Publikationen
Forschungsinteressen und Publikationen in folgenden Bereichen:
- Textlinguistik/Textgrammatik; Textsortenlinguistik; (Modal-)Partikeln; Vergleiche und Vergleichsstrukturen; Wortbildung; Morphologie; Syntax; Eigennamen; Wissenschaftssprache u. Wissenschaftskommunikation; Mündlichkeit/Schriftlichkeit; gesprochene Sprache; Normver?nderungen; Kunstkommunikation;
- P?dagogische Grammatik und Grammatikvermittlung; Textsortenorientierte Grammatik; Methodik/Didaktik; Literatur im Unterricht; Normfragen;
- Lehrwerke und didaktische Publikationen
?
Monographien – Herausgaben –?Aufs?tze – Lehrwerke und didakt.Publikationen
?
Monographien
- Fandrych, C./Thurmair, M. (2025): Deutsch im Gebrauch: mündlich - schriftlich - medial. Grundlagen und Vermittlung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.?
- DUDEN: Die Grammatik (2022), darin: Gesprochene Sprache,?S. 288-315, 551-559, 886-899; 10. v?llig neu verfasste Auflage, hg. von A. W?llstein und der Dudenredaktion, Berlin: Dudenverlag.?
-
Fandrych, C./Thurmair, M. (2021): Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Grundlagen und Vermittlung. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
-
Fandrych, C./Thurmair, M. (2018): Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Grundlagen und Vermittlung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
-
Fandrych, C./Thurmair, M. (2011): Textsorten im Deutschen: Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht. Tübingen: Stauffenburg.
-
Habermann, M./Diewald, G./Thurmair, M. (2009): Fit für das Bachelorstudium: Grundwissen Grammatik, Duden-Verlag: Mannheim etc.
-
Habermann, M./Diewald, G./Thurmair, M. (2015): Grundwissen Grammatik, 2. überarb. Aufl., Duden-Verlag: Mannheim etc.
-
Habermann, M./Diewald, G./Thurmair, M. (2019): Grundwissen Grammatik.????? ? Fit fürs Studium. 3. überarb. Aufl., Duden-Verlag: Mannheim etc.
-
Thurmair, M. (2001): Vergleiche und Vergleichen. Eine Studie zu Form und Funktion der Vergleichs?strukturen im Deutschen; Tübingen: Niemeyer (LA 433)?
-
Thurmair, M. (1989): Modalpartikeln und ihre Kombinationen, Tübingen: Niemeyer (LA 223)
Mitarbeit an:
-
Weinrich, H. (2003): Textgrammatik der deutschen Sprache, 2. revidierte Auflage Hildesheim etc.: Olms Verlag, 3. rev. Aufl. 2005, 4. rev. Aufl. 2007.
-
Weinrich, H. (1993): Textgrammatik der deutschen Sprache, Mannheim etc.: Duden-Verlag.
Herausgaben
- Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Reihen-Herausgabe) (zusammen mit Marina Foschi, Christian Fandrych, Karen Schramm, Erich Schmidt Verlag)
- Studien Deutsch als Fremdsprache (Reihen-Herausgabe) (zusammen mit Marina Foschi, Christian Fandrych, Karen Schramm, Erich Schmidt Verlag)
- Fandrych, C./Foschi Albert, M./Hepp, M./Thurmair, M (2021) (Hgg.): Attribution in Text, Grammatik und Sprachdidaktik. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- Breindl, E./Thurmair, M. (2008): Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung. Beitr?ge gewidmet Hans Altmann zum 65. Geburtstag.?= Deutsche Sprache 2, 2008.
- Thurmair, M. (2005) (Hg.): Sprachansichten. Heft 1, Jahrgang 4 der Zeitschrift mitte.
- Thurmair, M./Willkop, E.-M. (2003) (Hgg.): Am Anfang war der Text. 10 Jahre ?Textgrammatik der deutschen Sprache“, München: iudicium.
- Burnett, P. / Thurmair, M. u.a. (2003) (Hgg.): EmLiT – ?European Minority Literatures in Translation“; Brunel University: London.
Aufs?tze
- Ender, A./Fandrych, C./Thurmair, M. (2023): Der Sprachgebrauch im Fokus. Einige neuere Ans?tze und Forschungsfelder im Fach DaF und DaZ. DaF 1/2023, S. 3-17.?
- Thurmair, M. (2022): Grammatische Modellierung für den Bereich Deutsch als Fremdsprache am Beispiel des Feldermodells. In: Müller, A./Turgay, K. (Hgg.): Grammatische Modellierung als Grundlage für sprachdidaktische Vermittlung (Linguistische Berichte?Sonderheft 31), S. 59-75.
- Fandrych, C./Thurmair, M. (2021): Komprimieren, Einordnen, Bewerten: Attribute in ausgew?hlten Textsorten der Kunstkommunikation. In: Fandrych, C./Foschi Albert, M./Hepp, M./Thurmair, M. (Hgg.): Attribution in Text, Grammatik, Sprachdidaktik. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S.17-69.
- Thurmair, M. (2021): Interpunktion - (K)ein Thema für Deutsch als Fremdsprache?; in: R?ssler, P./Besl, P./Saller, A. (Hgg.):? Vergleichende Interpunktion - comparative Interpunctuation. Berlin/New York: de Gruyter, S. 317-341.
-
Thurmair, M./Fandrych, C. (2021): Das Tagebuch aus text(sorten)linguistischer Perspektive; in: