biographie
1995 | Promotion im Fach Slavische Literaturwissenschaft an der FU-Berlin (über das Theater des Absurden in Bulgarien) |
1995-2001 | Wissenschaftliche Assistentin an der FU-Berlin |
Juli 2001 | Habilitation im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (über Emmanuel Levinas) |
09/2001-08/2002 | Gastprofessur an der FU-Berlin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
seit WS 2002/2003 | Professur für Vergleichende Literaturwissenschaft (Slavistik/Germanistik/Romanistik) an der Universit?t Regensburg |
seit WS 2005/2006 | Einrichtung eines Lehrauftrags für Jiddisch an der Universit?t Regensburg |
seit WS 2007/2008 | Einrichtung des Masterstudienganges "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" in Kooperation mit dem Institut für Germanistik an der Universit?t Regensburg mit einem Schwerpunkt in den Vergleichenden jüdischen Literaturen |
WS 2012/2013 | Gastprofessur an der Hebr?ischen Universit?t Jerusalem |
seit WS 2012/2013 | Principal Investigator der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Universit?t Regensburg und der LMU München. Leitung der Studiengruppe der Graduiertenschule ?Konstruktion, ?bersetzung und Entgrenzung in Kunst und Literatur“ |
WS 2014/15 | Einladung für eine Gastprofessur an die Universit?t Haifa |
publikationen
?bersicht
I. Bücher (Monographien)
II. Bücher (Sammelb?nde)
III. Bücher (Editionen)
IV. Buchreihen
V. Aufs?tze
VI. Rezensionen
????????????
I. Bücher (Monographien)
Tanz. Vaclav Nijinsky und Aby Warburg, wvb 2023 (in Vorbereitung).
Gertrud Bing im Warburg-Cassirer-Kreis. Mit dem Text ihrer Dissertation von 1921, Wallstein 2023 (in Vorbereitung).
Getrud Bing - Aby Warburgs rechte Hand. In: Jüdische Miniaturen, herausgegeben von Centrum Judaicum, Hentrich & Hentrich, Berlin (in Vorbereitung).
Das ist Ballett! 50 Fragen, 50 Antworten. Henschel, Leipzig 2021.
Ernst Cassirer und die Literatur, Peter Lang, Frankfurt/M., 2017.
Ist die Kultur erwacht? Benjamin und die Malerei, Passagen Verlag, Wien 2014.
"Mit dem Gesicht nach vorne gewandt". Erz?hlte Tradition der deutsch-jüdischen Literatur, in: Jüdische Kultur, Bd. 17, herausgegeben von Karl E. Gr?zinger, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008.
Spuren des Sagens. Studien zur jüdischen Hermeneutik in der Literatur, in: Pegisha – Begegnung, Jüdische Studien, Bd. 1 (herausgegeben von Dorothee Gelhard), Peter Lang, Frankfurt/M. 2004.
Meta-Dialog. Levinas’ Philosophie als etho-poietisches Konzept. Peter Lang, Frankfurt/M., 2002.
Absurdes in Jordan Radi?kovs ?Lazarica“. Versuch einer tiefenpsychologischen Deutung, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1995.
(?bersetzung eines Ausschnitts der Dissertation ins Bulgarische durch Juliana Stojanova: ?‘Potisnik i potisnat’: Dramaturgi?nite obrazi na Jonesko v sravnenie s Lazar na Jordan Radi?kov“, in: Literatura, Kn. 8, Sofija 1998, 106-127.)
II. Bücher (Sammelb?nde)
Herausgeberin: Jüdische Intellektuelle und die Krise der Kultur, in: Pegisha – Begegnung, Jüdische Studien, Bd. 12 (herausgegeben von Dorothee Gelhard), Peter Lang, Frankfurt/M. 2021.
Mitherausgeberin: Wer zeugt für den Zeugen?, in: Berliner Beitr?ge zur Literatur- und Kulturgeschichte, Frankfurt/M. 2012.
Herausgeberin: ?In und mit der Fremde. Identit?t und Diaspora im Ostjudentum“, in: Pegisha – Begegnung, Jüdische Studien, Bd. 2 (herausgegeben von Dorothee Gelhard), Peter Lang, Frankfurt/M. 2005.
Herausgeberin: ?Ethics and Literature“, Galda + Wilch, Berlin und Cambridge MA 2001.
III. Bücher (Editionen)
Herausgeberin: Aby Warburg - Franz Boll. Korrespondenz, Wallstein Verlag, G?ttingen (in Vorbereitung).
Herausgeberin: Gertrud Bing. Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz-Lessing. Wallstein Verlag, G?ttingen (in Vorbereitung).
IV. Buchreihen
Herausgeberin der Reihe Pegisha – Begegnung, Jüdische Studien bei Peter Lang
Band 1, 2004: Gelhard, D.: S