecht Bd. VI, 2002, S. 21-33.
  85. Civil Procedure Reform in Germany,
    a) American Journal of Comparative Law 45 (1997), S. 753-766;
    b) in chinesischer Sprache, in: Jahrbuch fu?r vergleichendes Zivilprozessrecht, Peking, 2000, S. 278-292.
  86. Principles and current problems of uniform procedural law in Europe under the Brussels Convention, Saint Louis - Warsaw Transatlantic Law Journal 1997, S. 139-165.
  87. Aspekte der Anerkennung ausla?ndischer Insolvenzverfahren im Inland (mit Markus Pfaller), IPRax 1998, S. 170-175.
  88. Das neue deutsche Schiedsverfahrensrecht (mit Jens Adolphsen), in Deutsches Steuerrecht 1998, S. 1017-1025.
  89. Die o?sterreichische Zivilprozessordnung aus deutscher Sicht, in P. Mayr (Hrsg.), 100 Jahre o?sterreichische Zivilprozessgesetze, Wien 1998, S. 179-195.
  90. Zur Derogation der deutschen internationalen Zusta?ndigkeit (mit Thomas Baumann), IPRax 1998, S. 445-447.
  91. Le insolvenze trans-frontaliere: tendenze e soluzioni europee e mondiali, Riv.trim.dir.proc.civ. 53 (1999), S. 149-170.
  92. Civil Justice Reform in Germany – Access, Cost and Expedition, in: Zuckerman, Justice in Crisis: Comparative Perspectives of Civil Procedure, Oxford, 1999, S. 207-234.
  93. Moderne Techniken im gerichtlichen Verfahren, in Das Recht vor den Herausforderungen der modernen Technik (hrsg. von der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft fu?r Rechtswissenschaft), Seoul 1999, S. 260-280.
  94. Zugangsschranken zur Rechtsmittelinstanz, BRAK-Mitt. 1999, S. 55-61.
  95. Sicherheit vor Effizienz? - Auslandszustellung in der Europa?ischen Union in Zivil- und Handelssachen, Festschrift fu?r Schu?tze, 1999, S. 225-235.
  96. Elektronischer Rechtsverkehr und Zivilprozess
    a) Nihon University Comparative Law 16 (1999), S. 117-131;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von K. Matsumoto) in: Nihon Hogaku 66 (2001), S. 347-367.
  97. Die Bindungswirkung der Entscheidungen von Kfz-Schiedsstellen (mit Klaus Reichenberger und Petra Wagner), Neue Zeitschrift fu?r Verkehrsrecht 13 (2000), S. 6-9.
  98. Zum Recht der Vertragsstrafe - ein kritischer Blick u?ber den Zaun, Festschrift fu?r So?llner, 2000, S. 379-389.
  99. Anstrengungen zur Reform der Ziviljustiz in Deutschland, Ritsumeikan Law Review Nr. 17 (International Edition), 2000, S. 19-34.
  100. Das deutsche internationale Insolvenzrecht in der Zeit vor der europa?ischen Neuordnung
    a) Chungnam National University Law Review 10 (1999), S. 161-179;
    b) in koreanischer Sprache (u?bersetzt von Yong-Jin Kim), in: Chungnam Law Review 10 (1999), S. 181-192;
    c) Civil Procedure III, hrsg. von der Korean Association of the Law of Civil Procedure, 1999, S. 414-434;
    d) in koreanischer Sprache (u?bersetzt von Yong-Jin Kim), in: Civil Procedure III, S. 435-449;
    e) in: Ritsumeikan Law Review Nr. 17 (International Edition), 2000, S. 35-48.
  101. Auf dem Weg zur weiteren Vereinfachung der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Europa
    a) Ritsumeikan Law Review Nr. 17 (International Edition), 2000, S. 49-60;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von Hajime Sakai), in: Konan Hogaku - Konan Law Review 41 (2000), S. 24-37.
  102. Gerechtigkeit und Effizienz internationaler Gerichtssta?nde – Gedanken zur Reform des Bru?sseler U?bereinkommens
    a) Ritsumeikan Law Review Nr. 17 (International Edition), 2000, S. 61-78;
    b) in japanischer Sprache (u?bersetzt von S. Nakano), in: Konan Hogaku – Konan Law Review 41 (2000), S. 1-23.
