Zu Hauptinhalt springen

Studieninteressierte

Sie sind auf der Suche nach einem modernen, offenen und international ausgerichteten Studienplatz in der Rechtswissenschaft? Einer Kombination von exzellenter Lehre, tagesaktueller Forschung und interdisziplin?rer Zusammenarbeit? In einer Stadt mit modernem Campus und historischem Flair? Dann freuen wir uns, dass Sie den Weg nach Regensburg gefunden haben!

AKTUELLES

Schnuppertage in den Pfingstferien

In den Pfingstferien (16.-18. Juni 2025) finden an der Universit?t Regensburg die Schnuppertage statt.

Das Programm der UR finden Sie hier.

Das Lehrveranstaltungs-Programm der Fakult?t für Rechtswissenschaft finden Sie hier.

Sprechstunde der Studiengangskoordinatorin & Fachstudienberaterin, Frau Dr. Petra Fexer:
Di., 08.30-12.00 Uhr und Mi., 13.00-15.30 Uhr jeweils in RW(S) 1.30 (gegenüber H14)
Do., 08.00-12.00 Uhr telefonisch unter 0941/943-2671
oder nach Vereinbarung per E-Mail: koordination.jura@ur.de

ComJURity: Aktuelle Jura-Studierende beantworten Fragen rund ums Studium:

T?glich vormittags, 9:40 -10.10 Uhr an der Kugel,
oder machen Sie einen individuellen Termin aus, indem Sie sie per E-Mail (comjurity.hilft@ur.de) kontaktieren!


Regensburger Hochschultag

Der n?chste Regensburger Hochschultag findet am 13. Februar 2026 von?8:30 bis 14:00 Uhr statt.

Ein guter Zeitpunkt, um die Weichen für die Zukunft in Ausbildung oder Beruf zu stellen. Am Regensburger Hochschultag k?nnen sich alle Interessierten an Infost?nden über den Wunschstudiengang informieren und sich bei Vortr?gen viele Tipps zu Themen wie Studienfinanzierung, Zulassungsverfahren und Auslandsaufenthalt holen.

Vortr?ge zum Studium an unserer Fakult?t finden um 9.30 und 13.15 Uhr im H1 (Audimax) statt.
Zoomlink um online dabei zu sein:https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/68942872206

Kommen Sie auch gerne zu unserem Info-Stand (wird rechtzeiti bekannt gegeben!) im Vielberthgeb?ude (zwischen UR und OTH)!

Alle Informationen zu den Studieng?ngen der Fakult?t für Rechtswissenschaft finden Sie auf dieser Seite.



?ber uns

Die Universit?t Regensburg wurde Anfang der 1960er Jahre gegründet und hat sich bis heute zu einer international angesehenen Einrichtung entwickelt.

Auf einem Campus mit zw?lf Fakult?ten lehren mehr als 300 Professorinnen und Professoren. Durchgehend sind etwa 22.000?Studierende eingeschrieben. Zusammen mit allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, allen Mitarbeitenden und allen internationalen G?sten studieren, forschen, lehren und arbeiten hier 25.000 Menschen aus 100 L?ndern gemeinsam.

Die Fakult?t für Rechtswissenschaft der Universit?t Regensburg hat sich seit dem Start des Lehrbetriebs im Jahr 1967 mit aktuell 18 Lehrstühlen, eine Professur und vier Juniorprofessuren und ca. 2.500 Studierenden zu einem ?u?erst lebendigen Ort für?Wissenschaft und Lehre entwickelt.


Unser Studiengangebot

Der zentrale Studiengang der Fakult?t ist das Studium der Rechtswissenschaft als Staatsexamens-Studiengang ("Jurastudium"), das in der Folge hier noch detaillierter vorgestellt wird.

Mehr Informationen zu allen angebotenen Studienprogrammen finden Sie hier:


Jurastudium an der Universit?t Regensburg

Das Studium der Rechtswissenschaft vermittelt tiefgehende Kenntnisse in den wichtigsten Rechtsgebieten. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen das Zivilrecht, das Strafrecht und das ?ffentliche Recht.

Man besch?ftigt sich mit allen Aspekten des gesellschaftlichen Zusammenlebens, in denen rechtliche Regeln zur Anwendung gebracht werden. Wer Jura studiert, schult seinen Blick für die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zusammenh?nge, die unsere Gesellschaft pr?gen. Besonderes Augenmerk wird dabei neben der wissenschaftlichen Methodenlehre auch auf die praktische Anwendung des Rechts gelegt.

