Zu Hauptinhalt springen

Physik B.Sc.

Abschluss

Bachelor of Science


Akkreditierung


Studienstruktur

Bachelor of Science:
Es wird grunds?tzlich nur ein Studienfach studiert. Einzelne Studieng?nge k?nnen in kleinerem Umfang ein Nebenfach(-modul) vorsehen.

Kombinationsm?glichkeiten: Mathematik; andere Naturwissenschaft


Besonderheiten

Beginn zum Sommersemester m?glich
individuelle Betreuung, hohe Flexibilit?t
ab dem 3. Semester: Elitestudiengang, beschleunigtes Verfahren


Kurzbeschreibung

"Klassisches“ Physikstudium mit dem Anspruch einer fachlich breiten Ausbildung auf hohem Niveau; Englisch- und EDV-Kenntnisse werden ebenfalls erworben. Ein anschlie?endes Master-Studium wird dringend empfohlen und vor Ort angeboten.


Berufsprofil / Kompetenzen

Für Wirtschaft (oft Forschung und Entwicklung; Unternehmensberatung) und ?ffentliche Forschung (Uni, MPI, etc.) eine sehr gute Vorbereitung; guter Arbeitsmarkt mit z. T. sehr unterschiedlichen T?tigkeiten. Das Studium f?rdert ebenfalls besonders wichtige Teamkompetenzen.


Praktika

mehrere hausinterne Pflichtpraktika mit steigendem Niveau
selbstorganisierte Praktika in Unternehmen sind m?glich

nach oben


Beteiligte F?cher

Mathematik, Chemie, Biologie

nach oben


Dauer des Studiums / Regelstudienzeit

Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 6 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.

nach oben


Umfang des Studiengangs

180 ECTS-Punkte

nach oben


Unterrichtssprache

Deutsch; in geringen Teilen Englisch

nach oben


Studienbeginn

im Winter- und im Sommersemester

nach oben


Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Neugierde, Leistungsbereitschaft, Teamgeist
keine ernsten Probleme mit der Schulmathematik(!)

nach oben


Zulassungsbeschr?nkt

Nein

nach oben


Rechtliche (Zulassungs-/Zugangs-) Voraussetzungen

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.

nach oben


Bewerbungstermin(e)

Eine Bewerbung ist nicht notwendig, da der Studiengang nicht zulassungsbeschr?nkt ist.

Informationen für ausl?ndische Bewerber

nach oben


Einschr