  103. Aktuelle Entwicklungen der Zivilprozessreform, in: Rechberger/Klicka, Procedural Law on the Treshold of a New Millenium, Round Table, XI. World Congress on Procedural Law, Wien 2002, S. 47-49.
  104. Das flexible Beweisma? im englischen und deutschen Zivilprozessrecht, Festschrift fu?r Henrich, 2000, S. 165-176.
  105. Streitgegenstand und Sinnzusammenha?nge
    a) Symposium fu?r Schwab, 2000, S. 85-100;
    b) in griechischer Sprache (u?bersetzt von H. Theodorou), in: Dike 2000, S. 419-433.
  106. Internationales Insolvenzrecht, Festgabe aus der Wissenschaft zum 50ja?hrigen Bestehen des BGH, Bd. 3, 2000, S. 819-836.
  107. Vom Amtsgericht zum ?Gerichtsamt“, FamRZ 2000, 1477-1478 und Rechtspflegerblatt 2001, S. 4-5.
  108. Efforts to Reform the Scheme of Studying Law in Germany, Dokkyo International Review 13 (2000), S. 73-90.
  109. Der Schiedsvergleich und der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, Symposium fu?r Schlosser, 2001, S. 31-43.
  110. Referat fu?r den 63. Deutschen Juristentag, Aktuelles Forum Justizreform, Verhandlungen des 63. DJT, Bd. II/1, 2001, P. 27-32.
  111. Der Zivilprozess im 21. Jahrhundert, U?berlegungen im Gedenken an Jo?zsef Farkas, in: M. Kengyel (Hrsg.), Polga?ri Elja?ra?sjog a XXI. SZA?ZADBAN, Pecs, 2002, S. 35-45.
  112. Mediation und gerichtlicher Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Festschrift fu?r Akira Ishikawa, 2001, S. 137-155.
  113. Schlie?t sich die ?Abseitsfalle“?, Rechtliches Geho?r, Treu und Glauben im Prozess und Urteilsanerkennung, Festschrift fu?r Schumann, 2001, S. 149- 158.
  114. Jurisdiction based on ?business activities“ in the Hague Draft Convention on Jurisdiction and Foreign Judgments in Civil and Commercial Matters,
    a) European Journal of Law Reform 4 (2002), S. 199-217;
    b) Civil Procedure (VII-I), (Korean Association of the Law of Civil Procedure), 2003, S. 274-302;
    c) Deutsche Fassung: Internationale Zusta?ndigkeit kraft “business activities” im geplanten Haager U?bereinkommen u?ber Zusta?ndigkeit und ausla?ndische Urteile in Zivil- und Handelssachen, Festschrift fu?r Geimer, 2002, S. 231-253;
    d) in koreanischer Sprache (u?bersetzt von Hanki Sohn), in: Civil Procedure VII-I, 2003, S. 303-329;
    e) in chinesischer Sprache, in: Jahrbuch fu?r vergleichendes Zivilprozessrecht, Peking, 2003, S. 91-115.
  115. Der Insolvenzantrag als Angriffsmittel des Schuldners (Editorial), NZI 2002, S. V.
  116. Der elektronische Rechtsverkehr vor den deutschen Zivilgerichten,
    a) Dike International, 2002, S. 1255-1266;
    b) in griechischer Sprache (u?bersetzt von H. Theodorou), in: Dike International, 2002, S. 1243-1255.
  117. Medical Malpractice Litigation, Festschrift fu?r Kargados, Athen 2004, S. 947-972.
  118. Systemfehler des neuen deutschen Rechtsmittelrechts, Festschrift fu?r Beys, Athen 2003, S. 447-457.
  119. Deutsches internationales Insolvenzrecht und seine Bedeutung im deutsch-tu?rkischen Rechtsverkehr, Festschrift fu?r Kalpsu?z, Ankara 2003, S. 935-946.
  120. Verfassungsrechtliche Fragen des neuen deutschen Rechtsmittelrechts, Festschrift fu?r Ne?meth, Budapest 2003, S. 287-297.
  121. Pra?judizialwirkung der Rechtskraft zugunsten Dritter?, Festschrift fu?r Musielak, 2004, S. 183-194.
  122. The Culture and Science of Gathering Information and Proof-Taking,
    a) in: Gilles/Pfeiffer, Prozessrecht und Rechtskulturen, 2004, S. 53-68;
    b) in russischer Sprache, in: Russ. Jahrbuch fu?r Zivilprozess und Arbitrageprozess, 3 (2004), S. 197-212.
