Zu Hauptinhalt springen

Master

Finanzmanagement / Financial Management

Die Veranstaltung Financial Management ist Bestandteil des Schwerpunktmoduls Finanzierung im Masterstudium. Die jeweils im Sommersemester stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einer Vorlesung (2 SWS) sowie einer erg?nzenden ?bung (2 SWS). Eine 60-minütige Klausur erm?glicht den Erwerb von 6 Kreditpunkten.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Veranstaltung führt die Studierenden in die Finanzplanung von Unternehmen ein und vermittelt umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Wertpapieranalyse. Neben den klassischen Instrumenten zur Analyse von Aktien und Anleihen, behandelt die Veranstaltung auch moderne Ans?tze der Behavioral Finance. Das Studium englischsprachiger Literatur wird erwartet. Fundierte Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik erleichtern das Verst?ndnis der Themen des Fachs.

Die Prüfung soll von Erstschreibern regul?r im Sommersemester abgelegt werden.
Die Wiederholungsklausur im Wintersemester ist nicht für Erstschreiber offen.

Sommersemester Vorlesung mit ?bung 4 SWS 6 ECTS 60 Minuten Klausur

Unternehmensbewertung und -analyse / Corporate valuation and analysis

Die Veranstaltung Unternehmensbewertung und -analyse ist Bestandteil des Schwerpunktmoduls Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung im Masterstudium. Die jeweils im Wintersemester stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einer Vorlesung (2 SWS), die von Prof. R?der gehalten wird sowie einer Vorlesung (1 SWS), die von Prof. Haller gehalten wird. Eine 90-minütige Klausur erm?glicht den Erwerb von 6 Kreditpunkten.

Die Veranstaltung folgt dem Lehrbuch "Corporate Valuation: A Guide for Managers and Investors" von Daves/Ehrhardt/Shrieves. Zielsetzung der Veranstaltung ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen und Methoden auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung und -analyse. Die theoretische Fundierung wird dabei – wie international üblich – durch praxisorientierte Beispiele und Fallstudien motiviert.

Wintersemester Vorlesung 3 SWS 6 ECTS 90 Minuten Klausur

Seminar on Empirical Capital Market Research

Das Seminar on Empirical Capital Market Research findet jeweils im Sommersemester statt und richtet sich an Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Die im Schwerpunktmodul erworbenen Kenntnisse werden auf spezielle und aktuelle Fragestellungen der Finanzdienstleistungen angewendet. Dabei erwerben die Studierenden die F?higkeit, innerhalb kurzer Zeit eine betriebswirtschaftliche Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse verst?ndlich zu pr?sentieren.

Die Anmeldung zum Seminar findet in der Regel zum Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters statt (ab Mitte Januar) und wird auf unserer Lehrstuhl-H