In regelm??igen Abst?nden finden Willkommensveranstaltungen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im wissenschaftsstützenden Bereich?statt. Veranstalter ist die Personalentwicklung. Der Fokus von Willkommen@UR liegt dabei auf einem kurzen Abriss der Strukturen und Rahmenbedingungen, einem ?berblick über Ansprechpartner/-innen und Angeboten an der UR und schlussendlich zur Vernetzung mit anderen neuen Kolleg/-innen.
Die Termine finden Sie im?Veranstaltungskalender?der Personalentwicklung.
Die Personalentwicklung hat eine?Pr?sentation?für Sie zusammengestellt, damit Sie einen ersten Eindruck von der UR bekommen.
Bibliothekseinführung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UR
N?here Informationen finden Sie auf der Homepage der Universit?tsbibliothek.
Fortbildung Grund- und Vertiefungswissen der Bereiche Haushalt & Beschaffung an der UR
Abteilung IV bringt Ihnen die gro?en Themenkomplexe Haushalt und Beschaffung n?her und gibt Antworten auf Ihre Fragen aus der allt?glichen Praxis.
Das komplette Schulungsvideo finden Sie unter:?https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60180171236e75.90728553
Als Besch?ftigte haben Sie verschiedene M?glichkeiten, sich weiterzubilden:
Bzgl. einer m?glichen Kostenübernahme bei externer Seminarbuchung stellen Sie bitte vor der Anmeldung einen Antrag auf ?bernahme der Fortbildungsgebühren für Verwaltungsmitarbeiter über Lucom bei Referat III/2: https://formulare.uni-regensburg.de/lip/action/invoke.do?id=Fortbildungskosten
Benutzerhandbuch: Handbuch zum digitalen Antrag auf ?bernahme der Fortbildungsgebühren für die Verwaltung.pdf (ur.de)
Der digitale Fortbildungsantrag dient ausschlie?lich der Genehmigung von Fortbildungen für Mitglieder der Zentralverwaltung. Nach erfolgter Genehmigung dürfen Sie sich au?er bei Fortbildungen der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) eigenst?ndig beim Anbieter anmelden. Fortbildungsreiseantr?ge und der anschlie?ende Antrag auf Erstattung der Fahrt-, ?bernachtungs- und Verpflegungskosten müssen separat bei Referat III/2 gestellt werden und sind nicht im Antrag auf Erstattung der Fortbildungskosten erhalten. Senden Sie den Fortbildungsreiseantrag /verwaltung/formulare/dienst-fortbildungsreisen/index.html bitte als pdf an Dienstreisegenehmigungen@uni-regensburg.de. Der Reisekostenantrag muss nach Beendigung der Fortbildung ebenfalls separat gestellt werden. Hierzu müssen Sie den Antrag auf Erstattung der Reisekosten /verwaltung/formulare/dienst-fortbildungsreisen/index.html mit der Hauspost an Referat III/2 schicken.
An die?Ansprechperson in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt k?nnen Sie sich jederzeit wenden. Sie haben die Gelegenheit zu einem vertraulichen Gespr?ch, in dem Sie erz?hlen k?nnen, was Ihnen passiert ist und was Ihr Anliegen ist. Sie k?nnen Fragen stellen und das weitere Vorgehen abstimmen und dabei anonym bleiben.
Kontakt: E-Mail?antidiskriminierung@ur.de
Die Antidiskriminerungsstelle ist koordinierende Anlaufstelle für Fragen, Themen und Probleme rund um Diversity und Diskriminierung.
Weitere Informationen finden Sie >>>hier
Weitere Informationen zum Thema Konfliktmanagement finden Sie?>>>hier
Personalentwicklung
für das wissenschaftsstützende Personal
E-Mail?personalentwicklung@ur.de
Der Mobbingbeauftragte des Personalrats steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, v.a. wenn es darum geht, von einer übergeordneten, kompetenten Stelle eine Einsch?tzung der Situation zu bekommen und eine endgültige Definition des Begriffs Mobbing zu erhalten.
Unter Mobbing am Arbeitsplatz wird das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmer*innen untereinander oder durch Vorgesetzte verstanden, also Verhaltensweisen, die in ihrer Gesamtheit das allgemeine Pers?nlichkeitsrecht oder andere ebenso geschützte Rechte, wie die Ehre oder die Gesundheit der Betroffenen, verletzen. Danach geht es um schikan?ses, tyrannisierendes oder ausgrenzendes Verhalten am Arbeitsplatz.