  123. Deutsches internationales Insolvenzrecht und seine Bedeutung im deutsch-koreanischen Rechtsverkehr (in koreanischer Sprache, u?bersetzt von Y.-J. Kim), in: Civil Procedure VII-II (Seoul), 2003, S. 569-597.
  124. Defeating delay in German Civil Procedure, in: van Rhee, The Law’s Delay, Essays on Undue Delay in Civil Litigation, Antwerpen 2004, S. 121-129.
  125. Das Wetterleuchten des forum non conveniens, Festschrift fu?r Jayme, Bd. I, 2004, S. 277-284.
  126. Die Reform der ZPO – eine Wirkungskontrolle aus der Sicht der Wissenschaft, Gutachten fu?r den 65. Deutschen Juristentag, 2004, Verhandlungen Bd. I, A 107-129. Kurzfassung in NJW 2004, Beilage zu Heft 27, S. 9-10.
  127. a) Das deutsche Zivilprozessrecht nach der Reform des Jahres 2001, Nihon University Comparative Law 21 (2004), S. 89-100;
    b) Erga?nzte englische Fassung: German Civil Procedure after the Reform Act of 2001, Civil Justice Quarterly 23 (2004), S. 338-353;
    c) In russischer Sprache in: Russ. Jahrbuch fu?r Zivilprozess und Arbitrageprozess, 4 (2005), S. 365-384;
    d) In tu?rkischer Sprache (u?bersetzt von M. Atali), in: Legal. Medeni? usu?l ve icra ifla?s Hukuku Dergisi 2006 (3), S. 687-704.
  128. Von den Schwierigkeiten der Rechtsverfolgung einer ?armen“ Prozesspartei, Festschrift fu?r Walter Gerhardt, 2004, S. 307-318.
  129. Zum Stand der Prozessrechtsvergleichung, Festschrift fu?r Peter Schlosser, 2005, S. 227-245.
  130. Die Reform der ZPO aus der Sicht der Wissenschaft, Bericht vor dem 65. DJT, Verhandlungen des DJT Bd. II/1, 2005, M 9-19.
  131. Comparative Civil Procedure
    a) Ritsumeikan Law Review (Intern. ed.) 2005, S. 23-35;
    b) Juris Poiesis, Revista do Curso de Direito da Universidade Esta?cio de Sa?, Rio de Janeiro, 2005, S. 349-361;
    c) (in tu?rk. Sprache, u?bersetzt v. S. O?zmumcu), Saim U?stu?ndaga Armagan, Ankara 2009, S. 279 - 294.
  132. The European Law of Civil Procedure,
    a) Ritsumeikan Law Review (Intern. ed.) 2005, S. 37-67;
    b) Juris Poiesis, Revista do Curso de Direito da Universidade Esta?cio de Sa?, Rio de Janeiro, 2006, S. 207-232;
    c) Revista de Processo (Sa?o Paulo) 158 (2008), S. 65-92;
    d) (in tu?rk. Sprache, u?bersetzt v. S. O?zmumcu), Hyseyin Hatemi'ya Armagan, Bd. 2, Istanbul 2009, S. 1291 - 1328.
  133. Zum Stand des internationalen Zivilprozessrechts, Ritsumeikan Law Review (Intern. ed.) 2005, S. 69-79.
  134. Sicherung des ku?nftigen Versorgungsausgleichs?, Festschrift fu?r Dieter Schwab, 2005, S. 675-685.
  135. Prozesskostenhilfe fu?r grenzu?berschreitende Verfahren in Europa, Festschrift fu?r Walter Rechberger, Wien, 2005, S. 173-186.
  136. Bankinsolvenzen im Europa?ischen Wirtschaftsraum, Festschrift fu?r Apostolos Georgiades, Athen, 2005, S. 295-310.
  137. Der unerkannte Baumangel in der Insolvenz, NZI 2005, S. 588-591.
  138. Probleme der Vereinheitlichung des Internationalen Familienverfahrensrechts ohne gleichzeitige Kollisionsrechtsvereinheitlichung, Symposium fu?r Ulrich Spellenberg, 2005, S. 55-75.
  139. Wege zur einheitlichen, effektiven Entscheidung von Mehrparteienstreitigkeiten (in griechischer Sprache, u?bersetzt von A. Tamamidis), Armenopoulos 2006, S. 10-22.
