Grunds?tzlich werden Bachelorarbeiten nur im Sommersemester angeboten.
Bei einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Produktionsmanagement handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit mit inhaltlichem Fokus in den Themengebieten Produktionsmanagement, Gestaltung und Steuerung von Produktionssystemen und Industrie 4.0. Die Themen für die Bachelorarbeiten werden grunds?tzlich vom Lehrstuhl gestellt.
Die Einführung von Technologien der Industrie 4.0 beinhaltet die Digitalisierung der Produktion. Produktionsanlagen werden intelligent vernetzt und zunehmend automatisiert betrieben. In der Industrie 4.0 existiert der digitale Zwilling, der von einer real existierenden Produktionsanlage eine virtuelle Abbildung darstellt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er besteht aus Daten und Algorithmen und kann durch Sensoren in Echtzeit mit dem realen Objekt abgeglichen werden. Ein digitaler Zwilling kann beispielsweise mithilfe von Simulationssoftware erzeugt werden. Für die Unternehmen bietet dies die M?glichkeit, Planungsentscheidungen zu verbessern, weil das weitere Verhalten der realen Produktionsanlage durch den digitalen Zwilling vorhergesagt werden kann.
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen, was die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung von Simulationsmodellen als digitaler Zwilling sind. Au?erdem ist ein ?berblick über in der Literatur dokumentierte Anwendungen von Simulation im Kontext digitaler Zwillinge zu erstellen.
Basisliteratur:
Schluse, M., Priggemeyer, M., Atorf, L., & Rossmann, J. (2018). Experimentable digital twins—Streamlining simulation-based systems engineering for industry 4.0. IEEE Transactions on Industrial Informatics, 14(4), 1722-1731.
Die Flie?bandfertigung ist ein weit verbreitetes Konzept der Produktionsorganisation, das insbesondere in der Massenproduktion Anwendung findet. Ein Nachteil der Flie?bandfertigung ist ihre St?ranf?lligkeit. F?llt beispielsweise eine Station aus, k?nnen auch die anderen Stationen davon betroffen werden. Vorhergehende Stationen k?nnen ihre