Zu Hauptinhalt springen

Deutsch-Tschechische Studien (Bachelor) / ?esko-německá studia (bakalá?)

Abschluss

double degree
Bachelor of Arts / bakalá?


Akkreditierung


Studienstruktur

Die Deutsch-Tschechischen Studien (DTS) sind ein in den Kultur- und Sozialwissenschaften verankerter binationaler interdisziplin?rer Bachelor-Studiengang im Umfang von 6 Semestern, der in Kooperation mit der Karls-Universit?t Prag angeboten wird. Deutsche Studierende k?nnen das Studium ohne jegliche Vorkenntnisse des Tschechischen aufnehmen.

Das erste Studienjahr verbringen sowohl die deutschen als auch die tschechischen Studierenden an ihrer Heimatuniversit?t. Das zweite Studienjahr verbringen die deutschen Studierenden gemeinsam mit den tschechischen Studierenden an der Karls-Universit?t in Prag. Im dritten und letzten Jahr studieren alle Studierenden gemeinsam in Regensburg, wobei im 5. Semester Hauptseminare im jeweiligen Schwerpunktbereich besucht werden sowie im 6. Semester die abschlie?ende BA-Arbeit erstellt wird.

Die interdisziplin?ren Deutsch-Tschechischen Studien bereiten die Studierenden auf einschl?gige Masterstudieng?nge je nach Schwerpunkt vor (in Regensburg z. B. auf Vergleichende Kulturwissenschaft, (Internationale) Volkswirtschaftslehre, (Osteurop?ische) Geschichte, Ost-West-Studien, Osteuropastudien, Interkulturelle Europastudien, European Studies, Public History und Kulturvermittlung u.a.).


Besonderheiten

Doppeldiplom (Bachelor of Arts / bakalá?), integrierter Auslandsaufenthalt (2 Semester) an der Karls-Universit?t in Prag, integriertes Praktikum von 3 Monaten, Vermittlung fundierter Kenntnisse des Tschechischen bis hin zum Niveau UNIcert IV.


Kurzbeschreibung

Die Deutsch-Tschechischen Studien sind ein interdisziplin?rer Studiengang, der sich aus folgenden Teilbereichen zusammensetzt:

  • Sprachausbildung und Kulturwissenschaft,
  • nach Wahl Wirtschafts-, Sprach- und Literaturwissenschaften (2 der 3 Module),
  • Geschichte und/oder Politik und/oder Recht und/oder Wirtschaft,
  • Schwerpunktsetzung im Rahmen von Schwerpunktmodulen und
  • BA-Arbeit.

nach oben


Berufsprofil / Kompetenzen

Vorbereitung auf das Studium in einschl?gigen Masterstudieng?ngen je nach der Schwerpunktsetzung (siehe oben) bzw. Arbeit in international agierenden Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Projekten; T?tigkeit im Bildungsbereich oder Forschung.

nach oben


Praktika

Das Studium beinhaltet ein obligatorisches Praktikum in der Tschechischen Republik im Umfang von drei Monaten zum Erwerb interkultureller Kompetenz sowie zur Vorbereitung auf das Berufsleben in international t?tigen Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Projekten. Das Praktikum wird meist im Anschluss an den Auslandsaufenthalt in Prag absolviert.

nach oben


Beteiligte F?cher

Tschechische Philologie, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften; nach Schwerpunktsetzung: Geschichte, Politik, Recht und