Zu Hauptinhalt springen

Informationen

Informationen/FAQs zum Betrieblichen Einliederungsmanagement (BEM)


Was bedeutet eigentlich BEM?

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund l?ngerer Arbeitsunf?higkeit Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung ben?tigen.
Es handelt sich um ein wichtiges Hilfsangebot, das darauf abzielt,

  • die volle Arbeitsf?higkeit herzustellen,
  • erneuter Arbeitsunf?higkeit vorzubeugen,
  • den Arbeitsplatz zu erhalten bzw. Berufs-/Dienstunf?higkeit zu vermeiden.

Wann wird das BEM angewendet?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird das BEM angeboten, wenn diese innerhalb eines Jahres l?nger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunf?hig sind. Es werden immer die letzten zw?lf Monate betrachtet, nicht das 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网jahr.


Wer ist für das BEM verantwortlich?

Gem?? § 167 Absatz 2 SGB IX ist der Arbeitgeber/Dienstherr zur Einleitung des BEM verpflichtet. Demnach ist die Universit?t Regensburg für die Durchführung des BEM verantwortlich.


Wie kommt es zu einem BEM?

Wenn Sie innerhalb eines Jahres l?nger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunf?hig sind, bietet Ihnen die Universit?t Regensburg das BEM schriftlich an. Sie erhalten dazu ein Schreiben von der Personalentwicklung. Sie erhalten das Angebot unabh?ngig davon, ob Sie Ihre T?tigkeit bereits wiederaufgenommen haben oder nicht. Im Rahmen der ersten Kontaktaufnahme werden Sie umfassend über das BEM, seinen Grund und seine Zielsetzung, die Art und den Umfang der erhobenen und verwendeten Daten sowie über die m?gliche Teilnahme weiter