  140. Access to Justice, Costs and Legal Aid, Deutscher Landesbericht zum 17. Weltkongress fu?r Rechtsvergleichung in Utrecht, Juli 2006, abrufbar unter www.law.uu.nl/aidc-utrecht-2006.
  141. Auswirkungen des elektronischen Rechtsverkehrs auf Parteivortrag und richterliche Sachbearbeitung im Zivilprozess, in: Festgabe fu?r Max Vollkommer, 2006, S. 259-268.
  142. Prozessuale Zweifelsfragen der geplanten EU-Verordnung in Unterhaltssachen, Liber amicorum Walter Lindacher, 2007, S. 13-27.
  143. Dogmatik und Wirklichkeit im Zivilprozessrecht, in: Studia in Honorem Pelayia Yessiou-Faltsi, Thessaloniki 2007, S. 297-307.
  144. Zur Lage der Rechtsanwaltschaft in Deutschland
    a) Ritsumeikan Law Review (Intern. Ed.) 2007, S. 69-75;
    b) (in jap. Sprache; u?bersetzt von S. Iriinafuki) Ritsumeikan Law Review, 2007, S. 156.
  145. New Trends in Insolvency Law
    a) in A. Pellegrini Grinover/P. Calmon, Direito Processual Comparado, XII World Congress of Procedural Law, Rio de Janeiro, 2007, S. 293-302;
    b) in P. Gilles/Th. Pfeiffer, Neue Tendenzen im Prozessrecht, Baden-Baden, 2008, S. 217-227.
  146. Zum Ausbau des kollektiven Rechtsschutzes in Deutschland
    a) in Acta Universitatis Carolinae - Juridica 4, 2005, S. 33-44;
    b) Festschrift fu?r Takeshita Kojima, Bd. 2, Tokyo, 2008, S. 1181-1204;
    c) in tschechischer Sprache (u?bersetzt v. P. Chmelicek), Acta Universitatis Carolinae - Juridica 4, 2005, S. 21-32;
    d) in japanischer Sprache (u?bersetzt v. I. Mori), in Revue de Droit Compare?, Institut Japonais de Droit Compare, Vol. XLII No. 1 (2008), S. 71-92;
    e) in tu?rkischer Sprache (u?bersetzt von M. Atali), in: Festschrift fu?r Firat O?ztan, Ankara, 2010, S. 1041 - 1059.
  147. On the extension of collective legal protection in Germany
    a) Civil Justice Quarterly 26 (2007), p. 484-496;
    b) Revista de Processo (Sao Paulo) 154 (2007), 81.93.
  148. Der verla?ngerte Eigentumsvorbehalt in der Ka?uferinsolvenz, Festschrift fu?r Gero Fischer, 2008, S. 183-192.
  149. Review appeal to the German Federal Supreme Court after the reform of 2001, in: M. Ortells Ramos, Los recursos ante Tribunales Supremos en Europa - Appeals to Supreme Courts in Europe, Madrid, 2008, S. 87-106.
  150. Die Principles of Transnational Civil Procedure und das deutsche Zivilprozessrecht, Festschrift fu?r Dieter Leipold, 2009, S. 33-45.
  151. Cultural Dimensions of Harmonization: An Introduction,
    a) in Janet Walker, Oscar G.Chase, Common Law, Civil Law and the Future of Categories, Canada, 2010, S. 597-600;
    b) in The Supreme Court Law Review (Second Series) 49 (2010), 597-599.
  152. Europa?isches Insolvenzrecht - ein noch junges Rechtsgebiet, in: H. Roth, Europa?isierung des Rechts, 2010, S. 53-75.
  153. Das wissenschaftliche Werk Karl Heinz Schwabs,
    a) ZZP 123 (2010), S. 123-133;
    b) Erlanger Universita?tsreden Nr.78/ 2012, 3. Folge, S.13-25.
  154. Einziehungserma?chtigung, Lastschriftverfahren und Insolvenz, Festschrift fu?r Michael Stathopoulos, Athen, 2010, S. 673-681.
  155. Stand und Probleme des internationalen Insolvenzrechts,
    a) in Tu?rkiye Barolar Birlig?i, Medeni? Usu?l ve I?cra-I?fla?s Hukukc?ular? Toplant?s? - VIII, Tu?rk, Alman ve I?svic?re Hukukunda I?fla?s, Konkordato ve Noterlik Alan?ndaki Gelis?meler, Abant 9-10 Ekim 2009, S. 301-337;
    b) in tu?rkischer Sprache, ebda, S. 339-372.
