Zu Hauptinhalt springen

Bayerische Akademie des Schreibens

DIE BAYERISCHE AKADEMIE DES SCHREIBENS FEIERT!
LESUNG SOMMERFEST DER UNISEMINARE 2024
FR 5.7.2024 // 19 Uhr // Regensburg
Degginger (Wahlenstra?e 17)
EINTRITT FREI

Moderation: Daniela Dr?scher Jan Valk, Tanja Raich, Mahias Jügler
Es lesen:
CARINA AIGNER (Regensburg), MARTHA BAER (LMU München), FRANZISKA BERKTOLD (Augsburg),
FLORIAN BIRNMEYER (Erlangen), LEA DUJMOVIC (LMU München), MERLE GEBERT (Bamberg), NIKOS GEORGALAS (LMU München), PIA HEGMANN (TU München), SAMUEL HEINRICH (Regensburg), MARIA JANSEN (Bamberg), MYRIAM KAMMERLANDER (Augsburg), SOPHIA KNOPF (TU München), ROXANA K?NIG (LMU München), MARLIES KORMANN (Augsburg), LARA LAWNICZAK (Bamberg), ELENA NAHEN (Bamberg), TONI PESCHEL (Erlangen), MERVE ?AHIN (Bayreuth), AMIRA SARRA SCHOEMANN (LMU München), SARAH SHTAIERMAN (TU München), MIRJAM SINGER (Bamberg), JONATHAN TEKASALA (LMU München), KLARA VORNEWALD (Bayreuth), EMMANUEL WALZ (Augsburg)

Informationen zur Bayerischen Akademie des Schreibens und Kontakte zu den Autoren über: Dr. Katrin Lange, Literaturhaus München, Tel. 089-291934-23, E-Mail: klange@literaturhaus-muenchen.de
WWW.LITERATURHAUS-MUENCHEN.DE/AKADEMIE

Die Bayerische Akademie des Schreibens ist eine Kooperation des Literaturhauses München, des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Unterricht und Kunst und der Universit?ten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, LMU München, TU München sowie Regensburg


Aus einer Pressemitteilung des Literaturhauses München:

Die Bayerische Akademie des Schreibens ist kein fester Ausbildungsgang, sondern ein flexibles Angebot von Seminaren, das Autoren:innen auf den verschiedenen Stufen ihres Schreibens begleitet, professionelle Rückmeldungen und Kritik mit dem Schreibprozess verbindet und Netzwerke schafft. Die Teilnahme, inkl. ?bernachtungen ist kostenlos, nur die Reisekosten müssen im Regelfall selbst getragen werden.

Für wen ist das?
Eingeschriebene Studierende aller Fachrichtungen (ausgenommen sind Senior-Studierende) der beteiligten Universit?ten (s.u.) k?nnen sich um die Teilnahme bewerben. Wir wünschen uns sowohl 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen und Studenten, die schon l?nger selbst literarisch schreiben und ihr schriftstellerisches Handwerkszeug erweitern m?chten, als auch solche, die über das Schreiben ihr Verst?ndnis von Literatur vertiefen m?chten. Pro Kurs werden 9 – 10 Teilnehmer ausgew?hlt. Jeder der beiden Kurse umfasst drei Wochenenden, an denen man sich an einer der beteiligten Universit?ten trifft.

Die Teilnahme, inkl. der ?bernachtungen, ist kostenlos. Nur die Reisekosten müssen im Regelfall selbst getragen werden.

Was geschieht da?
Die Kurse sind ein geschützter Raum, in dem haupts?chlich über die selbst verfassten Texte gesprochen wird – dazu z?hlen die eingereichten Schreibaufgaben, die Erz?hlung, die im Laufe des Seminars entstehen soll, sowie die handwerklichen ?bungen, die das Schreiben begleiten. Jeder Schreibende ist zuerst Leser. Deshalb sind diese Diskussionen eng verknüpft mit ausgew?hlten Lektüren. Daneben gibt es Workshops mit eingeladenen Referenten (haupts?chlich Autoren oder auch Journalisten, ?bersetzer, Verlagsmitarbeiter).

Wie bewirbt man sich?
Für die Bewerbung sind einzureichen
- tabellarischer Lebenslauf
- eine Szene oder Geschichte zu der gestellten Schreibaufgabe im Umfang von 3 – 5 Normseiten (30 Zeilen á 60 Anschl?ge)
- fakultativ dazu: einen (Ausschnitt eines) anderen eigenen Prosatext(es) (bis 15 Seiten)
- Die Bewerbungen sind