Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles / Veranstaltungen

FOMUR informiert über:

Ankündigung: Katalanische Kulturwochen 2025

Das 9. Katalanische Filmwochenende ist dieses Jahr der Vielfalt in all ihren Formen gewidmet: den verschiedenen Arten zu lieben, zu sprechen und zu leben.

Das diesj?hrige Programm umfasst:

Er?ffnungskonzert mit Remei de Ca la Fresca, am 27. Juni um 22:00 Uhr im Degginger-Saal. Vor dem Konzert findet au?erdem ein Gespr?ch mit der Band am Campus der Universit?t Regensburg statt.?

Am 04. und 05. Juli werden zwei Filme gezeigt:

  • am 4. Juli wird im Kino im Andreasstadel der Dokumentarfilm "Alteritats" von Nora Haddad und Alba Cros gezeigt, der von Katalanisch Student*innen der Universit?t Regensburg untertitelt wurde.
  • am 5. Juli wird der Film "Barcelona, nit d'estiu" von Dani de la Orden vorgeführt.

Interkomprehensionsworkshop mit Francisco Calvo am 09. Juli?um 16 Uhr im Raum S013 (Sammelgeb?ude, UR). Offen für alle Interessierten inklusive Imbiss mit katalanischen Spezialit?ten!

Darüber hinaus sind auf der Webseite katalanisches-filmwochenende.de verschiedene Inhalte zum Thema Vielfalt zu finden:

  • Ein Interview mit Ràdio Arrels, in dem sie die Geschichte des Projekts und ihre aktuellen Herausforderungen erl?utern.
  • Eine Ausstellung des Künstlers Martí Roca.
  • Ein virtueller Besuch in "La Casa de Carlota", dem ersten Designstudio der Welt, in dem Kreative mit geistiger Behinderung arbeiten.
  • Und der Raum Carlota!, ein Raum, der der sprachlichen Vielfalt gewidmet ist.

Mehr Informationen gibt es auch auf der Instagram-Seite??und auf YouTube.


FoMuR informiert über:

Ankündigung der DRV-Sommerschule an der Universit?t Konstanz (5.–8.8.2025): ?Sounds, Rhythmus und Intonation – Romanische Sprachen aus lautlicher Perspektive“

Die Professur für Mehrsprachigkeit (Prof. Jonas Grünke) organisiert in Zusammenarbeit mit Svenja Krieger und Laura Hund von der Universit?t Konstanz und dem DRV im August 2025 eine Sommerschule, die sich den romanischen Sprachen erstmals gezielt aus lautlicher Perspektive widmet und dabei neben segmentalen Aspekten insbesondere auch prosodische in den Vordergrund rückt. Das Programm umfasst zahlreiche Expertenworkshops und praktische Tutorials. Weiterhin bietet die Sommerschule jungen Forschenden nicht nur eine Gelegenheit, ihre eigenen Arbeiten vorzustellen und von ausgewiesenen Expert:innen aus vier L?ndern Feedback zu bekommen, sondern letztere auch pers?nlich kennenzulernen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Weitere Informationen zu Programm und Bewerbung gibt es unter https://www.ling.uni-konstanz.de/about-the-conference/

DRV-Sommerschule


FoMuR informiert über:

Antritt der Professur für Mehrsprachigkeit

Zum 1. April 2025 tritt Prof. Dr. Jonas Grünke die Professur für Mehrsprachigkeit an der Universit?t Regensburg an. Er übernimmt zudem die Leitung des Forums Mehr-sprachigkeit und Regionalit?t (FoMuR) sowie die Betreuung des Masterstudiengangs MaMuR.?

Weitere Informationen zu Prof. Dr. Jonas Grünke finden Sie hier.


FoMuR informiert über:

Forum zum Thema Herkunftssprachen

Das neue Forum Herkunftssprachen ist online und befasst sich mit vielen interessanten Themen, Fragestellungen und Projekten rund um das Thema Herkunftssprachen.

Hier geht es zum Forum!


FoMuR informiert über:

Ankündigung der Tagung Sprachliche Identit?t(en) in mehrsprachigen Kontexten

Die Tagung Diversit?t – Dynamik – Hybridit?t: Sprachliche Identit?t(en) in mehrsprachigen Kontexten?findet am 20. und 21. M?rz 2025 an der Universit?t Heidelberg statt.?

Abstracts k?nnen bis zum 20. Dezember?eingereicht werden.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.


FoMuR informiert über:

BAYHOST-Workshop@Andrássy Universit?t Budapest

BAYHOST, das Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS), der Lehrstuhl 'Slavische Philologie - Sprachwissenschaft' am Institut für Slavistik, der Universit?t Regensburg und die Andrássy Universit?t Budapest (AUB) veranstalten vom 24.-25. Oktober 2024 in Budapest im Hybridformat einen Workshop zu Kooperation mit der Ukraine in den Geisteswissenschaften.