  156. Aktuelle Entwicklungen des Notariats in Deutschland,
    a) in Tu?rkiye Barolar Birlig?i, Medeni? Usu?l ve I?cra-I?fla?s Hukukc?ular? Toplant?s? - VIII, Tu?rk, Alman ve I?svic?re Hukukunda I?fla?s, Konkordato ve Noterlik Alan?ndaki Gelis?meler, Abant 9-10 Ekim 2009, S. 389-408;
    b) in tu?rkischer Sprache, ebda, S. 409-428.
  157. The new German procedure in family matters,
    a) Revista de processo [Sa?o Paulo] 198 (2011), 165-189.
    b) (in griech.U?bersetzung) EPOLD 1/2014, S. 1-14.
    c) (in russ. U?bersetzung) in V. Argounov, Voluntary (non-contentious) jurisdiction in Russia and abroad, Moscow 2014, S. 202-233.
  158. Internationale Vereinbarungen des Erfu?llungsortes und des Gerichtsstandes nach Bru?ssel I und Den Haag, in Aurea Praxis Aurea Theoria, FS Erecin?ski, Warschau, 2011, S. 1067-1079.
  159. Complex litigation nell' Ordinamento Tedesco (u?bersetzt von D. Torquato) in A. Dondi, Elementi per una definizione di complessita? processuale, Milano, 2011, S. 155 - 175.
  160. a) Odu?vodne?ni? soudni?ch rozhodnuti? v Ne?mecku - z pohledu praxe a ve?dy/ Die Begru?ndung von Gerichtsentscheidungen in Deutschland - aus Sicht der Praxis und der Wissenschaft, in Lubos? Tichy?, Pavel Holla?nder, Alexander Bruns, Odu?vodne?ni? Soudni?ho Rozhodnuti? / The Judicial Opinion / Begru?ndung von Gerichtsentscheidungen, Praha 2011, S. 127 - 139.
    b) (in chin. U?bersetzung durch Zhixun Cao), in Journal of Soochow University Law Edition Vol. 2 No. 4 (2015), S. 83-92.
  161. Der Streitgegenstand - eine Einheit in Vielfalt, FS A. Kaissis, 2012, S. 303-313.
  162. Zur Aba?nderung von Unterhaltstiteln - alte Probleme im neuen Gewande, FS M.-M. Hahne, Bielefeld, 2012, S. 247-258.
  163. Die versteckte Perle oder ?Much ado about nothing“? - Gedanken zum neuen Gu?terstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft, Liber Amicorum Walter Pintens, 2012, S. 651-662.
  164. Scheidungen im neuen ?Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“, FS D.-A. Simotta, Wien 2012, S. 187-195.
  165. Reformwellen im Zivilprozess des vereinten Deutschlands,
    a) in: Thomas Sutter-Somm, Vikto?ria Harsa?gi, Die Entwicklung des Zivilprozessrechts in Mitteleuropa um die Jahrtausendwende, Zu?rich 2012, S. 29- 45.
    b) (in ungar. U?bersetzung), in Harsa?gi, Ko?ze?p-euro?pai polga?ri perjogi reformok e?s kodifik ?sciok az elmu?lt negyedsza?zabadban – Tradi?cio? e?s megu?jula?s, 2014, S. 41 – 75.
  166. Zum Erwerb des Bezugsberechtigten bei der Lebensversicherung auf den Todesfall, Festschrift fu?r Bengel und Reimann, Mu?nchen, 2012, S. 117- 123.
  167. Introduction, in M. Kengyel/Z. Nemessa?nyi, Electronic Technology and Civil Procedure, Dordrecht, 2012, S. IX-XIV.
  168. Zur Anerkennung ausla?ndischer Ehescheidungen – verfahrensrechtliche und kollisionsrechtliche Fragen, Festschrift fu?r Helmut Ru??mann, Saarbru?cken 2013, S. 771-786.
  169. The German Federal Court of Justice: A Supreme Court between General Principles and Individual Justice, in Ch. Besso and S. Chiarlioni, Problemi e prospettive delle corti supreme: esperienze a confronto, Napoli 2013, p. 89-106.
