Im neu erschienenen?Band VII des Handbuch des Verwaltungsrechts widmet sich Professorin Dr. Kr?mer-Hoppe in Beitrag § 190 dem Klimaschutz und der Energieversorgungssicherheit als Verwaltungsaufgaben.
?
In Heft 3/2025 der JURA (Juristische Ausbildung) ist die??R-Anf?ngerklausur zum Staatsorganisationsrecht ?Schutz der Zivilbev?lkerung – aber schnell??erschienen (abrufbar unter:?https://doi.org/10.1515/jura-2024-2190).
Die Klausur greift drei aktuelle Entscheidungen des BVerfG aus dem Jahr 2023 und dem Jahr 2024 auf: 2 BvE 5/18, 2 BvE 4/23 und 2 BvE 1/20, 2 BvE 10/21. Die ersten beiden Entscheidungen haben die Frage nach der angemessenen Dauer eines Gesetzgebungsverfahrens zum Gegenstand – das Recht der Abgeordneten zur Beratung von Gesetzgebungsvorschl?gen aus Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG wird jeweils nur angerissen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es bildet gemeinsam mit der Gesch?ftsordnungsautonomie des Bundestages nach Art. 40 Abs. 1 S. 2 GG, welche Gegenstand des dritten Verfahrens ist, den Schwerpunkt dieser Klausur. Es handelt sich um aktuelle Rechtsfragen.
Wie jedes Semester war es mir eine Freude die Podiumsdiskussion von und für Studierende zu moderieren - dieses Jahr zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz".
Es w?re mir eine gro?e Ehre meine Ideen zum Klimawandel und seiner verfassungsrechtlichen Einhegung auf der Konferenz zu "75 Jahre Grundgesetz Zukunftsrecht? - Herausforderungen des deutschen und koreanischen Verfassungsrechts" in Seoul am koreanischen Verfassungsgericht vorzustellen. Vielen Dank an die Deutsche Botschaft in Seoul für die Einladung zu diesem Event.
I had the pleasure to talk at the student conference "Forests: Nature based Climate Solutions" in Seoul in December 2024 and more importantly to listen to an inspiring talk about the participation of citiztens to identify spaces to plant trees in urban areas by JeeminSuh. Many thanks to the German Embassy in Seoul.
Am 17.07.2024 war Stefan Schmidt, MdB auf Einladung von Prof. Dr. Kr?mer-Hoppe zu Gast in der Vorlesung Staatsorganisationsrecht. Das Thema des Vortrags lautete "Vom Arbeitsentwurf zum Zustimmungsgesetz - wie entsteht ein Gesetz". Den Regensburger Studierenden wurde ein spannender Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten gew?hrt und so die theoretischen Vorlesungsinhalte in einen spannenden Praxisbezug gestellt.
Auch im Wintersemester 2023/24 organisiert die Professur für ?ffentliches Recht und für Transregionale Normentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Kr?mer-Hoppe eine Podiumsdiskussion der Studierenden. Im Rahmen der Vorlesung zu den Grundrechten werden Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters über die rechtliche Behandlung von Sterbehilfe in Deutschland referieren und diskutieren. Die Teilnehmenden erhalten im Vorbereitungsprozess fachliche Unterstützung durch die Mitarbeitenden der Professur und werden durch das Ausbildungszentrum REGINA rhetorisch geschult.
Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, den 10. Januar 2024, ab 10:15 Uhr in H15 statt. Auch externe Interessierte sind eingeladen, sich dem Publikum anzuschlie?en und den thematischen Austausch durch Fragen und Wortbeitr?ge zu f?rdern.
From 21 to 22 September 2023, Prof. Dr. Rike Kr?mer-Hoppe hosted an interdisciplinary conference on the topic of "Human Dignity - Participation and Recognition".
The six panels, which featured a total of 12 speakers, were dedicated to the discussion of human dignity in a variety of contexts.
13 June 2023
“Climate action should respect everyone’s rights!” Yi Yi Prue, an Indigenous