Die Veranstaltung soll zur Entstehung und Vertiefung von Kooperationen mit der Ukraine in den Geisteswissenschaften beitragen, und zwar mit den besonders stark vom Krieg betroffenen ukrainischen Universit?ten, die evakuiert werden mussten oder sich nahe der Frontlinie befinden. Sie befasst sich mit Themenfeldern wie Mehrsprachigkeit, Digital Humanities und digitaler Bildung, ist aber auch offen für andere thematische Beitr?ge.

Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrende und Forschende in Bayern, der Ukraine, Ungarn und nahegelegenen L?ndern.

Das vorl?ufige Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website von BAYHOST. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Universit?t Regensburg und unter:?www.bayhost.de

Veranstaltungsort

Hybridformat online

&

Andrássy Universit?t Budapest
Pollack Mihály tér 3.
H-1088 Budapest


FoMuR informiert über:

Vortragsankündigung: Blerina Kelmendi - Spracherhalt und Sprachwandel

Transgenerationales Sprachverhalten eines albanischsprachigen Familiennetzwerks in Deutschland.

Herzliche Einladung zum Vortrag von Blerina Kelmendi am 07.12.2023 um 10 Uhr c.t. in Raum VG 0.24 (Vielberthgeb?ude).?

Weitere Informationen mit genauer Beschreibung finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Ankündigung der Tagung Sprach(en)politik in Deutschland

Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim findet vom 4.-6. September 2024 die Tagung "Sprach(en)politik in Deutschland: Perspektiven auf Sprachminderheiten- und Mehrsprachigkeitskonstellationen" statt.??

Bis zum 31. Januar 2024 k?nnen Abstracts eingereicht werden.?

Weitere Informationen finden Sie im CfP oder auf der Website.?


FoMuR informiert über:

Einladung zur internationalen Tagung Comparative Punctuation Worldwide

Die internationale Tagung "Comparative Punctuation Worldwide" findet am 22.-24. September 2023 an der Universit?t Regensburg statt.??

Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie auf der Website.?


FoMuR informiert über:

Ankündigung der internationalen Tagung Historische Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt mit Variet?ten des Deutschen

Die internationale Tagung "Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt mit Variet?ten des Deutschen: ?berlieferung, Forschungsstand und Perspektiven" findet am 25.-27. April 2024 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt.?

Abstracts werden bis zum 1. Dezember 2023 erbeten.?

Weitere Informationen finden Sie hier (deutsch/englisch).?


FoMuR informiert über:

Ausschreibung des DIMAS-Preises

Zum vierten Mal schreibt das DIMAS und der Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt" den Regensburger Preis für regionalwissenschaft-liche Abschlussarbeiten aus.

Pr?miert werden sollen herausragende Master- oder Zulassungsarbeiten, die im Sommersemester 2022, Wintersemester 2022/23 oder Sommersemester 2023 an der Universit?t Regensburg eingereicht wurden. Der erste Preis ist mit 400 Euro dotiert. Für die beiden zweiten Preise werden je 200 Euro vergeben.

Absolvent*innen der Fakult?ten SLK, PKGG, Katholischen Theologie, Humanwissen-schaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften k?nnen sich bis zum?12. November 2023?bewerben.

Weitere Informationen finden Sie hier (deutsch/english) oder auf der Website.?


FoMuR informiert über:

Ankündigung der Tagung German Abroad 5

Die internationale Tagung "German Abroad 5:?Extraterritoriale Variet?ten des Deutschen weltweit", die unter der wissenschaftlichen Leitung von Sebastian Kürschner (KU Eichst?tt) und Claudia Maria Rhiel (LMU München) steht, findet vom 10.-13. Oktober 2023 in Eichst?tt und München statt. Am 9. Oktober wird ein Pre-Conference-Workshop für Nachwuchswissenschaftler/-innen angeboten.?

Die Konferenz?bietet einen ?berblick über?die gesamte Breite der extraterritorialen Variet?ten des Deutschen und?fokussiert system- und soziolinguistische Besonderheiten deutschsprachiger Sprachminderheiten aus den Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung.?Beitr?ge kommen?aus allen?fünf Kontinenten.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website.?


FoMuR informiert über:

Einladung zu Vorstellungsvortr?gen zur Besetzung einer Juniorprofessur für Mehrsprachigkeit

Zur Besetzung einer Juniorprofessur für Mehrsprachigkeit (TT W1 auf W2) finden am 10. Juli 2023 im Raum SG 2.14 (Sammelgeb?ude) an der Universit?t Regensburg Vorstellungsvortr?ge statt.?

Weitere Informationen zu den Vortr?gen finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Announcement of a new EUP book series: "New Directions in World Englishes Research"

Sarah Buschfeld releases a new book series, "New Directions in World Englishes Research", which reflects on the latest linguistic developments and realities of the global spread of English.??