  170. a) Aufkla?rung u?ber die Aufkla?rungspflicht, Festschrift fu?r Rolf Stu?rner, Tu?bingen 2013, S. 301-313.
    b) (in chin. U?bersetzung durch Zhixun Cao) in Tsinghua Law Review Vol. 8 No. 2 (2015), 206-216.
  171. Insolvency proceedings and related claims, in Klamaris/Orfanidis, Commercial litigation: Special cases and proceedings, Athens, i.Vorb.
  172. Die Ru?ckkehr zum klassischen Streitgegenstandsbegriff – dank “Biomineralwasser”, Festschrift fu?r Helmut Ko?hler, 2014, S. 173-182.
  173. Die reformierte Sachaufkla?rung in der deutschen Einzelzwangsvollstreckung, Festschrift fu?r Eberhard Schilken, 2015, S. 663-677.
  174. Die Lage der Rechtsanwaltschaft in Deutschland, Ritsumeikan Law Review, Intern. ed. 32 (2015), 83-92.
  175. Europa?isches Insolvenzrecht – Eine neue Momentaufnahme, Festschrift fu?r Hakan Pekcanitez, 2015, S. 2271 – 2294.
  176. Aktuelle Probleme des Internationalen Schiedsverfahrensrechts, Festschrift fu?r Dagmar Coester-Waltjen, 2015, S. 389 – 402.
  177. Insolvenzrechtliche Annexverfahren im Verha?ltnis Deutschland – Schweiz, Festschrift fu?r Isaak Meier, 2015, S. 249 – 261.
  178. Insolvenzverfahren u?ber gesetzliche Krankenkassen, Festschrift fu?r Siegfried Beck, 2016, S. 191 – 198.
  179. Mediation in Germany, Festschrift fu?r Hiroyuki Matsumoto, Osaka 2016, S. 767 – 784.
  180. Negative Feststellungsklage und prozessuale Gerechtigkeit, MDR 2016, 936-939 (Festheft fu?r Reinhard Greger).
  181. Auf dem Weg zu einer rationalen Beweiswu?rdigung, Festschrift fu?r Thomas Sutter-Somm, 2016, S. 125 – 136.
  182. Kollektiver Rechtsschutz in Deutschland – nur KapMuG oder mehr?, Festschrift fu?r Nikolaos Klamaris, Athen, Bd. II, 2016, S. 305 - 318.
  183. Wandlungen der Dogmatik des deutschen Zivilprozessrechts im Spiegel seiner Lehrwerke, Festschrift fu?r Andre?s de la Oliva Santos, Madrid 2016, Bd. 1, S. 1597 - 1618.
  184. Zur Bindung Dritter an internationale Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen, Festschrift fu?r Reinhold Geimer, 2017. 185. Ein fast perfektes System – Zivilrechtsschutz in Deutschland, Festschrift fu?r Wolfgang Kru?ger, 2017.
  185. a)?Ein?fast?perfektes System – Zivilrechtsschutz in Deutschland, Festschrift für Wolfgang Krüger, 2017, S. 375 - 382.
    b)?(in chines. ?bersetzung durch Z. Cao), in On Civil Procedure 2017, S. 42-51.
  186. Beweislastentscheidung oder Wahrheitsfindung?, Festschrift für Hanns Prütting, 2018, S. 297 - 304.
  187. Die neue Verbraucherstreitbeilegung in Deutschland, Festschrift für Nikolaos Nikas, 2018, S. 587-599.
  188. Die Stellung des Sachverst?ndigen und seines Gutachtens im deutschen Zivilprozess, Ritsumeikan Law Review Nr. 36, 2018, S. 121-133.
  189. International Commercial Arbitration (in jap. ?bersetzung durch S. Nakano), Kobe Annals of Law and Politics No. 31, 2017, S. 79-95.
  190. Streitgegenstandslehren in Deutschland und die Kerntheorie des EuGH,?
    a) in Chiang/Liu, ?berdenken der Theorien zum Streitgegenstand, Forum des Zivilprozessrechts, Bd. 3, Taiwan, 2018, S. 369-394 u. in chines. ?bersetzung durch M.-S. Liu, S. 395-414.
    b) Estudos em Homenagem a Ada Pellegrini Grinover e José Carlos Barbosa Moreira, (E-book) 2020, S. 1035-1042.

  191. Jüngste Ver?nderungen und Zukunft des deutschen Zivilprozessrechts, in Forum des Zivilprozessrechts, Bd. 4, Taiwan, 2019, S.367-384 u. in chines. ?bersetzung durch M.