Zu Hauptinhalt springen

Kunst – Lehramt Mittelschule

Abschluss

Staatsexamen


Studienstruktur

Lehramt Mittelschule: Es wird ein Unterrichtsfach mit einer Kombination aus drei Didaktikf?chern kombiniert. Darüber hinaus wird der Studiengang durch das Erziehungswissenschaftliche Studium erg?nzt.

Es ergibt sich demnach folgende F?cherkombination:

  • 1 Unterrichtsfach
  • 3 Didaktikf?cher
  • Erziehungswissenschaftliches Studium

Welche F?cherverbindungen Sie beim Studium des Lehramtes w?hlen k?nnen,?finden Sie in den Listen der Kombinationsm?glichkeiten.


Besonderheiten

keine Besonderheiten


Kurzbeschreibung

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • F?higkeiten und Fertigkeiten im bildnerischen Gestalten in den Bereichen Grafik, Malerei, 3-Dimensionales Gestalten und Gestalten mit Neuen Medien
  • grundlegende F?higkeiten im szenischen Gestalten
  • F?higkeiten zur kritischen Analyse und konstruktiven Reflexion eigener bildnerischer Arbeiten
  • F?higkeiten zur Pr?sentation von bildnerischen Arbeiten
  • Grundkenntnisse über Wahrnehmung und Kreativit?t
  • Kenntnis kunstgeschichtlicher Schwerpunkte und Zusammenh?nge von der Antike bis zur Gegenwart
  • F?higkeit zur Analyse und Interpretation von Werken der bildenden Kunst und ?sthetischer Ph?nomene im weiteren Sinn; Einsicht in deren Entstehungs- und Wirkungszusammenh?nge
  • vertiefte Kenntnisse über Ziele, Inhalte und Methoden des Faches Kunst
  • vertiefte Kenntnisse über Planung, Durchführung und Auswertung von Kunstunterricht der jeweiligen Alters- und Entwicklungsstufe einschlie?lich der Bewertung von Schülerarbeiten
  • F?higkeiten und Fertigkeiten im Erkl?renden Zeichnen

nach oben


Berufsprofil / Kompetenzen

Zulassung zum 2. Staatsexamen für ein Lehramt an Mittelschulen im Unterrichtsfach Kunst

nach oben


Praktika

Laut Lehramtsprüfungsordnung I?(=LPO I), §§ 34, 36 und 38 sind folgende Praktika abzuleisten:?

  • Betriebspraktikum
  • Orientierungspraktikum
  • p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
  • studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
  • zus?tzliches studienbegleitendes Praktikum


?ber die genauen Modalit?ten k?nnen Sie sich in folgenden Quellen informieren:

nach oben


Beteiligte F?cher

  • Kunstgeschichte
  • Informationswissensc