For further information click here or go to the website.?


FoMuR informiert über:

Ankündigung der Konferenz "Comparative Punctuation Worldwide"

Die Konferenz "Comparative Punctuation Worldwide (compunc)" findet vom 22.-24. September 2023 an der Universit?t Regensburg statt.?

Bis zum 31. Januar 2023 k?nnen Abstracts für die Teilnahme als Vortragende/r eingereicht werden.?

Weitere Informationen finden Sie im?Call for Papers?oder auf der Website.


FoMuR informiert über:

Einladung zu Gastvortrag und Diskussion

Prof. Dr. Kai von Fintel (Linguistics and Philosophy, Massachusetts Institute of Technology) h?lt einen Gastvortrag zum Thema "Unasked Questions".

Ort: Universit?t Regensburg, H25

Zeit: Donnerstag, 23.06.2022,?10:15-11:45 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Stellenausschreibung

Die Juniorprofessur für Mehrsprachigkeit und Deutsch als zus?tzliche Sprache besch?ftigt sich in Forschung, Lehre und Transfer mit der sprachlichen Vielfalt.?

Dort ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) zu besetzen.?

Bewerbungsschluss ist der 27. M?rz 2022.

Weitere Informationen finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Einladung zur Online-Konferenz über multiethnische Gesellschaften in Zentralasien und Sibirien

Am 18. und 19. Februar 2022 (von 9:00-13:00 Uhr) findet die?Online-Konferenz "Multiethnic Societies of Central Asia and Siberia Represented in Indigenous Oral and Written Literature – The Role of Private Collections, Archives and Libraries" der Universit?t G?ttingen statt.?

Für die Teilnahme k?nnen (englische!) Abstracts bis sp?testens Weihnachten 2021 eingereicht werden.?

Weitere Informationen finden Sie hier?oder auf der Website.?


FoMuR informiert über:

Online-Vortrag "Mehrere Sprachen - mehrere Chancen"

Der Vortrag "Mehrere Sprachen - mehrere Chancen" wurde von Frau Anett Reisinger und Frau Dr. Petra Fexer am Montag, den 27.09.2021 von 19:00-21:00 Uhr,? im Familienzentrum K?nigswiesen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Regensburg (Regionalverband Ostbayern) und am Mittwoch, den 29.09.2021 von 19:00-21:00 Uhr, im Familientreff Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Regensburg (Regionalverband Ostbayern) über die Plattform Zoom gehalten.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag thematisierte unter anderem die Fragen, wie Kinder mehrere Sprachen gleichzeitig lernen und mit diesen aufwachsen k?nnen, sowie hilfreiche und praktische Hinweise zur bilingualen Erziehung im Erfahrungsaustausch.


FoMuR informiert über:

Einladung zur Konferenz "Typology of Small-Scale Multilingualism 2"

Die Konferenz "Typology of Small-Scale Multilingualism 2" wurde von der Linguistic Association of Finland,?University of Helsinki und University of Jyv?skyl??organisiert.?

Sie findet vom 16.-18. August 2021 online über die Plattform Zoom statt.?

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.?

Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Konferenzemail:?ssml2021@helsinki.fi


FoMuR informiert über:

Save the Date - Digitale Konferenzserie "Europa. Deine Sprachen."

Nachdem die digitale Konferenzserie "Europa. Deine Sprachen." anl?sslich des deutschen EU-Ratsvorsitzes 2020 den Mehrwert von Sprachenvielfalt in Deutschland in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit seinen Nachbarstaaten beleuchtet hat, zieht die Konferenz 2021 dem EU-Ratsvorsitz folgend weiter nach Portugal und Slowenien und l?dt Sie herzlich virtuell in die beiden Trio-Hauptst?dte ein.?

Portugal und seine Sprache in der Welt (23. Juni 2021, 19:00-21:00?Uhr)

Slowenien und seine Mehrsprachigkeit (21. Oktober 2021, 18:30-20:15 Uhr)

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Einladung zur Teilnahme am 27. LIPP-Symposium der LMU München mit dem Thema "Language and Migration"

Am 15.-17. November 2021 findet das von der Ludwigs-Maximilians-Universit?t München organisierte 27. LIPP-Symposium zum Thema "Language and Migration" statt.?

Für die?Teilnahme?k?nnen Abstracts?bis zum 15. Juni 2021 eingereicht werden.?

Den CfP sowie weitere Informationen finden Sie hier.?


FoMuR informiert über:

Einladung zur Vortragsreihe "Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung"

Das Institut der Romanistik der Universit?t Regensburg organisiert in Kooperation mit dem CITAS und dem FoMuR die Vortragsreihe "Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung".?

Weitere Informationen, insbesondere die?Termine?der einzelnen Vortr?ge,?finden Sie hier.


FoMuR informiert über:

Ausschreibung einer Entwicklungsprofessur (W 2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit zum n?chstm?gli