Zu Hauptinhalt springen

Sport – Lehramt Mittelschule

Abschluss

Staatsexamen


Zertifizierung

Zertifizierungsurkunde Lehramt Sport


Studienstruktur

Lehramt Mittelschule: Es wird ein Unterrichtsfach mit einer Kombination aus drei Didaktikf?chern kombiniert. Darüber hinaus wird der Studiengang durch das Erziehungswissenschaftliche Studium erg?nzt.

Es ergibt sich demnach folgende F?cherkombination:

  • 1 Unterrichtsfach
  • 3 Didaktikf?cher
  • Erziehungswissenschaftliches Studium

Welche F?cherverbindungen Sie beim Studium des Lehramtes w?hlen k?nnen,, finden Sie in den Listen der Kombinationsm?glichkeiten.


Besonderheiten

keine Besonderheiten


Kurzbeschreibung

Das Fach Sport kann in zweifacher Weise studiert werden:

  1. als Unterrichtsfach zusammen mit Mittel- und Realschule
  2. als sog.“Drittelfach“ (Kunst oder Musik oder Sport)
    Das Studienfach Sport/Sportwissenschaft umfasst neben sportpraktisch-methodischen und fachdidaktischen vor allem auch sportwissenschaftliche Bereiche.

Berufsprofil / Kompetenzen

Die Sportwissenschaft besteht aus einer Reihe von Teildisziplinen wie Sportmedizin, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportbiomechanik, Sportp?dagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie etc., die sich an ihren Herkunftswissenschaften orientieren, wobei geisteswissenschaftliche wie auch naturwissenschaftliche Methoden verwendet werden.

Da neben allgemeiner Sporttheorie und Theorie der Sportarten die Erarbeitung methodischer Grundlagen, Lehr- bzw. Lernwege inklusive der Sicherungs- und Hilfeleistungen permanente Studieninhalte darstellen, sind sowohl überdurchschnittliche k?rperliche Belastungsf?higkeit als auch die Beherrschung der typischen Schulsportarten (Ger?tturnen, Gymnastik/Tanz, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Fu?ball, Handball, Volleyball, Skilauf alpin u.a.) unumg?nglich für das erfolgreiche Studium innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens.

nach oben


Praktika

Laut Lehramtsprüfungsordnung I?(=LPO I), §§ 34, 36 und 38 sind folgende Praktika abzuleisten:?

  • Betriebspraktikum
  • Orientierungspraktikum
  • p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
  • studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
  • zus?tzliches studienbegleitendes Praktikum


?ber die genauen Modalit?ten k?nnen Sie sich in folgenden Quellen informieren: