Zu Hauptinhalt springen

Geschichte – Lehramt Gymnasium

Abschluss

Staatsexamen


Zertifizierung

Zertifizierung Lehramt Geschichte


Studienstruktur

Lehramt Gymnasium: Es werden zwei Unterrichtsf?cher kombiniert. Darüber hinaus wird der Studiengang durch das Erziehungswissenschaftliche Studium erg?nzt. Es ergibt sich demnach folgende F?cherkombination:

  • 2 Unterrichtsf?cher
  • Erziehungswissenschaftliches Studium

Welche F?cherverbindungen Sie beim Studium des Lehramtes w?hlen k?nnen, finden Sie in den Listen der Kombinationsm?glichkeiten.


Besonderheiten

keine Besonderheiten


Kurzbeschreibung

Die Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse in der Auseinandersetzung mit Geschichte in den verschiedenen Teilf?chern (Alte, Mittelalterliche, Neuere und Neueste sowie Bayerische Geschichte) und Geschichtsdidaktik.


Berufsprofil / Kompetenzen

Arbeitstechniken des Historikers/Geisteswissenschaftlers; Aufbereitung geschichtlicher Inhalte als LehrerIn an Gymnasien.

nach oben


Praktika

Laut Lehramtsprüfungsordnung I?(=LPO I), §§ 34, 36 und 38 sind folgende Praktika abzuleisten:?

  • Betriebspraktikum
  • Orientierungspraktikum
  • p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
  • studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum


?ber die genauen Modalit?ten k?nnen Sie sich in folgenden Quellen informieren:

nach oben


Beteiligte F?cher

keine Angaben

nach oben


Dauer des Studiums / Regelstudienzeit

Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 9 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.