Die Regelstudienzeit bel?uft sich auf zehn Fachsemester. Die universit?re Ausbildung wird durch die Erste Juristische Prüfung abgeschlossen, die aus einer staatlichen (Erste Juristische Staatsprüfung) und einer universit?ren Prüfung (Juristische Universit?tsprüfung) besteht.

Spacer


Studienaufbau und Begleitangebote

Ein didaktisch sinnvoller und gleichzeitig flexibler Studienaufbau zeichnet ein Studium in Regensburg ebenso aus, wie die zahlreichen Begleitangebote rund um das Curriculum. Wir betreuen Sie umfassend w?hrend Ihres Grundstudiums, w?hrend Ihres Schwerpunktstudiums und w?hrend Ihrer Examensvorbereitung.

In der Grundphase (ca. 1.-3. Semester) dienen Konversationsübungen in Kleingruppenarbeit dem erleichterten Einstieg in die juristische Wissenschaft. In der Mittelphase (ca. 3.-6. Semester) stehen attraktive und in Deutschland einmalige Schwerpunktbereiche sowie ein sehr gut ausgebautes Austauschprogramm an? zahlreichen Partneruniversit?ten zur Verfügung. In der Wiederholungsphase (ca. 7.-9. Semester) bietet die Fakult?t das REX an – eine qualitativ hochwertige, ganzj?hrige und kostenlose Examensvorbereitung mit Vertiefungsvorlesungen und Konversationsübungen auf allen examensrelevanten Gebieten, einem Klausurenkurs mit einer w?chentlich stattfindenden Klausur auf Examensniveau mit Korrektur sowie einem zweimal im Jahr stattfindenden Probeexamen.

Darüber hinaus haben Studierende aller Semester die M?glichkeit, die Angebote von REGINA (Regensburger Individuelles und Nachhaltiges Ausbildungszentrum) wahrzunehmen. Mit diesem 2011 gegründeten Zentrum verfolgt die Fakult?t ein erg?nzendes Lern- und Betreuungskonzept mit einer Vielfalt an angebotenen Kursen im Bereich der Schlüsselqualifikationen.

Die Studiengangskoordination und Fachstudienberatung steht an einem Studium Interessierten, Studienanf?ngern und fortgeschrittenen Studierenden bis zum Ende ihres Studiums bei Fragen stets zur Seite.

Zudem werden die Studierenden auch von der Fachschaft Jura betreut und erhalten so die M?glichkeit, sich mit ?lteren Semestern über deren Erfahrungen auszutauschen.


Bibliotheken an der Fakult?t

Die Jura-Bibliotheken (Recht I?und II) bieten den Studierenden einen Ort der Ruhe, Konzentration und Produktivit?t, zur Recherche und Nacharbeit, zum Lernen und ?ben von F?llen, zum Verfassen von Haus-, Seminar und Abschlussarbeiten sowie zur Examensvorbereitung. Die Leses?le sind mit allem ausgestattet, was das Herz von Lernenden und Forschenden h?herschlagen l?sst. Sie bieten moderne und bequeme Arbeitspl?tze sowie Kopier-, Druck- und Scanm?glichkeiten. Auch PC-Arbeitspl?tze und Gruppenr?ume stehen zur Nutzung bereit. Das WLAN der Universit?t ist natürlich auch hier verfügbar und bietet Zugang zu allen bekannten juristischen Datenbanken. Die Bibliotheken verfügen über die Standardliteratur in mehrfacher Ausführung, was besonders in Hausarbeits- und Seminarzeiten von Bedeutung ist. Zudem wird eine breitgef?cherte Spezialliteratur inklusive Fachzeitschriften sowie zahlreichen Monographien bereitgestellt.


Zusatzausbildungen

Erg?nzend zum regul?ren Studienablauf bieten zahlreiche weitere Angebote den Studierenden einen Blick über den Tellerrand und die M?glichkeit der eigenen Profilbildung. Einmal einen "Sprachkurs für Juristen" zu machen, ist für die Examensanmeldung ohnehin erforderlich. Darüber hinaus werden aber auch Sprachkurse in Englisch, Russisch, Tschechisch und Italienisch angeboten. Als Auspr?gung eines der Forschungsschwerpunkte an der Universit?t Regensburg k?nnen die Sprachkurse in Russisch zusammen mit anderen entsprechend ausgerichteten Lehrangeboten zum